Die Population der grauen Wölfe in Minnesota ist robust und widerstandsfähig, sagten Wildtiermanager am 23.6.2022, als sie den Entwurf eines aktualisierten Plans vorstellten, um die Population so zu erhalten.
Die nordöstliche Ecke des Bundesstaates beherbergte einst die letzten wild lebenden Wölfe der unteren 48 Staaten. Ein kluges und umsichtiges Management im Rahmen des Gesetzes über gefährdete Arten ermöglichte es diesen verbliebenen Wölfen, zu gedeihen und den Norden von Wisconsin und die obere Halbinsel von Michigan wieder zu besiedeln.
Die Einwohner von Minnesota legen eindeutig Wert auf Wölfe. Die jüngste öffentliche Umfrage des Ministerium für Naturressourcen (DNR) zeigt, dass die Menschen in Minnesota trotz einer grossen Bandbreite an Einstellungen darin übereinstimmen, dass die Erhaltung einer Wolfspopulation in Minnesota wichtig ist.
Das DNR ist bestrebt, das langfristige Überleben des Wolfes in Minnesota zu sichern und Konflikte zwischen Wölfen und Menschen zu minimieren und zu lösen.
Das Ministerium für Naturressourcen legte einen Plan für die nächsten 10 Jahre vor, um den Schutz zu verbessern und Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren zu minimieren. Der Plan sieht die Aufrechterhaltung einer landesweiten Population von 2.200 bis 3.000 Wölfen vor. Das entspricht den jüngsten jährlichen Schätzungen von etwa 2.700 Wölfen und entspricht in etwa dem Stand der späten 1990er Jahre.
“Die Erhaltung der Wölfe hat für das DNR hohe Priorität, und wir erwarten, dass dieser aktualisierte Plan dazu beiträgt, dass die Wolfspopulation in Minnesota gesund bleibt“, sagte Kelly Straka, Leiterin der Wildtierabteilung der Behörde, in einer Erklärung.
Von den geschätzten 6.000 grauen Wölfen in den unteren 48 Staaten lebt fast die Hälfte in Minnesota.
Der Plan nimmt keine Stellung zu der Frage, ob Minnesota die Wolfsjagd wieder aufnehmen sollte, wenn die grauen Wölfe wieder aus dem Schutz für gefährdete Arten herausgenommen werden. Minnesota hatte von 2012 bis 2014 drei Wolfsjagdsaisonen abgehalten, bevor ein Gericht den Bundesschutz wieder aufhob.