Im Kanton Neuenburg ist der Alkoholkonsum während der Hobby-Jagd seit Anfang Jahr nun eingeschränkt. Die fünf Neuenburger Wildhüter kontrollieren ab der kommenden Saison die Nüchternheit der Hobby-Jägerinnen und Jäger mit…
Ob Fahrradfahrer, Reiter oder Wanderer: Für viele Menschen ist der Wald ein Erholungs- und Erlebnisgebiet. Für viele Pflanzen und Tiere hingegen ist er Lebensraum und Rückzugsort. Die IG Wild beim Wild…
Wie die appenzeller Standeskommission in ihrer Botschaft zur Vorlage schreibt, wurden im Frühjahr 2021 Vorwürfe gegen die Jagdverwaltung laut. Ein von der Standeskommission beauftragter externer Experte kam im Sommer 2021…
Wildtierbiologen des Michigan Department of Natural Resources haben am 17.1.2023 die Ergebnisse der jüngsten Wolfserhebung in Michigan veröffentlicht. Michigan ist ein US-Bundesstaat im Mittleren Westen, der an 4 der Grossen…
Eine neue Studie wirft ein neues Licht auf die Auswirkungen des Menschen auf die Wolfspopulationen. Die Forscher fanden heraus, dass die vom Menschen verursachte Sterblichkeit zu einer Instabilität der Wolfsrudel…
Laut einer neuen Studie spielen Tiere durch die Verbreitung von Samen eine Schlüsselrolle bei der Wiederherstellung von Wäldern. Die Forscher stellten fest, dass Tiere die Pflanzenvielfalt in geschädigten Wäldern schnell…
Wissenschaftler wissen seit langem, dass Zugvögel bei schlechtem Wetter auf ihrem jährlichen Herbstzug die Orientierung verlieren und in Gebieten landen können, an die sie nicht gewöhnt sind. Ein Forscherteam unter…
Mit Grossflächenplakaten und Anzeigen in den lokalen Tageszeitungen macht Wildtierschutz Deutschland ab Mitte Januar in Mainz und in Potsdam gegen die Hobbyjagd mobil. In den Landeshauptstädten von Rheinland-Pfalz (RP) und…
Die selbsternannten Tier- und Naturschützer sind auch im neuen Jahr in den Medien ein grosser Spaltenfüller. Ein paar Schlagzeilen aus der ersten Januarwoche, dokumentieren klar, dass die Hobby-Jagd nicht funktioniert.…
Hinter diesem Phänomen steckt der spezielle Blutkreislauf der Wasservögel, der dafür sorgt, dass in ihren Füssen kälteres Blut fliesst als im Körper. Das ist ein genialer Trick der Natur, denn:…
Viele Wirbeltiere kommunizieren effektiv durch Laute, die ihren emotionalen Erregungszustand und ihre Wertigkeit (ob sie positive oder negative Emotionen empfinden) vermitteln. Wenn Sie schon einmal ein Schwein schreien gehört haben,…