Jahreswechsel und Nationalfeiertage ohne Lärm und Angst: Die Tierrechtsorganisation PETA beauftragte das Marktforschungsunternehmen GfK mit einer repräsentativen Umfrage. Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte aller Deutschen würden gerne auf knallendes Feuerwerk verzichten. 58,2 Prozent der Befragten sprachen sich für einen Jahresausklang ohne lautes Feuerwerk aus, bei den befragten Frauen waren es sogar 65 Prozent. PETA appelliert jetzt an die Bundesregierung für ein generelles Verbot von lärmendem Feuerwerk. Die extrem lauten Knallgeräusche stören Menschen und bringen auch zahlreiche Tiere in Lebensgefahr.
„Die lauten Feuerwerkskörper verängstigen nicht nur unsere Heim- und Wildtiere. Auch viele Menschen lehnen lautes Feuerwerk in der Silvesternacht ab“, so Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA. „Über die Hälfte aller Deutschen wünscht sich eine Feier ohne laute Knallerei. Wir bitten die Bundesregierung, entsprechenden Vorbildern zu folgen und laute Feuerwerke zu verbieten.“
Vielerorts gehen Städte und Kommunen bereits mit gutem Beispiel voran und untersagen Feuerwerke innerhalb ihres Gebiets, darunter 850 Kommunen in Italien, bei denen vor allem der Tierschutz im Vordergrund steht. In 56 Städten und Gemeinden der Niederlande sind private Feuerwerke untersagt, so in Amsterdam, Den Haag und Amersfoort. Auch in Deutschland feiern die Menschen in der Altstadt von Volkach, Tübingen sowie einigen Thüringer Kommunen ohne lautes Feuerwerk in das neue Jahr. Hier ist das Feuerwerk hauptsächlich aus Brandschutzgründen untersagt. PETA fordert, die Nutzung lärmender Feuerwerkskörper deutschlandweit zu untersagen und so dem Tier- und Naturschutz einen höheren Stellenwert einzuräumen.
Hunde, Katzen, Vögel und viele andere tierische Mitbewohner sind beim Jahreswechsel großem Stress ausgesetzt. Bei vielen Tieren dauert es Wochen, bis sie sich von dem Schock erholt haben. Jedes Jahr steigt die Zahl der Tiere, die in der Silvesternacht mit Verletzungen oder Knochenbrüchen verursacht durch panische Fluchtversuche in Tierkliniken landen. Auch Menschen kommen zu Schaden, denn die lauten Feuerwerkskörper führen jährlich zu zahlreichen Unfällen mit erschreckten Tieren. Besonders Wildtiere leiden unter der ungeheuren Geräuschkulisse, wittern Gefahr und flüchten, was sie sehr viel Energie kostet. Der extreme Stress kann Wildtiere so sehr schwächen, dass sie die Wintermonate nicht überleben.