Eines der vielen Themen, die auf der COP27 in Ägypten in diesem Jahr diskutiert wurden, war die Notwendigkeit, dass sich die Welt damit auseinandersetzt, wie die Tierhaltung zur globalen Klimakrise beiträgt.
Es wurde aufgedeckt, dass die Berichterstattung Kanadas über seine landwirtschaftsbezogenen Emissionen nicht umfassend ist, da einige der Emissionen anderen Industriesektoren zugeordnet werden. So werden beispielsweise die Emissionen aus der Futtermittelproduktion, der Düngemittelproduktion und dem Düngemitteleinsatz unter “Schwerindustrie” ausgewiesen. Dadurch werden die wahren Auswirkungen des Agrarsektors verschleiert.
Jüngste Untersuchungen von Navius im Auftrag von World Animal Protection zeigen, dass Kanada 91 Megatonnen CO2-Emissionen aus dem gesamten Agrarsektor verursacht. Das entspricht den Treibhausgasemissionen von 19,6 Millionen Autofahrern pro Jahr.
Diese Untersuchung war die erste ihrer Art, die den tatsächlichen Ausstoß von Treibhausgasen durch die kanadische Landwirtschaft quantifiziert.
“Die industrielle Tierhaltung ist einer der größten Verursacher von landwirtschaftlich bedingten Treibhausgasemissionen”, sagte Lynn Kavanagh, World Animal Protection’s Farming Campaign Manager, in einer Erklärung. “Dieser stille Klimasünder in den größten Volkswirtschaften der Welt, einschließlich Kanada, setzt unverhältnismäßig hohe Emissionen mit globalen Auswirkungen frei, die Länder und Gemeinden in weniger entwickelten Gebieten wie Afrika betreffen, obwohl sie nicht zu dem Problem beitragen.”
Wenn die Kanadier von einer fleischreichen zu einer fleischarmen Ernährung übergingen, wären die Auswirkungen auf die Treibhausgasemissionen so groß, dass Kanada seine Klimaziele für 2030 und 2050 wieder erreichen könnte, heißt es in der Studie. Die Umstellung würde die Emissionen der gesamten Agrarindustrie bis 2030 um 13,5 Megatonnen reduzieren, was dem jährlichen Wegfall von fast 6 Millionen Autos entspricht.
Ein aktueller Bericht der Boston Consulting Group unterstreicht das Ausmaß dieser Umstellung. Darin wird festgestellt, dass eine Ausweitung von Fleisch- und Milchalternativen zu einer 11-mal größeren Emissionssenkung führen kann als emissionsfreie Fahrzeuge.
“Die Reduzierung der Tierhaltung in der Lebensmittelwertschöpfungskette ist eine wirkungsvolle und kostengünstige Lösung für die globale Klimakrise”, so Kavanagh.
Für jeden Kanadier ist der Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte eine wirkungsvolle und sinnvolle Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu nehmen, seinen Beitrag zum Klimawandel zu verringern, die Artenvielfalt zu verbessern und die eigene Gesundheit zu erhalten.
Experten sagen voraus, dass die Landwirtschaft ohne eine dringende und drastische Änderung des weltweiten Fleischkonsums das gesamte Kohlenstoffbudget der Welt verbrauchen wird, das notwendig ist, um den globalen Temperaturanstieg bis 2050 unter 2°C zu halten.