In vielen Ländern kehrt der Wolf nach jahrelanger Abwesenheit zurück. Dokumentarfilmer Thomas Horat zeigt, was dieses Wildtier bei Hirten, Naturschützerinnen oder Biologen auslöst.
Um Antworten zu finden, befragte Thomas Horat für seinen Film «Die Rückkehr der Wölfe» Schafhirten in der Schweiz, aber auch in Deutschland und Österreich, Bulgarien, Polen und den USA.
Wölfe bekam er zwar zu Gesicht, die Wolfsaufnahmen stammen allerdings allesamt von anderen Filmern. Trotzdem gibt der Film exklusiven Einblick in das Verhalten der Wölfe.

Es gäbe regionale Unterschiede im Umgang mit dieser Situation: «Wenn man Bulgaren erzählt, dass in der Schweiz die Herdenschutzhunde bezahlt werden, lachen alle, da sie davon nur träumen können. In Bulgarien ist immer ein Hirt dabei. Bei uns heisst es, das sei zu teuer. Vielleicht braucht es hier ein Umdenken.»
Ausführlich zu Wort kommen auch Tierschützerinnen, Biologen oder Verhaltensforscher, welche sich für die Wiederansiedlung des Wolfes stark machen. Als ein politisches Statement will Thomas Horat seinen Film jedoch nicht verstehen: «Ich habe durch diese Arbeit sehr viel gelernt über den Wolf – aber ich bin nicht für oder gegen den Wolf, es gibt keine bösen Tiere.»
Dieser Zwiespalt prägt denn auch die Wolfsdebatte in der Schweiz: Auf der einen Seite steht die wichtige Rolle, die der Wolf in der Natur einnimmt, weil er mit seiner Jagd auf Rotwild den Wald schützt. Auf der anderen Seite fürchten wir uns, wie Rotkäppchen gefressen zu werden.
In der Schweiz wird der Widerstand von Walliser Politikern angeführt. Mit Erfolg: Geht es nach dem Bund, sollen Wölfe künftig auch präventiv gejagt werden dürfen, sofern andere Massnahmen zur Verhütung von Schäden nicht wirken. Dagegen haben Naturschutzverbände das Referendum lanciert. Bei den gut besuchten Vorpremieren von «Die Rückkehr der Wölfe» fanden sie das ideale Publikum fürs Unterschriften sammeln.

Mit seinem Film will Thomas Horat nicht die politische Debatte abbilden. «Es gibt kein Pro und Kontra in dieser Frage», findet er, «der Wolf ist zurückgekehrt und es geht nur noch darum, wie wir mit der Situation umgehen.»
Der «Die Rückkehr der Wölfe» läuft ab dem 7. November 2019 im Kino.