Good News

Italien verbietet Pelzfarmen

Pinterest LinkedIn Tumblr

Endlich werden auch in Italien keine Tiere mehr gezüchtet, um Pelze zu gewinnen.

Der Haushaltsausschuss des Senats hat einen Änderungsantrag zum Haushalt gebilligt, der die Zucht, die Aufzucht in Gefangenschaft und das Töten von Nerzen, Füchsen, Waschbären, Chinchillas und Tieren aller Arten zur Pelzgewinnung verbietet.

In Italien sind nur noch fünf Nerzfarmen aktiv. In den 1980er Jahren waren es 170. Am 14. Dezember wurden 3’000 Tiere des Betriebs Villa del Conte in Padua aufgrund eines Ausbruchs des Coronavirus geschlachtet. Dies ist nach dem Ausbruch im August 2020 in Capralba in der Provinz Cremona der zweite Ausbruch in einem landwirtschaftlichen Betrieb seit Beginn der Pandemie. “Es handelt sich nicht nur um eine ethische, sondern auch um eine gesundheitspolitische Massnahme“, betonte Senator De Petris vom Palazzo Madama und erinnerte daran, dass die Nerzzucht in Italien seit Februar letzten Jahres von Gesundheitsminister Roberto Speranza gerade wegen der Gefahr der Virusübertragung ausgesetzt wurde.

Die Massnahme erlaubt es den Betrieben ausnahmsweise, bereits vorhandene Tiere bis spätestens 30. Juni 2022 in ihren Einrichtungen zu halten, und sieht für 2022 Entschädigungen in Höhe von 3 Millionen Euro für die Landwirte vor. “Der Zeitpunkt ist mehr als günstig, um dieser Kette ein Ende zu setzen. Ich hoffe, dass sie diese Boni nutzen und keine weiteren Verlängerungen beantragen“, sagt Carla Rocchi, Präsidentin einer nationalen Tierschutzorganisation.

Nerze wurden für die Pelzproduktion nach Italien importiert, aber als die Landwirte gezwungen waren, ihre Farmen zu schliessen, liessen sie sie frei, um die Kosten für die Keulung nicht tragen zu müssen, was dem Ökosystem schadete.

Über 60’000 Nerze wurden jedes Jahr in Italien für den “Wert” ihres Fells getötet. Doch ab dem 1. Januar 2022 wird sich diese Grausamkeit nicht mehr wiederholen. Die vebleibenden Nerze sollen qualifizierten Tierschutzvereine anvertraut werden, die für ihre Sterilisation sorgen.

Italien ist ein zivilisierteres Land, wir haben einer grausamen, anachronistischen und ungerechtfertigten Industrie ein Ende gesetzt, die in einer zivilisierten Gesellschaft, in der der Wert des Respekts für Tiere als fühlende Wesen immer weiter verbreitet und verwurzelt ist, keine Existenzberechtigung mehr hat.

Simone Pavesi

In Europa ist die Pelztierzucht bereits in Österreich, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Luxemburg, Nordmazedonien, Norwegen, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Slowenien verboten. Deutschland und die Schweiz haben strenge Tierschutzgesetze, die es sehr schwierig machen, solche Aktivitäten zu eröffnen.

Bulgarien, Estland, Litauen, Montenegro, die Ukraine und Polen diskutieren über ein Verbot, Irland wird dies in Kürze tun. Italien war in diesem Jahr in vielen Bereichen führend, aber nicht bei diesem Thema”, fügt Rocchi hinzu. “Wenn wir dieses Ergebnis erreicht haben, müssen wir das Problem der intensiven Landwirtschaft angehen, die für die Gesundheit von Mensch und Tier ebenso problematisch ist.

Mehr als 90 % der Italiener sind gegen Pelzfarmen, und italienische Designer wie Gucci, Furla, Armani, Versace, Valentino, Prada und Elisabetta Franchi haben eine pelzfreie Politik eingeführt.

1 Kommentar

  1. Monika Siebert

    Wir brauchen keine Neandertal – Mode !
    Es gibt wunderschöne Pelzersatz -Materialien !
    Die Tierqual in den Zuchtbetrieben ist barbarisch und keine Mode sollte auf dieser Tatsache basieren !!