Wissenschaft

Haustiere streicheln verändert Gehirn

Pinterest LinkedIn Tumblr

Forscher unter der Leitung von Rahel Marti von der Universität Basel in der Schweiz haben gezeigt, dass das Beobachten, Erleben und Berühren von echten Hunden die Aktivität im präfrontalen Kortex des Gehirns erhöht.

Die Studie, die am 5. Oktober in der Fachzeitschrift PLOS ONE veröffentlicht wurde, zeigt, dass diese Wirkung auch dann noch anhält, wenn die Hunde entfernt wurden, obwohl sie geringer ausfällt, wenn echte Hunde durch ausgestopfte Tiere ersetzt werden.

Die Ergebnisse könnten Auswirkungen auf die tiergestützte klinische Therapie haben.

Da die Beschäftigung mit Tieren, insbesondere mit Hunden, Menschen nachweislich bei der Bewältigung von Stress und Depressionen hilft, gehen die Forscher davon aus, dass ein besseres Wissen über die damit verbundene Gehirnaktivität Ärzten helfen könnte, bessere tiergestützte Behandlungssysteme zu entwickeln.

Der präfrontale Kortex könnte besonders wichtig sein, weil er soziale und emotionale Beziehungen reguliert und verarbeitet.

In der Studie wurde mit Hilfe von Infrarot-Neuroimaging-Geräten die Aktivität im präfrontalen Kortex des Gehirns überwacht, während 19 Männer und Frauen einen Hund sahen, sich mit demselben Hund an ihre Beine lehnten oder den Hund berührten.

Jede dieser Einstellungen wurde auch an Leo getestet, einem ausgestopften Löwen mit Fell, der mit einer Wasserflasche gefüllt war, die der Temperatur und dem Gewicht des Hundes entsprach.

Die Ergebnisse zeigten, dass die präfrontale Hirnaktivität der Probanden zunahm, wenn sie sich mit echten Hunden beschäftigten, und dass dieser Unterschied am grössten war, wenn sie den Hund streichelten, was die anregendste Bedingung war.

Ein weiterer signifikanter Unterschied bestand darin, dass die präfrontale Hirnaktivität zunahm, wenn sich die Teilnehmer mit dem echten Hund beschäftigten.

Dies wurde bei den nachfolgenden Kontakten mit dem ausgestopften Löwen nicht festgestellt, was darauf schliessen lässt, dass die Reaktion auf Vertrautheit oder soziale Bindung zurückzuführen ist.

Künftige Forschungsarbeiten werden erforderlich sein, um das Problem der Vertrautheit eingehend zu untersuchen und um festzustellen, ob das Streicheln von Tieren eine vergleichbare Zunahme der präfrontalen Hirnaktivität bei Menschen mit sozio-emotionalen Anomalien hervorrufen könnte.

Die Autoren schrieben: “Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass die präfrontale Hirnaktivität bei gesunden Teilnehmern mit zunehmender interaktioneller Nähe zu einem Hund oder einem Plüschtier zunimmt, wobei die Aktivierung bei Kontakt mit dem Hund höher ist“.

Dies deutet darauf hin, dass die Begegnung mit einem Hund möglicherweise mehr Aufmerksamkeitsprozesse aktiviert und ein höheres Mass an emotionaler Erregung hervorruft als entsprechende nicht lebende Objekte.

Haustiere bereiten Kindern, Teenagern, Erwachsenen und älteren Menschen gleichermassen Freude. Folglich sind Haustiere und psychische Gesundheit untrennbar miteinander verbunden.

Darüber hinaus gibt es Belege für die Vorteile von Hunden für die psychische Gesundheit.

Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben die Vorteile der Haltung eines Hundes oder einer Katze für die psychische Gesundheit belegt.

Tiere helfen bei der Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Stress.

Sie geben uns auch Gesellschaft und lindern Einsamkeit. Haustiere bereiten uns auch Freude und schenken uns bedingungslose Zuneigung.