Vor einigen Jahrhunderten herrschte in den Flüssen Englands reges Treiben der Biber.
Die Wasserwege waren mit Dämmen bedeckt, und die Bäume entlang der Bäche und Flüsse trugen die charakteristischen Zahnspuren. Doch das ist leider nicht mehr der Fall.
Biber wurden vor etwa 400 Jahren bis zur Ausrottung gejagt, aber in einem Versuch, sie wieder anzusiedeln, haben Naturschützer Biber in England wieder angesiedelt. Sie hoffen, dass sich das Wassernagetier, das für die Ökosysteme auf der ganzen Welt eine wichtige Rolle spielt, dadurch wieder ansiedelt.
Die Tiere, Hazel und Chompy, wurden auf einem grossen Anwesen in Hampshire ausgesetzt, das der malaysischen Schauspielerin und dem Model Mandy Lieu gehört.
Letztes Jahres wurden Biber in den South Downs ausgesetzt, und weitere Aussetzungen sind in Dorset, Derbyshire, der Isle of Wight, Nottinghamshire und Montgomeryshire geplant.
„Es war eine sehr lohnende Reise, zu erfahren, was Biber brauchen, wie sie sich auf die Umwelt auswirken und welchen Nutzen sie für andere Tiere und Pflanzen haben“, sagte Lieu gegenüber CBS News.
Naturschützer sind gespannt auf die Ergebnisse dieser Naturschutzinitiative.
„Diese Biber werden mit der Zeit die Gesundheit der Teiche dort verbessern, indem sie den Lebensraum verändern und Sedimente zurückhalten, die derzeit vom Land abfliessen und das Wasser trüben“, erklärte der Hampshire and Isle of Wight Wildlife Trust. „Sie werden zu einer grösseren Vielfalt in den Lebensräumen führen, was wiederum die Tierwelt in den Feuchtgebieten zum Blühen bringen wird.
In einem Gehege in der südenglischen Grafschaft Hampshire leben jetzt Chompy und Hazel, zwei Biber, die hoffentlich in absehbarer Zeit die Population des Landes wieder aufbauen werden. Am Montag wurden die beiden Biber auf Lieus 925 Hektar grossem Anwesen Ewhurst Park in die Freiheit entlassen, nachdem Lieu zusammen mit Tierexperten unermüdlich daran gearbeitet hatte, ihr Gehege für ein sicheres und glückliches Leben einzurichten.
Wie bereits erwähnt, wurden die Biber vor etwa 400 Jahren wegen ihrer Drüsen, ihres Fleisches und ihres Fells bis zur Ausrottung gejagd. Dies hinterliess Spuren in den lokalen Ökosystemen, denn Biber spielen in Ökosystemen auf der ganzen Welt eine wichtige Rolle. Laut The Guardian gelten sie als „Schlüsselart“, da sie Feuchtgebiete schaffen, die von Vögeln und Insekten bewohnt werden, während Biberdämme Wasser sparen und das Risiko von Überschwemmungen verringern.
In England steht der Biber unter staatlichem Schutz, aber dies ist der erste grosse Schritt der Naturschützer, um ihn tatsächlich wieder anzusiedeln.
„Wir freuen uns sehr, dass eine weitere Grafschaft im Rahmen der Wiederansiedlungsbemühungen dieser Art in ganz Grossbritannien ein Zuhause für Biber bietet“, erklärte Dr. Roisin Campbell-Palmer, Leiterin der Wiederansiedlungsabteilung des Beaver Trust.
„Wir arbeiten darauf hin, dass die Biber wieder in die freie Wildbahn zurückkehren, und zwar mit entsprechenden Genehmigungs- und Bewirtschaftungsregelungen, aber in der Zwischenzeit sind Gehege wie das hier in Ewhurst ein wichtiger Teil der Wiederansiedlungsbemühungen.“
Dies geschieht kurz nach der Wiedereinführung von Bisons im Vereinigten Königreich.
Das Vereinigte Königreich versucht derzeit, seine natürliche Artenvielfalt wiederherzustellen. Im Juli 2022 wurde bekannt gegeben, dass wilde Bisons in Kent, England, wo sie einst frei umherzogen, wieder eingeführt werden sollen.
Drei Bisons wurden in die Wälder von Blean ausserhalb von Canterbury in Ost-Kent gebracht.
Die Bisons fressen nicht einheimische Nadelbäume, die weder für die Menschen noch für die Tiere vor Ort von Nutzen waren. Dies war also ein Versuch, die Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und sie nach Tausenden von Jahren wieder anzusiedeln. Wir hoffen, dass es ihnen auf der anderen Seite des Teiches gut geht.