Der Bundesstaat Victoria in Australien hat einen Plan zur Erhöhung der Zahl der legal getöteten Kängurus um ein Drittel unterzeichnet, was von Tierschützern kritisiert wird.
Darin wird empfohlen, die Zahl der für die Fleischgewinnung gekeulten Grauen Kängurus bis 2023 auf 166’730 zu erhöhen.
Die Zahl der Genehmigungen, die Landbesitzern für den Abschuss von Kängurus auf ihren Grundstücken erteilt werden, soll um 19 % auf 69’600 steigen.
Insgesamt ist die Gesamtquote der zu tötenden Kängurus um 27 % gestiegen – von 185’850 im Jahr 2022 auf 236’350 im Jahr 2023.

Die erhöhte Quote ergibt sich aus Luftaufnahmen im September und Oktober letzten Jahres in den sieben Känguru-Erntezonen des Bundesstaates.
Auf dieser Grundlage wurde der landesweite Bestand an Grauen Kängurus auf 2,4 Millionen geschätzt und das empfohlene Abschussziel der Wildtiere für die Jagd durch Hobby-Jäger auf 10 % der Gesamtpopulation festgelegt.
“Der Bestand an Grauen Kängurus in den nicht bewaldeten Teilen Victorias ist im Vergleich zu den Ergebnissen der Luftbildvermessung von 2020 um etwa 24 % gestiegen, wobei in fünf der sieben Erntegebiete ein deutlicher Anstieg der Punktschätzungen zu verzeichnen ist”, heisst es in einem Bericht des Ministerium für Energie, Umwelt und Klimaschutz.
Dieser Anstieg ist höchstwahrscheinlich auf die milden und mässig feuchten Bedingungen zurückzuführen, die in Victoria in den letzten zwei Jahren herrschten.
Die neu gewählte Abgeordnete der Animal Justice Party, Georgie Purcell, sagte, dass Kängurus in den letzten 12 Monaten unter Naturkatastrophen wie Überschwemmungen gelitten haben.
“Es ist völlig nachlässig von der viktorianischen Regierung, einen Populationsbericht zu akzeptieren, der dies überhaupt nicht berücksichtigt”, sagte sie.
“Wir wissen nicht, wie viele Kängurus bei den beispiellosen Überschwemmungen in Victoria ums Leben gekommen sind, und doch hat die Regierung einen Anstieg um 27% genehmigt.”
“Es sind die Wildtierschützer, die grösstenteils ehrenamtlich tätig sind, die den Schlamassel dieser barbarischen, von der Regierung Victorias genehmigten Abschüsse beseitigen müssen”, sagte Purcell.
Die Geschäftsführerin von Wildlife Victoria, Lisa Palma, sagte, die Gruppe sei “entsetzt” über die Entscheidung und sagte, dass das “Programm die Tötung von Kängurus in ganz Victoria monetarisiert und kommerziellen Interessen Vorrang vor unserer einzigartigen und wertvollen Tierwelt gibt”.
“Wildlife Victoria lehnt den Känguru-Abschuss mit der Begründung ab, dass er nicht nachhaltig, unnötig und unethisch ist und dass es an einer angemessenen Überwachung vor Ort fehlt”.