Jagd

Amerika: Rotwölfe sind stark bedroht

Pinterest LinkedIn Tumblr

Nach jahrzehntelangem Wachstum ist die weltweit letzte Population wild lebender Rotwölfe stark zurückgegangen.

Können wir diese vom Aussterben bedrohte Art wieder retten?

Mit einer Gesamtpopulation von weniger als 20 Tieren lebt der weltweit am stärksten gefährdete Wolf nur in einem kleinen Gebiet in und um die Alligator River und Pocosin Lakes National Wildlife Refuges im östlichen North Carolina.

Der als “Amerikas Wolf” bezeichnete Rotwolf ist der einzige grosse Beutegreifer, dessen historisches Verbreitungsgebiet vollständig in den Vereinigten Staaten liegt und sich von Texas bis Neuengland erstreckt. Durch die Bejagung schrumpfte sein Verbreitungsgebiet jedoch allmählich, und 1980 wurde er in freier Wildbahn für ausgestorben erklärt. In einem bahnbrechenden, erfolgreichen Experiment wurden 1987 acht Wölfe in Gefangenschaft in North Carolina freigelassen, wo sie schliesslich zu einer Population von über 100 Tieren heranwuchsen. Doch Wilderei und Änderungen im Management durch den Fish and Wildlife Service führten dazu, dass die Zahl der Wölfe stark zurückging.

Im Frühjahr konnten Naturschützer eine kleine gute Nachricht verkünden: Vier in Gefangenschaft geborene Welpen wurden in eine Höhle gebracht und erfolgreich von einer wilden Rotwolfmutter adoptiert. In der Zwischenzeit wurden vier weitere erwachsene Wölfe in die Freiheit entlassen. Man geht davon aus, dass die Welpen noch am Leben und gesund sind. Den Erwachsenen erging es jedoch nicht so gut. In den Monaten nach der Auswilderung wurden drei von Autos angefahren und getötet, und der vierte wurde auf einem Privatgrundstück tödlich erschossen.

Um die Population nach diesen Todesfällen wieder zu stärken, kündigte der U.S. Fish and Wildlife Service im November an, dass er in diesem Winter neun erwachsene Rotwölfe in ihrem Erholungsgebiet freilassen will, d. h. auf Land innerhalb und in der Umgebung von zwei Naturschutzgebieten. Kürzlich gab die Behörde auch bekannt, dass sie einen Vorschlag aus dem Jahr 2018 zurückziehen wird, mit dem das Schutzgebiet der Rotwölfe in North Carolina um 90 % verkleinert werden sollte, nachdem eine Klage die Behörde beschuldigt hatte, gegen das Gesetz über gefährdete Arten zu verstossen.

Ron Sutherland vom Wildlands Network, das in der letzten Hochburg des Rotwolfs in North Carolina ansässig ist, sagt, es sei entscheidend, dass die Bundesbehörden diesen unklugen Vorschlag aufgegeben haben. Und dennoch “ist die Situation jetzt noch dringlicher als 2018 – dies sollte die Naturschutzgemeinschaft in den USA in den Krisenmodus versetzen, um diese Art zu retten und sie vom Abgrund zurückzubringen.”

Wir sind entschlossen, weiterhin mit den Interessenvertretern zusammenzuarbeiten, um Wege zu finden, die eine effektivere Koexistenz zwischen Menschen und Rotwölfen fördern und erleichtern“, sagte Emily Weller, Leiterin für die Erholung des Rotwolfs beim Fish and Wildlife Service.

Hier finden Sie die neuesten Schritte, die Naturschützer, Forscher und die Bundesregierung unternehmen, um die gefährdeten Rotwölfe zu retten, wie z. B. mehr Wölfe freizulassen, sie besser auf die Wildnis vorzubereiten, Zusammenstösse mit Fahrzeugen zu verringern und die Bevölkerung über diese stark gefährdete Art aufzuklären.

Geboren, um wild zu sein

Zusätzlich zu der kleinen Population in North Carolina leben heute rund 240 Rotwölfe in Zoos und Naturzentren im ganzen Land in menschlicher Obhut. Diese Einrichtungen sind Teil des Species Survival Plan (SSP) des Rotwolfs, der auch die Zucht in Gefangenschaft umfasst, um den Bestand wieder aufzubauen und die genetische Vielfalt zu erhalten.

Chris Lasher, Leiter des Tiermanagements im North Carolina Zoo in Asheboro und Koordinator des SSP für Rotwölfe, sagt, dass die Forscher die Population in Gefangenschaft gerne auf insgesamt 400 Tiere aufstocken würden – ein wichtiger Schritt, um ihr Aussterben zu verhindern.

Als Nächstes müssen mehr Wölfe freigelassen werden, so Befürworter wie Sutherland und das Southern Environmental Law Center, dessen Klage im Namen von Naturschutzgruppen die jüngsten gerichtlich angeordneten Freilassungen veranlasst hat. Diese Freilassungen müssen fortgesetzt werden, so Sutherland, “bis die Wildpopulation wieder 40 bis 50 Tiere erreicht hat und Anzeichen eines Aufschwungs zeigt“. Zu diesem Zeitpunkt können die Rotwölfe am besten unterstützt werden, indem man in Gefangenschaft aufgezogene Jungtiere in wilde Würfe überführt, anstatt erwachsene und heranwachsende Wölfe freizulassen.

Dies gilt für erwachsene Wölfe und Jungtiere. Rotwölfe lernen ihre Umwelt am besten von ihren Eltern kennen, die im Idealfall über Generationen hinweg das Wissen weitergeben, wie man Strassen meidet, wie man jagt und wo man sich versteckt. Der Prozess der Welpenaufzucht hat bei Rotwölfen eine 100-prozentige Erfolgsquote und trägt zur Förderung der genetischen Vielfalt in der Population bei.

Es ist jedoch ein schwieriges und zeitaufwändiges Verfahren, und es müssen wilde Würfe in der Landschaft vorhanden sein, damit es möglich ist. 2019 und 2020 waren die ersten Jahre in der Geschichte des 1987 gestarteten Wiederaufbauprogramms für Rotwölfe, in denen keine Welpen in freier Wildbahn geboren wurden. Die Aufzuchtbemühungen im Jahr 2021 scheinen jedoch erfolgreich gewesen zu sein, und es bleibt abzuwarten, ob einige der Paare, die in diesem Winter freigelassen werden, im Frühjahr weitere Würfe zur Welt bringen werden.

Die bessere Vorbereitung der Wölfe auf die Auswilderung ist ein weiterer laufender Prozess. Zu diesem Zweck werden die Wildtiere in grossen Gehegen mit Landschaftselementen gehalten, denen sie in der freien Wildbahn begegnen würden. Es ist schwierig, sie auf Strassen vorzubereiten, aber die Tierpfleger experimentieren sorgfältig mit möglichen Formen der “negativen Anreicherung“, die so einfach sein kann, dass die Wölfe in Gefangenschaft Autogeräusche mit halbwegs stressigen Erlebnissen wie Gesundheitsuntersuchungen verbinden. Im Gegensatz dazu werden bei der positiven Anreicherung Dinge wie neue Gerüche, natürliche Objekte, aufgenommene Tiergeräusche, verstecktes Futter und ganze Beutekadaver verwendet, um die geistige und körperliche Stimulation zu fördern, sagt Regina Mossotti, Tierdirektorin des Endangered Wolf Center in Eureka, Missouri.

Die Fütterungszeiten werden variiert, um zu verhindern, dass Rotwölfe in Gefangenschaft den Menschen mit dem Futter in Verbindung bringen. Wenn möglich, werden sie auch in Familiengruppen untergebracht, sagt Lasher, “die dem ähneln, was sie in freier Wildbahn erleben würden“.

Der Fish and Wildlife Service entwickelt auch Strategien zur Verringerung von Autounfällen und arbeitet an Dingen wie Beschilderung für Autofahrer, Wildwechsel, Strassenreflektoren und aversiver Konditionierung, damit Rotwölfe lernen, Autos und Strassen zu meiden, so die Behörde. Die Behörde plant ausserdem, die Peilsender künftiger Rotwölfe so zu verändern, dass sie orangefarbenes, reflektierendes Material enthalten, so dass sie nachts auf den Strassen besser sichtbar und für Jäger leichter zu identifizieren sind.

Rotwölfe sind durch den Endangered Species Act gesetzlich geschützt, aber eine kürzlich in der Zeitschrift Biological Conservation veröffentlichte Studie ergab, dass eine kleine Minderheit von Menschen in ihrem Erholungsgebiet der Hauptfaktor ist, der diese Art in Richtung Aussterben treibt. Obwohl die Mehrheit der Einheimischen einen positiven Eindruck von den Rotwölfen hat, gaben 11 % der Jäger in diesem Gebiet an, dass sie einen Wolf töten würden, wenn sie ihm begegnen würden. Neben anderen Naturschutzgruppen arbeitet das Wildlands Network seit Jahren daran, die Wahrheit über Rotwölfe zu verbreiten – dass sie für Menschen nicht gefährlich sind und den lokalen Wildtierbeständen nicht schaden.