Vegan

Am 26. August 2023 findet der 9. Welttag für das Ende des Speziesismus statt

Der Welttag für das Ende des Speziesismus ist ein internationaler Gedenktag, der darauf abzielt, das Bewusstsein für die Diskriminierung und Ausbeutung von Tieren zu schärfen und sich für ihre Rechte einzusetzen.

Am Welttag für das Ende des Speziesismus finden weltweit verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt, um auf das Leiden von Tieren in verschiedenen Bereichen wie der Landwirtschaft, der Jagd, der Unterhaltungsindustrie und der Tierversuche aufmerksam zu machen. Es ist ein Tag des Nachdenkens über unsere ethische Verantwortung gegenüber Tieren und wie wir dazu beitragen können, den Speziesismus zu beenden. Im Jahr 2022 organisierten 114 Organisationen 109 Aktionen in 27 Ländern. Auch in diesem Jahr wird es ein neuer Teilnahmerekord!

Indem wir den Welttag für das Ende des Speziesismus unterstützen, können wir dazu beitragen, eine Welt zu schaffen, in der alle Lebewesen mit Respekt behandelt werden und ihr Recht auf ein würdevolles Leben anerkannt wird.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Speziesismus nicht nur die Diskriminierung von Tieren betrifft, sondern auch Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit hat. Indem wir unseren Konsum von tierischen Produkten reduzieren und uns für eine nachhaltigere und ethischere Lebensweise einsetzen, können wir dazu beitragen, die Ausbeutung von Tieren zu verringern und gleichzeitig positive Veränderungen für uns selbst und unseren Planeten zu bewirken.

Eine Möglichkeit, sich am Welttag für das Ende des Speziesismus zu beteiligen, ist die Teilnahme an Veranstaltungen und Aktionen, die von Tierrechtsorganisationen und Aktivisten organisiert werden. Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich über Tierrechtsfragen zu informieren und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

Darüber hinaus können wir auch im Alltag dazu beitragen, den Speziesismus zu bekämpfen. Indem wir beispielsweise unsere Ernährungsgewohnheiten überdenken und pflanzliche Alternativen ausprobieren, unterstützen wir eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion und verringern gleichzeitig das Leiden von Tieren in der Massentierhaltung. Auch der bewusste Konsum von Kosmetik- und Haushaltsprodukten kann einen Beitrag leisten, indem wir uns für tierversuchsfreie Alternativen entscheiden.

Der Welttag für das Ende des Speziesismus ist eine Erinnerung daran, dass Tiere fühlende Lebewesen sind, die Rechte und Bedürfnisse haben. Indem wir uns aktiv für ihre Rechte einsetzen und den Speziesismus in Frage stellen, können wir eine positive Veränderung herbeiführen und eine gerechtere Welt für alle Lebewesen schaffen.

Diesen Samstag, am 26. August 2023, findet um 14:00 Uhr auf dem Bahnhofplatz in Bern eine Demonstration mit dem Motto “Tiere in die Politik” statt. Organisiert wird sie von unseren Kollegen von Tier im Fokus (TIF). Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass die Bedürfnisse unserer fühlenden Mitlebewesen in der Politik mehr Gehör finden. Komm doch auch!

Sie können mit Barmherzigkeit allen Tieren und unserem Planeten helfen. Wählen Sie Mitgefühl auf Ihrem Teller und in Ihrem Glas. Go Vegan.

Einen Kommentar schreiben