Einige menschliche Bewohner sind entzückt, andere sind verärgert oder verängstigt und tragen jetzt Stöcke auf ihren Spaziergängen.
Die Wildschweine von Haifa fliegen vielleicht nicht, aber sie scheinen fast alles andere zu tun.
Das Foto eines Wildschweins, das auf einer Matratze neben einer Mülltonne ein Nickerchen macht, wurde kürzlich zu einer Internet-Sensation.
Haifa liegt am Fusse des Karmelgebirges und beherbergt Wildschweine, Füchse, Schakale und andere Wildiere, die alle nach israelischem Recht seit 2019 vor der Jagd geschützt sind.
Früher weitgehend auf die vielen Schluchten beschränkt, die durch diese hügelige Hafenstadt am Mittelmeer führen, sind die Wildschweine in den letzten Jahren zunehmend sorgloser geworden und wagen sich nun regelmässig in bebaute Gebiete, unbeirrt von ihren menschlichen Nachbarn.
„Es wurde wie eine alltägliche Sache„, sagte Eugene Notkov, 35, ein Koch, der seinen Hund mit den Wildschweinen spielen lässt, die in den örtlichen Parks herumtollen. „Sie sind ein Teil unserer Stadt„, fügte er hinzu. Eines anzutreffen ist „wie ein Eichhörnchen zu sehen„.
In vielen Ländern nehmen Tierbeobachtungen zu, nachdem die Pandemie begann und die Menschen den öffentlichen Raum verliessen. Aber Haifas Wildschweine begannen ihre Eroberung lange bevor das Coronavirus da war. Im Jahr 2019 meldeten die Einwohner 1.328 Sichtungen bei den Stadtbehörden – fast 40 Prozent mehr als 2015.
Die wachsende Präsenz der Wildschweine hat im lokalen Diskurs einen Aufruhr ausgelöst. Für einige sind sie eine Bedrohung und der Stadtrat ist für ihre Anwesenheit verantwortlich. Für andere sind sie eine charmante Ergänzung, zu einem bereits ungewöhnlichen Ort.
Haifas ethnische Zusammensetzung ist ebenfalls untypisch: Es ist eine der wenigen israelischen Städte, in denen Juden neben einer beträchtlichen Anzahl palästinensischer Staatsbürger Israels leben, die etwa 10 Prozent der Stadtbevölkerung ausmachen. Es ist die Heimat des Führers der grössten arabischen politischen Partei des Landes, und seine Bewohner haben vor Jerusalem oder Tel Aviv eine Bürgermeisterin gewählt.
„Ich wünschte, wir könnten alle in Israel lernen, so zu leben, wie sie in Haifa leben„, sagte Edna Gorney, Dichterin, Ökologin und Dozentin an der Universität von Haifa. „Es ist ein Beispiel für das Zusammenleben – nicht nur zwischen Arabern und Juden, sondern auch zwischen Menschen und Wildtieren.„
Niemand ist sich einig, warum die Wildschweine jetzt in so grosser Zahl nach Haifa kommen. Einige fragen sich, ob der Grossbrand in und um Haifa im Jahr 2016 den natürlichen Lebensraum der Wildschweine zerstörte und sie in die Stadt gezwungen hat. Andere behaupten, es sei die Entscheidung des Bürgermeisters im Jahr 2019 gewesen, das Abschiessen der Wildschweine einzustellen.
Die Statistiken zeigen jedoch, dass die Streifzüge der Wildschweine bereits zum Zeitpunkt des Abschiessens zunahmen. Und Ökologen sagen, dass die Wildschweine in den nahe gelegenen Schluchten ausserhalb von Haifa immer noch reichlich Futter haben. Der wahre Grund für ihre Präsenz in der Stadt, sagte der hauseigene Ökologe des Haifa Stadtrats, ist, dass Menschen zu viel Lebensmittelabfälle an Orten hinterlassen, die noch zugänglicher sind als die Schluchten.
„Es ist einfach, Lebensmittel in der Stadt zu finden„, sagte Yael Olek, der städtische Ökologe. „Und sie müssen nicht lange danach suchen.“
„Es ist kein ökologisches Problem„, fügte er hinzu. „Es ist ein soziales Problem.“