In kompakt gebaute Häuser können Mäuse kaum eindringen.
In alten Gebäuden gibt es jedoch unzählige Spalten, durch die Mäuse schlüpfen können. Diese Ritzen zu verschliessen, ist oft nur mit viel Aufwand möglich.
Wer die Tiere nicht töten will, fängt Mäuse mit käuflichen Drahtgitterfallen und setzt sie ausserhalb des Hauses oder Stalls wieder aus. Aber wohin? Mäuse und Siebenschläfer kehren dank der Magnetfeld-Orientierung auch über Gelände zurück, dass sie vorher gar nie begangen haben. Eine Freilassung sollte in einer Entfernung von mindestens 3 km erfolgen, am besten auf der anderen Seite eines Flusses oder Baches.
Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, das Eindringen von Mäusen ins Haus zu verhindern und dies kann ein längerfristiger Prozess sein. Es ist ratsam, das Haus regelmässig zu inspizieren und alle potenziellen Zugangspunkte wie Risse in Wänden und Verkleidungen, Löcher in Fenster- und Türdichtungen sowie offene Leitungen und Abflüsse zu identifizieren und abzudichten. Es ist auch möglich, spezielle Nagetierdichtungen zu verwenden, um diese Öffnungen zu blockieren. Diese sind aus langlebigem Material hergestellt und helfen, Mäuse und andere Nagetiere dauerhaft draussen zu halten.
Eine weitere Massnahme kann auch die Entfernung potenzieller Nahrungsquellen sein. Es ist wichtig, Essensreste und Krümel regelmässig aufzuräumen und sicherzustellen, dass Mülltonnen und -behälter immer ordnungsgemäss verschlossen sind, um Mäuse und andere Nagetiere von den Lebensmittelabfällen fernzuhalten. Es ist auch ratsam, Futter- und Wasserquellen im Freien zu minimieren, da diese Tiere anziehen können.
Es gibt auch tierfreundliche Abwehrmittel wie Ultraschall-Schädlingsabwehrgeräte, die einen für Menschen nicht hörbaren Ton abgeben, aber Nagetiere abschrecken können. Diese können einfach in nahe gelegenen Steckdosen installiert werden und helfen, Mäuse aus dem Haus fernzuhalten.
Abschliessend ist es wichtig, Verständnis und Mitgefühl für Mäuse und andere Tiere zu haben. Dazu gehört die Identifizierung und Abdichtung von potenziellen Zugangspunkten, die Entfernung von Nahrungsquellen und die Verwendung tierfreundlicher Abwehrmittel wie Ultraschall-Schädlingsabwehrgeräte. Bei der Freilassung lebender Tiere sollte darauf geachtet werden, dass sie an einem sicheren Ort und in ausreichender Entfernung freigelassen werden.
Sie können mit Barmherzigkeit allen Tieren und unserem Planeten helfen. Wählen Sie Mitgefühl auf Ihrem Teller und in Ihrem Glas. Go Vegan. |