Der Kanton Bern über die Wolfsrisse an Nutztiere im Jahr 2019 informiert. Im vergangenen Jahr wurden deutlich weniger Nutztiere von einem Wolf gerissen als in den Vorjahren. Bei vier Vorfällen riss ein Wolf (M 76) sechs Nutztiere. Zum Vergleich: 2018 wurden 30 Nutztiere gerissen, 2017 waren es 65.
In jenen Jahren rissen verschiedene Wölfe Nutztiere. Bei drei der vier Vorfälle im 2019 waren die Nutztiere nicht geschützt. Bei einem Vorfall waren die Tiere zwar eingezäunt, der Zaun entsprach aber nicht den Vorgaben des Herdenschutzes.
Wie viele Wölfe im 2019 im Kanton Bern unterwegs waren, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Aufgrund von Beobachtungen und Rissen kann davon ausgegangen werden, dass es sicher zwei, möglicherweise aber auch vier Wölfe waren.
Am besten dokumentiert sind die Aktivitäten des Wolfsrüden M 76 im oberen Emmental und der Gegend um den Brienzergrat. Meldungen und genetische Nachweise lassen darauf schliessen, dass im gleichen Gebiet keine weiteren Wölfe unterwegs waren. M 76 lebt seit drei Jahren in diesem Gebiet.
Alle Meldungen von Wolfsbeobachtungen werden auf ein mögliches auffälliges Verhalten des Tieres hin beurteilt. Die im letzten Jahr gemeldeten Ereignisse konnten aufgrund der definierten Kriterien alle als unauffälliges Verhalten eingestuft werden.