Kunterbunt

Indien schliesst alle Zoos und Tigerreservate

Pinterest LinkedIn Tumblr

Mehrere asiatische Löwen, eine vom Aussterben bedrohte Tierart, die nur zu Hunderten zählt, hatten im Zoo Symptome von Corona gezeigt.

Am 3.6.2021 starb eine symptomatische 9-jährige Löwin namens Neela. Es ist noch unklar, ob Covid-19 die direkte Todesursache des Tieres war.

Zoobeamte und ein Team von Tierärzten stellten sofort alle Löwen unter Quarantäne und begannen, sie mit Antibiotika zu behandeln. Sie haben Proben von Löwen, Tigern und anderen grossen Säugetieren entnommen, um sie zu testen zu lassen, in der Hoffnung, dass die genetische Sequenzierung zeigen kann, welcher Virusstamm die Löwen infiziert hat.

Der Ministerpräsident von Tamil Nadu, MK Stalin, besuchte am 6.6.2021 den Zoo, um die Situation mit einer Reihe anderer Minister und Wildtierbehörden zu besprechen. Stalin befahl den Beamten, sicherzustellen, dass alle Zoomitarbeiter und Tierpfleger geimpft werden und „infizierten Löwen die beste Behandlung erhalten“, heisst es in einer Mitteilung.

Der Ausbruch folgt auf acht positive Fälle im März bei Löwen in einem Zoo von Hyderabad. Ähnliche Ausbrüche wurden auch in den Löwengehegen von Zoos und Safaris in Jaipur und Etawah gemeldet. Als Vorsichtsmassnahme hat Tamil Nadu am 20. April seine Zoos für Besucher geschlossen.

Auch in anderen Teilen der Welt wurden Tiere infiziert. In New York wurden im April 2020 eine Reihe von Tigern und Löwen im Bronx Zoo positiv auf Covid-19 getestet, nachdem sie Symptome wie Husten gezeigt hatten. Sie haben sich inzwischen erholt.

Die Nachricht löste bei Zoologen Besorgnis aus – nach der Verbreitung der Bronx Zoo-Infektionen befahl Indiens National Tiger Conservation Authority allen Tigerreservaten des Landes, ihre Tiger auf Symptome zu beobachten und sicherzustellen, dass alle Tierführer Covid-negativ waren.

Die jüngsten Ausbrüche von Covid-19 erfolgen nach Indiens zweiter Welle des Virus, die Mitte März begann und Anfang Mai ihren Höhepunkt erreichte. Es tötete Zehntausende Menschen, erkrankte Millionen, liess die Nation ins Wanken geraten – und setzte auch Tiere einem höheren Infektionsrisiko aus, sagte Nikolaus Osterrieder, Dekan für Veterinärmedizin und Biowissenschaften an der City University of Hong Kong.

Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass in Indien, wo es viele Fälle gibt, eine Übertragung auf Tiere als direkte Folge stattfindet. Je mehr Fälle beim Menschen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass sich Tiere, auch Zootiere, infizieren.

Nikolaus Osterrieder, Dekan für Veterinärmedizin und Biowissenschaften an der City University of Hong Kong

Katzen wie Löwen und Tiger seien besonders anfällig für schwere Krankheiten, fügte er hinzu. Während Tiere wie Nerze und Frettchen anfälliger für Infektionen sein können, entwickeln sie im Allgemeinen keine schweren klinischen Symptome – während die Katzenfamilie, zu der Hauskatzen gehören, der Krankheit erliegen können.

Das gefährdet bedrohte Arten wie die asiatische Löwin Neela. Asiatische Löwen durchstreiften einst Lebensräume von Afrika bis Griechenland, sind aber heute nur noch in Indien zu finden, laut der Roten Liste gefährdeter Arten der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur .

Laut WWF gibt es nur noch 523 bekannte Individuen – und sie sind weit verbreiteten Bedrohungen durch Wilderei, Fragmentierung von Lebensräumen und menschlichen Aktivitäten wie Wildtiertourismus ausgesetzt.

Die Zoo-Ausbrüche “zeigen nur, dass der Mensch Krankheitserreger auf Tiere übertragen kann und nicht nur umgekehrt“, sagte Osterrieder und verwies auf vom Menschen eingeschleppte Krankheiten, die nun Berggorilla-Arten bedrohen. “Darauf müssen wir uns immer bewusst sein.