Bei der jüngsten Aktualisierung der Roten Liste gefährdeter Arten hat die Weltnaturschutzunion (IUCN) beschlossen, zwei afrikanische Elefantenarten auf die Liste zu setzen.
Neben dem bekannteren Savannenelefanten (Loxodonta africana) wurde auch der eher zurückgezogen lebende Waldelefant (Loxodonta cyclotis) als Art aufgenommen, nachdem neue genetische Hinweise auf seinen Status aufgetaucht waren. Waldelefanten leben in den tropischen Wäldern Zentral- und Westafrikas und ihre Zahl ist in den letzten 30 Jahren drastisch zurückgegangen – so drastisch, dass die IUCN sie jetzt als stark gefährdet einstuft.
Die Menschen haben keine gute Bilanz, wenn es darum geht, wie wir Elefanten behandelt haben. Wir haben sie wegen ihres Elfenbeins getötet, wir haben sie gezwungen, für uns zu arbeiten und Dienstleistungen für uns zu erbringen, wir haben sie in Gefangenschaft gehalten und wir haben ihren Lebensraum auf fragmentierte Flecken reduziert. Bei den Waldelefanten hat die Jagd und Lebensraumverlust am schlimmsten gewütet und in den letzten 12 Jahren zum Verlust von etwa 65 % der Tiere geführt.
Dieser Rückgang der Waldelefanten könnte schwerwiegende Folgen für die Kohlenstoffspeicherung in tropischen Regenwäldern haben, berichten Forscher der Saint Louis University und Kollegen. Den Wissenschaftlern zufolge würden die Regenwälder in Zentral- und Westafrika zwischen sechs und neun Prozent ihrer Fähigkeit verlieren, Kohlenstoff in der Atmosphäre zu speichern, wenn die ohnehin schon stark gefährdeten Elefanten aussterben.
Stephen Blake, Assistenzprofessor für Biologie an der Saint Louis University und Hauptautor des Forschungsberichts, hat einen Großteil seiner Karriere der Erforschung von Elefanten gewidmet. In dem Bericht, der in den Proceedings of the National Academy of Sciences veröffentlicht wurde, dokumentieren er und der Hauptautor Fabio Berzaghi vom französischen Laboratoire des Sciences du Climat et de l’Environnement (LSCE) zusammen mit Kollegen, wie die Ökologie dieser riesigen Pflanzenfresser die Kohlenstoffspeicherung in den afrikanischen Regenwäldern so stark beeinflusst.
“Elefanten werden seit Jahrtausenden von Menschen gejagt”, sagt Blake. “Dadurch sind die afrikanischen Waldelefanten stark gefährdet. Das Argument, dass alle Menschen Elefanten lieben, hat nicht genügend Unterstützung gefunden, um das Töten zu stoppen. Auch die Verlagerung des Arguments für den Elefantenschutz auf die Rolle der Waldelefanten für den Erhalt der Artenvielfalt des Waldes, also dass der Verlust der Elefanten den Verlust der Artenvielfalt des Waldes bedeutet, hat nicht funktioniert, da die Zahl der Elefanten weiter zurückgeht”, erklärt Blake.
“Wir können nun die klare Schlussfolgerung ziehen, dass wir dem globalen Klimaschutz einen Bärendienst erweisen, wenn wir die Waldelefanten verlieren. Die Bedeutung der Waldelefanten für den Klimaschutz muss von den politischen Entscheidungsträgern ernst genommen werden, um die notwendige Unterstützung für den Schutz der Elefanten zu erhalten. Die Rolle der Waldelefanten in unserer globalen Umwelt ist zu wichtig, um sie zu ignorieren.
Blake und seine Kollegen erklären, dass Waldelefanten in mehrfacher Hinsicht entscheidend für den Erhalt der Tropenwälder sind. Erstens lockern sie durch ihre Nahrungssuche den Baumbestand auf, was das Wachstum von Bäumen mit hoher Kohlenstoffdichte begünstigt. Innerhalb des Waldes produzieren einige Bäume leichtes Holz (Bäume mit geringer Kohlenstoffdichte), andere schweres Holz (Bäume mit hoher Kohlenstoffdichte). Bäume mit niedriger Kohlenstoffdichte wachsen schnell und erheben sich über andere Pflanzen und Bäume, um das Sonnenlicht zu erreichen, während Bäume mit hoher Kohlenstoffdichte langsamer wachsen und länger brauchen, um das Sonnenlicht zu erreichen.
Elefanten neigen dazu, sich mehr von Bäumen mit niedriger Kohlenstoffdichte zu ernähren, da diese schmackhafter und nahrhafter sind. Dadurch verringert sich die Dichte der Bäume und es dringt mehr Licht in die Baumkronen, wodurch die Konkurrenz zwischen den Bäumen um Licht, Platz und Nährstoffe im Boden abnimmt. So können Bäume mit hoher Kohlenstoffdichte gedeihen.
“Elefanten fressen viele Blätter von vielen Bäumen und richten dabei großen Schaden an”, sagt Blake. “Sie reißen Blätter von den Bäumen, reißen ganze Äste ab oder entwurzeln junge Bäume, wenn sie fressen, und unsere Daten zeigen, dass die meisten dieser Schäden an Bäumen mit geringer Kohlenstoffdichte auftreten. Wenn es viele Bäume mit hoher Kohlenstoffdichte gibt, ist das ein Konkurrent weniger, der von den Elefanten eliminiert wird.
Elefanten können durch ihre Nahrungssuche die Waldstruktur verändern und durch die Verbreitung von Samen zur Regeneration von Gebieten beitragen. Vor allem die Früchte von Bäumen mit hoher Kohlenstoffdichte enthalten nahrhaftes Fruchtfleisch und Samen. Tiere bevorzugen die Früchte dieser Bäume, und die Samen, die sie fressen, passieren ihren Darm ohne Schaden zu nehmen. Manche Samen keimen sogar erst, nachdem sie den Verdauungstrakt eines Elefanten passiert haben und in einem Haufen nahrhaften Dungs auf dem Waldboden abgelegt wurden. Aus diesen Keimlingen wachsen dann einige der größten Bäume des Waldes heran.
Die Aktionen dieser Elefanten können also den Kohlenstoffgehalt der Atmosphäre beeinflussen. Bäume mit hoher Kohlenstoffdichte speichern in ihrem Holz mehr Kohlenstoff aus der Atmosphäre als Bäume mit niedriger Kohlenstoffdichte, was dazu beiträgt, das Ausmaß der globalen Erwärmung zu begrenzen. Diese wichtige Rolle bei der Eindämmung des Klimawandels macht es umso dringlicher, die Waldelefanten im Kongobecken und in Westafrika zu erhalten.
“Das illegale Töten von Elefanten und der illegale Handel sind nach wie vor aktiv”, sagte Blake. “Einst gab es in Afrika zehn Millionen Elefanten, heute sind es weniger als 500’000, von denen die meisten in isolierten Gebieten leben. Diese Elefanten sind vom Aussterben bedroht und ihre Zahl ist in den letzten 30 Jahren um mehr als 80 Prozent zurückgegangen.
“Elefanten sind nach nationalem und internationalem Recht geschützt, doch die Wilderei geht weiter”, sagt er. “Diese illegalen Tötungen müssen aufhören, um das Aussterben der Waldelefanten zu verhindern. Wir haben jetzt die Wahl. Als globale Gesellschaft können wir diese hochsozialen und intelligenten Tiere weiter jagen und zusehen, wie sie aussterben, oder wir können Wege finden, diese illegalen Aktivitäten zu stoppen. Retten Sie die Elefanten und helfen Sie, den Planeten zu retten – so einfach ist das.