Der Steinkauz wird mit grossem Aufwand von BirdLife Schweiz und zahlreichen Partnern gefördert. 2020 wurden 149 rufende Männchen gezählt, rund dreimal mehr als vor…
Für ein Reptil, das dekorativ im Wohnzimmer-Terrarium sitzt, sind in vielen Fällen andere Artgenossen gestorben – schon beim Fang, beim Transport oder beim Händler.…
Hilfe für Igel im Herbst: Die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken langsam. Wildtiere, wie der Igel, bereiten sich jetzt auf den Winterschlaf…
Während das öffentliche Leben in San Francisco wegen der Corona-Pandemie weitgehend zum Erliegen kam, haben amerikanische Dachsammern in der plötzlichen Ruhe ungeahnte Gesangsfähigkeiten bei…
Der Eurasische Fischotter kehrt in die Schweiz zurück und soll hier langfristig wieder heimisch werden. Eine wichtige Grundlage für den Schutz und die Förderung…
In Nordrussland ist der Kadaver eines Höhlenbären gefunden worden, der über 15.000 Jahre alt sein könnte. Der Fund wurde auf den Neusibirischen Inseln nördlich…
In einem offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner kritisieren 16 Tier- und Naturschutzorganisationen den aus ihrer Sicht verfassungswidrigen Entwurf zur Novellierung vom Bundesjagdgesetz. Die Tierschützer fordern…
Nach Gewittern und Unwettern wird es bis zu 40 Grad heiss, warnen die Meteorologen. Da stöhnen nicht nur die Menschen, auch die Wildtiere machen…
Wohl mit etwas Zähneknirschen hat die Trentiner Landesregierung bekanntgegeben, dass dem Braunbär M49 erneut die Flucht aus einem Gehege im Wildtierzentrum Casteller südlich von…
Der Biber breitet sich im Kanton Zürich weiter aus, wie die neuste Erhebung zeigt. Der einst ausgestorbene Nager hat den nördlichen Kantonsteil bereits dicht…
Laut Bundesamt für Umwelt (BAFU) werden in der Schweiz jährlich mehr als zweitausend Tonnen Feuerwerkskörper verkauft. Doppelt so Feuerwerke, wie noch vor 20 Jahren.
Wie bereits länger vermutet, hat sich im Einzugsgebiet des Vorderrheins in Graubünden ein neues Wolfsrudel gebildet. Das neue Rudel erhielt die Bezeichnung Stagias-Rudel. Die…
Schlangen sind ganz besondere Garten-Gäste; man muss es ihnen erst recht machen, damit sie zu Besuch kommen. Einer, der weiss, was die scheuen Diven…
Das Grevyzebra ist die grösste der drei Zebra-Arten – und nicht nur hinsichtlich seiner Erscheinung ein etwas anderes Zebra. Weiss auf schwarz – oder…
Zum ersten Mal seit rund 100 Jahren hat ein Bartgeierpaar im Kanton Bern erfolgreich einen Jungvogel aufgezogen. Der junge Bartgeier flog vor wenigen Tagen…
Aufs Äusserste erregt peitscht die Wildkatzen-Mutter mit ihrem aufgeplusterten Schwanz hin und her. Das Fell ist aufgestellt, die Ohren sind nach vorne gerichtet. Immer…
Ein mysteriöses Elefantensterben im südafrikanischen Safari-Paradies Botswana stellt Tierschützer und Regierung vor Rätsel. In den vergangenen Wochen wurden laut Behördenangaben 275 tote Elefanten im…