Tierrechte

Tierrechtsgruppen fordern ein weltweites Verbot der Pelztierfarmen

Es gilt zukünftige Covid-ähnliche Epidemien zu verhindern.

Vor dem G7-Treffen wurden Regierungen auf der ganzen Welt aufgefordert, einem dauerhaften und globalen Ende der Pelztierhaltung zuzustimmen, um zukünftige Epidemien von Pandemien wie SARS-CoV-2 zu verhindern.

In Indien schrieben die Tierschutz-NGO’s an den Premierminister Narendra Modi mit einem umfassenden Weissbuch über Pelztierfarmen und Zoonosekrankheiten und drängten ihn, die öffentliche und menschliche Gesundheit zu schützen, indem er ein weltweites Verbot der Pelztierzucht unterstützt.

HSI in Australien, Kanada, Deutschland, Italien, Südafrika, Grossbritannien und den USA appellierte ebenfalls an ihre jeweiligen Regierungen. Der globale Appell von HSI an die führenden Politiker der Welt erfolgt nach mehr als 400 Ausbrüchen von SARS-CoV-2 in Nerzfarmen in den Niederlanden, Dänemark, Polen, Litauen, Griechenland, Spanien, in Schweden, Frankreich, Italien, Lettland und den Vereinigten Staaten und Kanada, mit dem jüngsten Ausbruch in Kanada im letzten Monat.

Die Pelztierhaltung in Fabriken verursacht nicht nur bei Millionen von Tieren physisches und psychisches Leid, darunter Nerze, Füchse und Marderhunde, sondern stellt auch ein sehr reales Risiko für die öffentliche Gesundheit dar. Auf Pelzfarmen werden diese Wildtiere unter unmenschlichen, unhygienischen und überfüllten Bedingungen ausgebeutet, nur um frivole Pelzmodeartikel herzustellen.

Alokparna Sengupta, Geschäftsführerin, HSI Indien.

In einer Zeit, in der Millionen indischer Bürger schrecklich unter der aktuellen Covid-19-Pandemie leiden, können solche unnötigen Krankheitsrisiken für Eitelkeitsprodukte einfach nicht toleriert werden. Insbesondere Nerzfarmen wurden als potenzielle Reservoire für das Coronavirus identifiziert. Daher fordern wir die indische Regierung, die uns als Gastland bei den G7 vertritt, auf, weltweit führend zu sein und alle Nationen aufzufordern, die grausame und gefährliche Pelzfarm zu beenden.

Da Länder wie die Niederlande und Ungarn entschiedene Massnahmen ergriffen haben, um die Nerzpelzzucht in ihren Gerichtsbarkeiten zu stoppen, und 13 Länder auf der ganzen Welt die Pelztierhaltung verboten haben, werden zig Millionen Nerze, Füchse und Marderhunde – alle Arten, die für Covid-19 anfällig sind – weiterhin intensiv auf Pelztierfarmen in Europa, China, Russland und Nordamerika gezüchtet.

Untersuchungen mit der Sequenzierung des gesamten Genoms haben ergeben, dass mindestens 66 Menschen, die auf Nerzfarmen arbeiten, in seltenen, aber besorgniserregenden Fällen der Übertragung von Tierkrankheiten mit SARS-CoV-2 infiziert waren. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass eine Infektion bei Nerzen zu fortgeschrittenen Proteinmutationen führen kann, die bei einer Übertragung auf die menschliche Bevölkerung die Wirksamkeit lebensrettender Impfstoffe möglicherweise beeinträchtigen könnten.

Bilder von Pelzfarmen in Ländern auf der ganzen Welt zeigen immer wieder Beweise für schlechte Tierschutzbedingungen. Laut HSI verbessern die Zertifizierungsprogramme der Pelzindustrie den Tierschutz nicht wesentlich und gehen nicht angemessen auf das Krankheitsrisiko ein.

2 Kommentare

Einen Kommentar schreiben