Umwelt

Wütende Umweltverschmutzer demonstrieren in den Niederlanden

Pinterest LinkedIn Tumblr

Niederländische Landwirte und Fischer blockieren Strassen, um gegen neue Emissionsvorschriften zu protestieren

Niederländische Landwirte haben Tage der Proteste in den Niederlanden begonnen, indem sie zum Beispiel Supermarktverteilerzentren in mehreren Städten blockierten.

Sie sind verärgert über die Pläne der Regierung, die ihnen vorschreibt, weniger Dünger zu verwenden und den Viehbestand zu reduzieren. Der Amsterdamer Flughafen Schiphol und KLM, die niederländische Tochtergesellschaft von Air France, rieten den Reisenden, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und nicht mit dem Auto zum Flughafen zu fahren, da die Aktivistengruppen der Landwirte in den sozialen Medien ankündigten, sie wollten mit Traktoren die Strassen blockieren.

Auf den Autobahnen im Osten des Landes und auf den Fährrouten im Norden wurden mehrere Staus gemeldet, aber keine in der Nähe von Schiphol während des morgendlichen Berufsverkehrs.

Warum sind die Landwirte in den Niederlanden wütend?

Im Mittelpunkt des Protests stehen die im letzten Monat eingeführten Ziele zur Halbierung der schädlichen Stickstoffverbindungen bis 2030. Dies ist der jüngste Versuch, ein Problem in den Griff zu bekommen, das das Land seit Jahren plagt.

Die Regierung ist der Ansicht, dass die Emissionen von Stickoxiden und Ammoniak, die von der Viehzucht erzeugt werden, drastisch reduziert werden müssen – insbesondere in der Nähe eines geschützten Netzwerks von Lebensräumen für gefährdete Arten, das sich über die gesamte EU erstreckt.

Es wird erwartet, dass die Reformen eine Verringerung des Viehbestands und den Aufkauf einiger Betriebe, deren Tiere grosse Mengen Ammoniak produzieren, beinhalten werden.

Die Landwirte argumentieren, dass sie ungerechterweise ins Visier genommen werden, was ihnen wenig Hoffnung für die Zukunft ihres Berufs gibt.

Warum müssen die Niederlande ihre Stickstoffemissionen reduzieren?

Die Regierung hält eine Verringerung der Stickoxidemissionen aus dem Dung von Nutztieren und aus der Verwendung von Ammoniak in Düngemitteln für notwendig. Sie schätzt, dass eine 30-prozentige Verringerung des Viehbestands erforderlich ist.

Die intensive Haltung von Kühen, Schweinen und anderen Tieren hat die Niederlande zum grössten Emittenten dieser Stoffe in Europa gemacht. Auch das Baugewerbe und der Verkehr tragen dazu bei.

Niederländische und europäische Gerichte haben die niederländische Regierung aufgefordert, das Problem anzugehen. Die Landwirte sind der Meinung, dass sie zu Unrecht benachteiligt werden, und haben das Vorgehen der Regierung kritisiert.

Fischer schliessen sich niederländischen Landwirten bei Protesten an

Die niederländischen Fischer haben sich den Landwirten angeschlossen, um gegen die Stickstoffemissionsziele zu protestieren. In Harlingen blockierten sie den Hafen mit Trawlern, so dass die Fähren zu den Inseln Terschelling und Vlieland stundenlang nicht auslaufen konnten.

Vor allem die Krabbenfischer befürchten, dass sie durch die Emissionsvorgaben der Regierung in Schwierigkeiten geraten werden.

Ab dem nächsten Jahr müssen sie neue Fanggenehmigungen beantragen. Ohne die notwendigen Anpassungen an ihren Trawlern könnten die Genehmigungen verweigert werden. Das würde bedeuten, dass sie ihre Arbeit nicht mehr ausüben dürfen.