Kunterbunt

Hungersnot: Kenyaner gezwungen Giraffen zu jagen

Durch den Lockdown in Kenia sind Millionen Menschen arbeitslos und hungrig geworden. Jetzt jagen einige gefährdete Tiere, um in der Hungersnot zu überleben.

Ende März, als die Pandemie in Europa zu toben begann, versiegelte die kenianische Regierung das Land so gut wie von der Aussenwelt und führte eine drakonische Sperre ein, die Reisen zwischen verschiedenen Regionen verhinderte. In Kenia wurde der Lockdown am 25. März beschlossen, als das Land sieben Corona-Fälle vorwies. Dennoch wurde mittlerweile bei fast 4500 Menschen das Virus nachgewiesen. In der Hauptstadt Nairobi, in der Hafenstadt Mombasa sowie im bei Touristen beliebten Küstengebiet gelten seit Wochen Ausgangssperren, Menschen dürfen auch zum Einkaufen oder Arbeiten ihren Distrikt nicht mehr verlassen.

Der Tourismussektor, der rund 9 Prozent des kenianischen BIP ausmacht, wurde über Nacht praktisch ausgelöscht. Hunderte von Safari-Lodges, die normalerweise mehr als 1.000 US-Dollar pro Nacht und Gast einbringen würden, entliessen massenhaft Personal. Ende Juni teilte das Tourismusministerium des Landes mit, dass mehr als 80 Prozent der Tourismusunternehmen des Landes ihre Mitarbeiter in unbezahlten Urlaub versetzt hätten.

Im der Hafenstadt Mombasa in Kenia kam es in mehreren Armenvierteln zu Unruhen. Hunderte protestierten gegen die Lockdown-Regelungen in dem ostafrikanischen Land, nachdem zwei Anwohner verhungert sind.

In Teilen Kenias war der wirtschaftliche Schaden, den die Coronavirus-Pandemie angerichtet hat, so katastrophal, dass die Menschen in der Hungersnot damit begonnen haben, gefährdete Wildtiere für Lebensmittel zu töten.

Hungersnot: Kenyaner gezwungen Giraffen zu jagen

Sie haben wirklich verdammt gute Arbeit geleistet“, murmelte ein Ranger, als er auf die Masse blutiger Knochen, Organe und enthäuteter Haut stiess. „Sie haben sogar das Fleisch zwischen seinen Rippen herausgeschnitten.

Im Leben, nur wenige Stunden zuvor, hätte der ausgewachsene Bulle etwa zweieinhalb Tonnen gewogen und stand fast 6 Meter über dem Boden. Seine Beine wären stark genug gewesen, um einem Löwen in die Brust zu treten. Aber jetzt war fast nichts mehr übrig.

Drei bis vier Wilderer umzingelten die Giraffe wahrscheinlich nachts und versetzten sie mit Taschenlampen und Sirenen-Horn in eine Starre wie ein riesiges Kaninchen im Scheinwerferlicht. Dann hätte einer mit einer Machete in den Kniesehnen gehackt, um das Wildtier zu Fall zu bringen, sagte der Ranger.

Ein grausamer Schnitt unter dem Hals der Giraffe war der Ort, an dem sie den letzten Schlag versetzten.

Ungefähr eine Tonne Fleisch wurde vom Tier abgeschnitten – im Wert von geschätzten 1.000 US-Dollar – und auf Fahrrädern weggerollt, um zu Hause gegessen und auf lokalen Märkten als Rindfleisch verkauft zu werden. Sogar die Hoden wurden abgeschnitten und entnommen, höchstwahrscheinlich um in einem traditionellen chinesischen Mittel gegen erektile Dysfunktion verwendet zu werden, schreibt der Telegraph.

Die Buschfleischjagd findet sowieso statt. In Kenia ist jedoch ein deutlicher Anstieg seit der Hungersnot zu verzeichnen. Die Menschen greifen auf dramatische Massnahmen zurück, um Essen auf den Tisch zu bringen. Es gibt ähnliche Berichte aus Simbabwe und Sambia.

Kenia hat seinen Luftraum Anfang dieses Monats wieder geöffnet, in der Hoffnung, dass internationale Touristen zurückkehren würden, um die grosse jährliche Wanderung von Millionen Gnus, Zebras und Gazellen über die Ebenen der Masai Mara nach Tansania zu sehen. Leider sind sie weggeblieben, obwohl covid-sichere Massnahmen ergriffen wurden.

Einen Kommentar schreiben