Tierwelt

Grösste Papageienkolonie der Welt lebt in den brüchigen Klippen Patagoniens

Pinterest LinkedIn Tumblr

Die neue Dokuserie “Patagonien: Life on the Edge of the World” erkundet einen der wildesten Orte der Erde.

An der nördlichen Spitze der Wüstenküste Patagoniens in Argentinien ist der Himmel über El Cóndor mit wechselnden Wolken von schwatzenden, bunten Papageien gefüllt.

Die brüchigen Sandsteinklippen des Berges beherbergen die grösste Papageienkolonie der Welt mit 37.000 Nestern.

Die Höhlenpapageien heissen so, weil sie ihre Nester in die sandigen Felswände graben. Diese Tunnel können bis zu 3 m tief sein.

Mit ihrem grünen Gefieder und den weissen Ringen um die Augen fallen die Papageien in dieser kargen Landschaft mit Blick auf den Atlantischen Ozean auf. Wenn die Vögel fliegen, leuchten ihre blauen und roten Federn am Himmel auf.

Die Klippen von El Cóndor dienen als Nistplatz für eine Spezies, die einst in ganz Südamerika vorkam, aber die Population der Papageien ist heute rückläufig.

Die Nahrungsquelle der Papageien in den argentinischen Bergen verschwindet schneller als der Regenwald des Amazonas. Diese gefährdete Region mit Wüstengrasland und Sträuchern, die die Papageien bevorzugen, hat unter der Abholzung gelitten.

Die Papageien müssen drei Stunden von ihren Nestern wegfliegen, nur um Samen und Beeren zu finden, die sie ihren Küken in den Felsennestern bringen. Jedes Jahr müssen die Vögel weiter reisen, um etwas zu fressen zu finden, und man schätzt, dass die erwachsenen Tiere bis zu 264 Kilometer pro Tag fliegen, so Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Giessen in Deutschland.

Ausserdem machen die Bedrohung durch den Menschen und der zunehmende Tourismus in der Region den Papageien das Leben schwer.

Papageien sind monogam und paaren sich ein Leben lang – und sie machen alles gemeinsam.
Es ist beeindruckt von der Art und Weise, wie sie sich gegenseitig ansehen und berühren. Sie geben sich ständig Küsse.

Zwischen diesen Einblicken in die Zuneigung gab es auch Momente, die von Spannungen geprägt sind. Papageien sind die Beute des Wanderfalken, des schnellsten Vogels der Welt. Er kann im Sturzflug Geschwindigkeiten von 386 Kilometern pro Stunde erreichen, wenn er sich auf seine Beute stürzt.

1 Kommentar

  1. Der Text ist sehr irreführend was die Spezies betrifft. Der Graupapagei sowie der kleinere Timneh-Graupapagei kommen nur in Afrika vor. Die Papageien von Patagonien sind Felsenpapageien.