Diese Woche wurde in der nordchinesischen Stadt Harbin ein neues Hotel eröffnet, in dem Gäste rund um die Uhr traurige Eisbären vom Zimmer aus beobachten können.
Der Harbin Polar Park gab 15 Millionen Franken aus, um das erste Eisbärenhotel der Welt zu bauen, das gemeinsam von der berühmten russischen Designerin Kozylenko Natalia Yefremovna und der berühmten japanischen Designerin des Themenparks Shuji Miyajima entworfen wurde.
Harbin ist berühmt für sein Eisschnitzfestival und das Hotel ähnelt einem riesigen Iglu, dessen Dach mit Kunsteis bedeckt ist.
Um den Besuchern ein besseres Erlebnis und eine bessere Sicht zu bieten, hat das Hotel 33 Fensterzimmer aus Panzerglas, die in verschiedenen Funktionsbereichen des Hotels verteilt sind. Besucher können auf die Eisbären – eine bedrohte Art – herabblicken und beim Essen mit den Eisbären speisen. In jedem Raum können sie Eisbären durch das gehärtete Glas sehen und nachts mit dem Eisbären “zusammen schlafen”.
Tierschützer haben die Gäste aufgefordert, sich vom Hotel fernzuhalten. PETA-Vizepräsident Asia Jason Baker sagte: “PETA fordert die Kunden dringend auf, sich von diesem Hotel und jeder anderen Einrichtung fernzuhalten, die vom Elend der Tiere profitiert.”
Herr Baker sagte, die Eisbären seien bis zu 18 Stunden am Tag in der Natur aktiv und streifen durch Heimatgebiete, die sich über Tausende von Kilometern erstrecken können, wo sie das wirkliche Leben geniessen.
Herr Baker fügte hinzu: “Eisbären gehören in die Arktis, nicht in Zoos oder Glaskästen in Aquarien – und schon gar nicht in Hotels“.
“Die gierige, ausbeuterische Aquarienindustrie, die in der zunehmend bewussten Welt von heute fehl am Platz ist, baut auf dem Leiden intelligenter, sozialer Wesen auf, denen alles verweigert wird, was für sie natürlich und wichtig ist.”
Lücken im chinesischen Tierschutzgesetz ermöglichen es Unternehmen, Tiere ohne Rücksicht auf ihr Wohlergehen auszubeuten, erklärt ein Sprecher des China Animal Protection Network.
Die chinesischen Behörden haben kürzlich das Gesetz geändert, um den Verzehr von Wildtieren als Lebensmittel zu verbieten, nachdem Spekulationen über die Herkunft des Coronavirus die Ermittler zu einem Wuhan-Markt veranlasst hatten, auf dem lebende Tiere zum Verkauf standen.
Die Verwendung von Teilen gefährdeter Arten in der traditionellen Medizin ist jedoch nach wie vor weit verbreitet, und chinesische Zirkusse und Zoos werden häufig wegen schlechter Standards bei der Unterbringung und Pflege von Tieren kritisiert.