Kunterbunt

Dürre tötet Hunderte von Tieren in kenianischen Wildtierreservaten

Pinterest LinkedIn Tumblr

Während der schlimmsten Dürre in Ostafrika seit Jahrzehnten sind in kenianischen Wildschutzgebieten Hunderte von Tieren gestorben.

Ein Elefant, der von Rangern des Kenya Wildlife Service getötet wurde, nachdem er auf der Suche nach Wasser und Nahrung inmitten der Dürre eine Frau getötet hatte, liegt in Loolkuniyani im Bezirk Samburu.

Hunderte von Tieren, darunter Elefanten und die vom Aussterben bedrohten Grevy-Zebras, sind einem am 4.11.2022 veröffentlichten Bericht zufolge während der schlimmsten Dürre in Ostafrika seit Jahrzehnten in kenianischen Wildreservaten verendet.

Der Kenya Wildlife Service und andere Einrichtungen zählten in den letzten neun Monaten den Tod von 512 Gnus, 381 Zebras, 205 Elefanten, 51 Büffeln, 49 Grevy’s Zebras und 12 Giraffen, heisst es in dem Bericht.

In Teilen Kenias hat es in den vergangenen zwei Jahren vier Jahre lang wenig bis gar nicht geregnet, was für Menschen und Tiere, einschließlich des Viehbestands, schwerwiegende Folgen hatte.

Elefanten zum Beispiel trinken laut Jim Justus Nyamu, Geschäftsführer des Elephant Neighbours Center, 240 Liter Wasser pro Tag.

Einige der am schlimmsten betroffenen Ökosysteme befinden sich in einigen der meistbesuchten Nationalparks, Reservate und Naturschutzgebiete Kenias, darunter die Gebiete Amboseli, Laikipia-Samburu und Tsavo, so die Autoren des Berichts.

Sie forderten eine dringende Zählung der Wildtiere in Amboseli aus der Luft, um sich ein besseres Bild von den Auswirkungen der Dürre auf die Wildtiere zu machen, sowie die sofortige Bereitstellung von Wasser und Salzlecken in den drei am stärksten betroffenen Regionen und die Erhöhung der Heu- und Futtermengen für Grevy-Zebras in den nördlichen Regionen.

Der Kenya Wildlife Service und die kenianische Regierung haben seitdem verstärkte Anstrengungen unternommen, um die Krise zu entschärfen.