Die derzeitige Jagd 2022 ist noch grausamer als sonst, da die verschiedenen lokalen Bezirksverwaltungen zusammenarbeiten, um ganze Wolfsfamilien aus ihrem Gebiet und Lebensraum auszurotten.
Norwegen (ein Nicht-EU-Land, in dem die Jagd auf 54 Wölfe bis zum 31. Mai fortgesetzt werden kann) und Schweden kooperieren bei dieser grotesken Ausrottungsaktion miteinander und richten einen Wolfs-Holocaust an. Auf schwedischer Seite haben sich fast 2’000 Jäger angemeldet, um 27 Wölfe zu töten. Finnland hat ebenfalls eine Jagd auf 20 Wölfe eröffnet. Somit werden in Skandinavien im Jahr 2022 mehr als 100 Wölfe auf grausamste Weise abgeschlachtet werden.
Die absichtliche Tötung von Raubtieren verstößt gegen Ziel und Geist der Habitat-Richtlinie der EU zum Schutz gefährdeter Arten. Nichtregierungsorganisationen in Schweden, Norwegen und Finnland haben dazu aufgerufen, die Jagd zu stoppen. Nicht im Einklang mit dem modernen Naturschutz: Schweden beteiligt sich seit 2010 an dem grausamen Geschäft der Trophäenjagd auf Braunbären, Luchse und Wölfe.
Wölfe und andere Raubtiere wurden aufgrund der Verfolgung durch den Menschen gegen Ende des 19. Jahrhunderts fast ausgerottet. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts trugen die Naturromantik und der Zuzug von Menschen in städtische Gebiete dazu bei, dass die Wertschätzung für eine vielfältige Tierwelt wieder zunahm. Auch die Jägervereinigung trug zum Schutz bestimmter Arten bei. Doch leider wurde die Jägervereinigung Ende der 1930er Jahre vom Staat mit der Verwaltung der Wildtiere betraut und erhielt enorme wirtschaftliche Mittel, die den Staat und die Jagdinteressen miteinander verbanden, nach einem Modell, das damals im autoritären Deutschland angewandt wurde. Dieses Modell ist immer noch gültig und verschafft ihnen jedes Jahr ein Budget von etwa 5,6 Millionen Dollar. Dadurch wurde eine Institution geschaffen, die die Kontrolle über das Wildleben ausübt und als Lobbykraft die Regierung und die politische Agenda für die Jagd auf allen Ebenen infiltriert. Und das, obwohl die Jäger nur weniger als 3 % der Bevölkerung ausmachen.
Warum gibt es in einem entwickelten Land wie Schweden eine Trophäenjagd?
Die Wölfe wurden ab 1966 vollständig geschützt, um die Art zu retten. Doch wie wir sehen, hat sich dies geändert, obwohl Schweden seit seinem Beitritt zur EU im Jahr 1995 den EU-Schutzbestimmungen unterliegt. Seit 2010 hat die lizenzierte Jagd die Trophäenjagd in Schweden ausgeweitet, da Jäger nun Bären, Luchse und Wölfe töten dürfen. Auch ausländische Jäger sind willkommen. Die schwedische Umweltschutzbehörde änderte nach einer Reihe von politischen Veränderungen Ende der 1990er Jahre ihre Strategie für das Wildtiermanagement zugunsten der Jäger. Die Situation eskalierte, als die Jäger beschlossen, dass Raubtiere, insbesondere Wölfe, als Konkurrenten für andere Wildtiere, die sie jagen, angesehen werden sollten! Dies hatte negative Auswirkungen auf alle Wildtiere, aber insbesondere auf die Raubtiere, da sie politisiert wurden.
Die Rentierzucht hat sich ganz anders entwickelt als ihr kulturelles Erbe und ist heute eine Industrie mit Exportambitionen. Ganz zu schweigen von der extremen Grausamkeit, mit der die Landwirte die Rentiere behandeln dürfen (Not as Nature intended – Ein Buch des Undercover-Journalisten Rich Hardy). Diese halbwilden Tiere werden in Massen zu den Schlachthöfen transportiert. Schneemobile und Hubschrauber werden eingesetzt, um die Tiere unter stressigen Bedingungen zusammenzutreiben. Obwohl der Klimawandel eine größere Bedrohung darstellt als Raubtiere, hält die enorme finanzielle Unterstützung des Staates dieses grausame Geschäft am Leben.
Der Staat unterstützt die Rentierbesitzer/Dörfer finanziell in hohem Maße, damit sie die Anwesenheit von Raubtieren auf ihrem Land “akzeptieren” und für jedes von Raubtieren getötete Tier bezahlen. Dies schützt die Raubtiere jedoch in keiner Weise davor, getötet zu werden. Das Gegenteil ist der Fall, was durch die Zunahme der so genannten Schutzjagd und der illegalen Jagd bewiesen wurde. Für Wölfe ist dies ein zusätzliches tödliches Problem, denn der einzige Weg zur genetischen Erneuerung führt über Finnland und Russland. Keine Wölfe überleben, wenn sie nach Schweden kommen. Der Hass auf die Wölfe ist pathologisch geworden, wenn nicht einmal “stattliche Bestechungsgelder” können sie retten. In manchen Regionen erinnert das an die Hexenjagden gegen Frauen im siebzehnten Jahrhundert.
Die Debatte über die Degeneration der schwedischen Wölfe hat nicht dazu geführt, dass die Wölfe mehr geschützt wurden als nur symbolische Zahlen.
Im Jahr 2016 entschied das Oberste Verwaltungsgericht, dass 300 Wölfe das Minimum für die Erhaltung der Art sein müssen. Anstatt dass dies ein Minimum ist, wird es von der EPA und den Jägern als Maximum der Toleranz verwendet. Biologische und wissenschaftliche Beweise sind nicht hilfreich. Das Rechtssystem stützt sich auf dieses Urteil, so dass die Berufung der NRO im Allgemeinen kaum Erfolg bei der Rettung von Individuen hat. Die Europäische Kommission hat ein Verfahren gegen die schwedische Wolfsjagd eingeleitet, aber bisher wurde nichts Konkretes erreicht.
Schwedens wiederholter Verstoß gegen die Habitat-Richtlinie der EU geht weiter, und durch die Anpassung seiner eigenen nationalen Schlupflöcher und Auslegung der Ausnahmeregeln für die begrenzte Jagd untergräbt Schweden auch Ziel und Zweck des Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten (CITES), da Ausfuhrgenehmigungen für alle Trophäen problemlos von der Landwirtschaftsbehörde erteilt werden. In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass die schwedische Regierung sich geweigert hat, das Verbot der Einfuhr von Trophäen aus Löwenjagden in den Jahren 2016/2017 aufzugreifen, was eine niedrig hängende Frucht gewesen wäre. Leider zeigt dies, dass die meisten Politiker aller Parteien überhaupt nicht engagiert sind, wenn es um den Tierschutz geht, und erst recht nicht, wenn es um die Jagd geht.
Trotz der Covid-Pandemie herrscht in Schweden die Nerzindustrie und die industrielle Schweine- und Hühnerhaltung unter grausamen Bedingungen.
Mehr als 7’000 Raubtiere, die auf der Roten Liste stehen, wurden in 20 Jahren getötet. Die schwedische Umweltschutzbehörde Naturvårdsverket hat sogar die Quote für die legale Trophäenjagd erhöht. Seit dem Jahr 2000 wurden in diesem System mehr als 7 000 Braunbären, Luchse, Wölfe und Vielfraße legal getötet.
In Schweden gibt es heute schätzungsweise 2’800 Braunbären, nicht viel mehr als 1’000 Luchse und vielleicht 600 Vielfraße. Und das in einem Land mit einer geringen Bevölkerungsdichte in den Gebieten, in denen Raubtiere ihren natürlichen Lebensraum haben. Aber Raubtiere sind zu Schachfiguren auf der politischen Agenda geworden. Diese Polarisierung beruht auf Raubtierkonflikten, die vor Ort von Jägern, Viehhaltern, Rentierzüchtern und natürlich den dahinter stehenden wirtschaftlichen Interessengruppen ausgetragen werden.
Das System zur Überwachung und Zählung von Wölfen wird von lokalen Behörden und Jägern betrieben. Da der Wolf nicht nur als Bedrohung für den Viehbestand, sondern auch als Konkurrent auf der Jagd nach Wild betrachtet wird, liegt der Schluss nahe, dass die Jäger eine möglichst hohe Zahl von Raubtieren nachweisen wollen.
Hinzu kommt, dass der Mensch das Territorium der Raubtiere generell verkleinert, indem er das Land für die Viehzucht nutzt, insbesondere die großen Gebiete in Nordschweden, in denen Rentiere frei herumlaufen.
Wolfspopulation
Die Zahl der Wölfe wird immer wieder diskutiert und in Frage gestellt, da die illegale Jagd immer noch 10-20 % ausmacht. Bei der Zählung der Individuen (1. Oktober bis 1. März) werden diese Wölfe sowie die Tiere, die nach diesem Datum bei Unfällen oder aus anderen Gründen (z. B. bei Konflikten mit Nutztieren) getötet werden, nicht berücksichtigt. Das bedeutet, dass Wölfe, die nach dem 1. März und bis zum darauf folgenden Herbst, also mehrere Monate später, getötet werden, wenn die Jagdentscheidungen getroffen werden, nicht berücksichtigt werden! Manche glauben, dass es deshalb sogar weniger als 300 Wölfe geben könnte.
Das “Vorsorgeprinzip” ist keine schwedische Stärke
Wenn es um Bären, Wölfe und Luchse geht, wird das “Vorsorgeprinzip” weitgehend ignoriert. Die offizielle Zahl der Wölfe wurde mit 395 angegeben, als die Behörden beschlossen, 27 bis 33 Wölfe im Jahr 2022 zu töten. Einige Landkreise versuchen sogar, die Gebiete auszuweiten, um sicher zu sein, dass sie Wölfe töten, die zu fliehen versuchen. Dies kann an der Grenze zu Norwegen geschehen (unter Beteiligung von Verwaltungsbehörden in Dalarna, Värmland und Jämtland) und geschieht wiederholt in der Provinz Gävleborg. Rechtlich gesehen sollte es nicht erlaubt sein, Jagdgebiete zu ändern oder zu erweitern, die ursprünglich bei der Beschlussfassung im November/Dezember festgelegt wurden. Aber die lokalen Verwaltungsbehörden der oben genannten Regionen – wie alle nördlichen Regionen – sind Hardliner gegen Raubtiere. Wir wissen noch nicht, was die Gerichte sagen werden.
Was sowohl grausam als auch alarmierend ist, ist die Inzucht und Degeneration der schwedischen Wölfe. Viele männliche Wölfe haben nur einen Hoden (Kryptorchismus), und Autopsien von getöteten Wölfen zeigen grausame Beweise für den Sadismus der Jäger – viele haben alte Wunden und Bleimunition in ihren Körpern.
In Schweden werden die Raubtiere entgegen den EU-Richtlinien zum Artenschutz getötet
Gekennzeichnete Lizenzjagd und/oder Schutzjagd. Beide Methoden haben seit 2010 zugenommen. Die schwedische Umweltschutzbehörde hat die Entscheidungen an die lokalen Behörden in den einzelnen Bezirken, in denen Raubtiere leben, delegiert. Die Schutzjagdanordnungen werden oft telefonisch erteilt, und meist dürfen die Tiere noch am selben Tag getötet werden. Die Zeit, um die Entscheidungen von NROs anzufechten, ist daher nutzlos und rein symbolisch. Diese Jagden sind schnelle Exekutionen, die mit Hubschraubern und Schneemobilen durchgeführt werden. Am Boden werden Hunde eingesetzt, um sie aufzuspüren, wenn sie versuchen, sich in Höhlen zu verstecken. Die Hubschrauberjagden könnten von der amerikanischen Kriegsführung inspiriert sein … und auch von dem, was jetzt in den USA geschieht. Leider haben sich diese Methoden durch die Globalisierung und die internationalen Organisationen der Jäger wie eine Pandemie verbreitet. Historisch gesehen begannen die Amerikaner in der Ära der weißen Jäger, afrikanisches Wild von Zügen und Autos aus zu erschießen, auch in der Zeit des schwedischen Barons Blixen (Ehemann der Schriftstellerin Karen Blixen), der alle Reichen und Berühmten auf Trophäenjagd und Tötungstouren in Afrika begleitete.
So fordert die Grausamkeit in Schweden immer noch ihren Tribut. Weibchen mit Jungen werden nicht verschont. So dürfen zum Beispiel Vielfraßweibchen mit Jungen in ihrem Bau getötet werden. Luchsweibchen mit Jungen werden vom Hubschrauber aus getötet, und die “ethische Ordnung” sieht vor, die “Kinder” vor der Mutter zu töten…
Die genehmigte Jagd auf Luchse findet ab dem 1. März statt – das ist die Paarungszeit der scheuen Raubkatzen. Ein echtes Verbrechen! Unser Nordischer Leopard!
Die Gesetzgebung gegen Tierquälerei umfasst keine Wildtiere – es gelten nur die Jagdgesetze. Die schwedischen Jagdgesetze beruhen auf der Nutzung von Tieren als Objekte, die dem Jäger und/oder dem Grundbesitzer gehören. Staatliche Ländereien/Wälder werden auch für die Jagd verpachtet, die ein großes Geschäft ist, ebenso wie für alle Landwirte, die das Recht haben, auf ihrem Land zu jagen. Das wilde Leben hat keine Atempause. Nicht einmal in einem Nationalpark oder Naturschutzgebiet, wo das EPA die Jagd erlaubt. Auch das Meer ist ein Jagdgebiet, und die EPA weitet jedes Jahr die Jagd auf alle Robbenarten aus, sogar auf die stark bedrohten Arten der Roten Liste in der nördlichen Ostsee.
Vorbeugende Tötung, so genannter skyddsjakt, technisch gesehen eine “Eigeninitiative”, eine Tötungsaktion nach eigenem Ermessen
Die Gesetzgebung erlaubt die Tötung von Raubtieren an Ort und Stelle als Präventivmaßnahme, um einen Angriff zu verhindern. Dies wird natürlich ohne behördliche Kontrolle durchgeführt, und es ist nicht auszuschließen, dass Hunde bei der Jagd auf anderes Wild beispielsweise Bären provozieren. Und das häufigste Argument von Jägern ist, dass Hunde von Wölfen getötet werden und dass sie mit freilaufenden Hunden nicht so frei auf Elche jagen können, wie sie wollen.
Unnötig zu sagen, dass freilaufende Hunde in den Lebensräumen der Wölfe verboten werden sollten – ein NO GO.
Seit 2010 wird dieses Gesetz in erschreckendem Maße als “Vorwand” für die Tötung von Bären, Wölfen und Luchsen genutzt. Nur sehr wenige Fälle führen zu Ermittlungen und werden aus Mangel an Beweisen annulliert. Das Problem der Tierquälerei, wenn zum Beispiel ein Bärenweibchen getötet wird (und dann zwei Jungtiere in den Bäumen entdeckt werden) oder wenn Wölfe ihre Jungen zurücklassen, wird nie bestraft oder auch nur diskutiert.
Die Kollateralschäden und die häufigen Verletzungen durch Jäger oder Hunde werden nie geahndet.
Grausame Jagd mit Hunden
Die Jagd mit Jagdhunden hat sich in Schweden entwickelt und wird zu einer Tierquälerei sowohl für Hunde als auch für Wildtiere, die in keiner Weise geahndet wird. Schwedische Jäger haben auch neuartige aggressive Jagdhunde eingeführt, die auf Raubtiere abgerichtet sind. Die schwedische Umweltschutzbehörde (EPA), die hauptsächlich für Wildtier- und Jagdfragen zuständig ist, hat die Rechte für die Jagd mit freilaufenden Hunden ausgeweitet – drei Hunde dürfen einen Wolf jagen, egal ob es sich um einen Welpen oder einen Erwachsenen handelt. Zu den unethischen Jagdmethoden gehören auch alte mittelalterliche Jagdmethoden mit Schlägern und das Umkreisen der Umgebung mit “furchterregenden Drähten mit beweglichen Textilien”, die aufgestellt werden, um die fliehenden Wölfe einzukesseln und zu den Jägern zu treiben.
Ausbildung von Jagdhunden in freier Wildbahn auf Raubtiere in ihrem Lebensraum
Das Schlimmste ist, dass die EPA noch abscheulichere Techniken eingeführt hat – nämlich, dass alle Jäger ihre Hunde einen Monat vor dem offiziellen Jagdbeginn ausbilden können! Sogar in Gebieten Schwedens, in denen keine Jagdgenehmigung erteilt wird.
Das bedeutet, dass das Training an wilden Bären (mit ihren Jungen) in ihren Lebensräumen von Juli bis August (Jagdbeginn 21. August), an Wölfen im Dezember (Jagdbeginn 2. Januar) und an Luchsen im Februar (Jagdbeginn 1. März) beginnt. Es ist auch erlaubt, Hunde in speziellen Ausbildungszentren an gefangenen Wildtieren abzurichten. Diese sadistische Praxis wird von der EPA nicht angegangen, obwohl es zahlreiche Proteste von Nichtregierungsorganisationen gibt. Gleichzeitig terrorisiert die Jagd mit Hunden andere Wildtiere, wie die Jagd auf Wildschweine, die fast das ganze Jahr über und auch nachts erlaubt ist.
Die schwedische Jagdlobby hat alle Wildtiere fest im Griff, und das Rechtssystem für die Jagd ist manipuliert. Um das Rad des Todes zu drehen, hat die schwedische Umweltschutzbehörde die Jagd auf alle Tiere, einschließlich Zugvögel wie Kraniche und Schwäne, mit einem neuen Erlass von 2021 bis 2026 noch weiter freigegeben!
3 Kommentare
Als Wolfspatin beim NABU Berlin seit 4 Jahren bin ich entsetzt über all das was man diesen wunderbaren Wölfen antut.
Wo bleibt der Tier/Artenschutz??
Illegaler Abschuss gehört bestraft.
Stoppt das ganze Gejage und dieses elendige Abschlachten unschuldiger Tiere
Bin entsetzt schockiert wütend und unendlich traurig. Leide mit den Armen Wölfen und würde sie gerne retten. WÖLFE STERBEN unterQUALVOLLEN unfairen sadistischen Jagdmethoden . . Wie krank kann ein Mensch sein, um dort bei der Jagt dabei sein zu wollen? Unglaublich in Schweden / Finnland dürfen Hunde Wölfe bejagen-egal ob es sich um einen Welpen oder ein ausgewachsenes Tier handelt…Krankes Jägerpack. DIEJENIGEN die sich an dieser qualvollen Jagt beteiligen, SOLLEN GENAUSO QUALVOLL STERBEN