Die Standeskommission hat zur Überprüfung der Jagdorganisation eine Projektgruppe eingesetzt.
Die jurassische Regierung hat Florence Chaignat (SP) geantwortet, die besorgt darüber war, dass die Wildschweinjagd nun an 13 Abenden im September bis 22.30 Uhr…
Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 6. Juli 2021 den Bericht und Antrag an den Landtag betreffend die Abänderung des Jagdgesetzes verabschiedet.
Auf der Jagd im kommenden Herbst und Winter darf gegenüber dem Vorjahr praktisch gleich viel Rotwild und Rehwild erlegt werden.
Eine Delegation der Standeskommission hat am 8. Juni 2021 mit der Hobby-Jägerschaft von Appenzell I.Rh. eine Aussprache geführt.
Immer wieder flammt die Debatte über den Umbau des Waldes und die Forderung nach einer noch stärkeren Bejagung von Rehen oder Hirschen auf. Doch…
Für die Walliser Gesellschaft für Wildtierbiologie fauna•vs stellt das neue Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel ein Rückschritt gegenüber…
Die natürliche Welt wird zunehmend bedroht, während wir uns im 21. Jahrhundert bewegen. Dennoch werden einige der am stärksten gefährdeten Wildtiere der Welt weiterhin unerbittlich…
Die Jagd auf Raufusshühner und auch auf den Steinbock kann wildbiologisch nicht begründetwerden. Birk- und Schneehuhn richten keine Schäden an; Steinböcke minimal. Raufusshühner stehen…