Ende März haben die diesjährigen Jagdprüfungen stattgefunden.
35 neue Hobby-Jäger haben am Montagnachmittag, 24. April 2023, im Schloss Ebenrain in Sissach ihr Diplom erhalten. Dies in Anwesenheit von Regierungspräsident Thomas Weber, Vorsteher VGD und Jagddirektor Kanton Basel-Landschaft, Martin Thommen, Präsident Jagd Baselland, Simone Kieffer, Präsidentin Jagdprüfungskommission, und Holger Stockhaus, Jagdverwalter. Regierungspräsident Thomas Weber betonte in seiner Ansprache, dass die Hobby-Jagd als Ganzes immer höhere Anforderungen an die Jägerschaft stellt. Weber: „Ich bin aber davon überzeugt, dass es genug sehr gute Argumente für die Jagd in der heutigen Form gibt. Wir brauchen deshalb umsichtige Jäger und Jägerinnen, die wissen, was sie tun.“
Die Diplomübergabe fand im Rahmen einer Diplomfeier im Schloss Ebenrain statt. Die Feier im Schloss Ebenrain wurde von den Jagdhornbläsern der Bläsergruppe Farnsburg musikalisch umrahmt. Die Jungjägerinnen und Jungjäger haben im März die theoretischen Prüfungen in den Fächern Jagdrecht, Haarwild, Federwild und geschützte Vögel, Jagdhunde, Jagdkunde, Lebensraumkunde, Wildbiologie und Wildtierkrankheiten sowie Wildbrethygiene absolviert. Die theoretisch-praktische Waffenhandhabungs- und Schiessprüfung hatte bereits im Herbst 2022 stattgefunden.
Die neuen Hobby-Jäger sind jetzt berechtigt, in einem Jagdverein oder in einer Jagdgesellschaft Pächterin oder Pächter zu werden oder im Herbst als Gast an einer der tierquälerischen Bewegungsjagden teilzunehmen.
Interessen-Gemeinschaft Wild beim Wild
Die IG Wild beim Wild ist eine gemeinnützige Interessen-Gemeinschaft, die sich für die nachhaltige und gewaltfreie Verbesserung der Mensch-Tier-Beziehung einsetzt, wobei die IG sich auch auf die rechtlichen Aspekte des Wildtierschutzes spezialisiert hat. Eines unser Hauptanliegen ist, in der Kulturlandschaft ein zeitgemässes und seriöses Wildtiermanagement nach dem Vorbild vom Kanton Genf einzuführen – ohne Hobby-Jäger aber mit integren Wildhütern, die den Namen auch verdienen und gemäss einem Ehrenkodex handeln. Das Gewaltmonopol gehört in die Hände des Staates. Die IG unterstützt wissenschaftliche Methoden der Immunokontrazeption für Wildtiere.