Die Füchse erfüllen eine wichtige Rolle als natürliche Schädlingsbekämpfer und wirken sich positiv auf die Flugsicherheit aus.
Nagetiere sind eine attraktive Nahrungsquelle für Vögel, insbesondere Greifvögel, die beim Überfliegen von Start- und Landebahnen eine Gefahr darstellen können. Indem die Anzahl der Nagetiere reduziert wird, können potenzielle Kollisionen zwischen Vögeln und Flugzeugen vermieden oder zumindest minimiert werden. Dies ist von zentraler Bedeutung, da Vogelschläge schwerwiegende Auswirkungen auf Flugzeuge haben können, wie beispielsweise ein beschädigter Motor oder beschädigte Flügel.
Ein kürzlicher Vorfall hat die Dringlichkeit dieses Problems verdeutlicht, als ein Flugzeug aufgrund einer Kollision mit Vögeln zum EuroAirport zurückkehren musste. Dieser Zwischenfall unterstreicht die Notwendigkeit, Massnahmen zu ergreifen, um das Vorkommen von Vögeln in der Nähe von Start- und Landebahnen zu reduzieren. Der EuroAirport hat verschiedene Strategien implementiert, um dieses Ziel zu erreichen. Neben dem Einsatz von Füchsen hat der Flughafen auch Geräte installiert, die bestimmte Frequenzen erzeugen, um Vögel abzuschrecken. Diese Geräte erzeugen für Menschen kaum wahrnehmbare Lärm- oder Schallmuster, die jedoch für Vögel unangenehm sind und sie von den Gefahrenbereichen fernhalten sollen.
Die Bemühungen des EuroAirports zur Erhaltung der Biodiversität haben ebenfalls grosse Anerkennung gefunden. Das Vorhandensein einer Vielzahl von Insekten Arten, Amphibien, Fledermäuse, Vögel und Pflanzen auf dem Gelände des Flughafens wurde von verschiedenen Organisationen und Stiftungen gewürdigt. Im Jahr 2017 erhielt der EuroAirport eine Doppelauszeichnung von der Schweizer Stiftung „Natur und Wirtschaft“ und der französischen Vereinigung „Biodiversité pour Tous“ für sein Engagement im Naturschutz. Diese Auszeichnung wurde im Jahr 2020 erneut verliehen. Im untersuchten Gebiet wurden 112 Insekten-, sechs Amphibien-, neun Fledermaus-, 59 Vogel- und 259 Pflanzenarten gezählt.
Die Erhaltung der Biodiversität spielt eine wichtige Rolle für den Flughafen und geht Hand in Hand mit den Massnahmen zur Vermeidung von Vogelschlägen. Durch die Schaffung eines Lebensraums für verschiedene Tier- und Pflanzenarten trägt der Flughafen zur ökologischen Vielfalt bei. Dies ist nicht nur für das ökosystemare Gleichgewicht von Bedeutung, sondern trägt auch zur Unterstützung von Honigbienen und anderen Insekten bei, die eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen spielen.
Der EuroAirport hat auch von den Erfahrungen anderer Flughäfen profitiert, die ebenfalls Massnahmen zur Reduzierung von Vogelschlagrisiken ergriffen haben. Neben dem Einsatz von Füchsen und anderen natürlichen Prädatoren haben Flughäfen in Zürich und Frankfurt künstliche Bauten für Füchse geschaffen, um ihnen eine sichere Umgebung zu bieten und sie auf natürliche Weise dazu zu ermutigen, Nagetiere zu jagen.
Die Zusammenarbeit zwischen Flughäfen, Tierexperten und Umweltschutzverbänden ist entscheidend, um effektive Strategien zur Minimierung von Vogelschlagrisiken zu entwickeln. Durch die Kombination von natürlichen Methoden, wie dem Einsatz von Füchsen, mit technologischen Lösungen, wie Schallgeräten, können Flughäfen das Risiko von Vogelschlägen erheblich reduzieren und gleichzeitig eine nachhaltige und ökologisch verantwortliche Herangehensweise an den Flugbetrieb gewährleisten. Diese Massnahmen sind von großer Bedeutung, nicht nur für die Sicherheit der Fluggäste und Flugzeuge, sondern auch für den Schutz der umliegenden natürlichen Lebensräume und Ökosysteme.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Implementierung solcher Strategien zur Vermeidung von Vogelschlägen eine kontinuierliche und koordinierte Anstrengung erfordert. Flughäfen müssen regelmässige Überwachungs- und Bewertungsprogramme durchführen, um die Wirksamkeit ihrer Massnahmen zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Darüber hinaus sollten Reisende und Passagiere auch ihre Rolle bei der Vermeidung von Vogelschlägen erkennen. Das Wegwerfen von Essensresten oder offenen Behältern im Freien kann Vögel anlocken, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Daher ist es wichtig, Abfälle ordnungsgemäss zu entsorgen und die Anweisungen und Sicherheitsmassnahmen der Flughafengebiete zu respektieren.
2 Kommentare
Gut , dass der Fuchs endlich als Nützling erkannt wird. Danke 🙏
Für Tauben können kontrollierte Taubenschläge weiter weg eingerichtet, wo Eier gegen Attrappen ausgetauscht werden. Somit wird der Bestand kontrolliert und auf das vielfache reduziert. Tauben bleiben normalerweise in den Schlägen.