Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, gab Air France öffentlich bekannt, dass sie keine Primaten mehr für Tierversuche befördern wird.
Frankreich ist über seine Universitäten ein Land, durch das Tausende von Affen aus dem Ausland kommen und von denen einige zu europäischen Nachbarn vergeben werden. In Laboratorien werden Mäuse, Kaninchen, Pferde, Fische, Katzen, Schweine und so viele andere Tiere ihr ganzes Leben lang zwischen Leiden und Angst Tests unterzogen , bis sie in der kältesten Einsamkeit sterben.
Offiziell ist Frankreich nach England und Deutschland das dritttödlichste Land in Europa . In Wirklichkeit wird diese Zahl unterschätzt, da Frankreich im Gegensatz zu seinen Nachbarn bestimmte Daten aus den Tierversuchen nicht veröffentlicht.
Frankreich ist eines der Länder in Europa, das weiterhin Versuche an Primaten durchführt, bei denen das Leiden unserer Verwandten besonders gross ist. Seit 1996 fordern wir Air France auf, sich nicht mehr an diesen Primatenquälereien zu beteiligen. Wir freuen uns sehr über diese Entscheidung, auch wenn sie im Vergleich zu diesem Thema und zu anderen Unternehmen zu spät kommt.
Muriel Arnal, Präsidentin von One Voice
Air France war eine der letzten grossen nationalen Fluggesellschaften, die sich weiterhin an dem grausamen Handel mit Tieren für die Verwendung in Labors beteiligte, insbesondere mit Affen, von denen die meisten aus der Republik Mauritius stammen, wo sie in freier Wildbahn gewaltsam eingefangen werden und zur Fortpflanzung bestimmt sind. Viele von ihnen werden ins Ausland verschickt, wodurch Frankreich zur Drehscheibe dieses zwar legalen, aber schrecklichen Handels wird.
Diese Entscheidung erfolgt vor dem Hintergrund der Sammlung von einer Million Unterschriften für die europäische Bürgerinitiative “Save Cruelty Free Cosmetics” zur Beendigung von Tierversuchen für Kosmetika und dem einstimmigen Votum der Abgeordneten des Europäischen Parlaments, die Tierversuche in der EU bis September 2021 schrittweise einzustellen, sowie der effektiven Umsetzung des Verbots der Verwendung von F1-Primaten (in Gefangenschaft geborene Primaten der ersten Generation aus Wildfängen) bis zum Ende des Jahres.
Wir denken an die Makaken aus Indonesien, Kambodscha, Mauritius, die über die Silabe-Plattform (in Verbindung mit der Universität Strassburg) transportiert werden, an diejenigen, die noch von anderen Gesellschaften (Wamos Air, Egyptair oder AirBridgeCargo), aber auch über Russland oder die Vereinigten Staaten befördert werden.
Die Entscheidung wird nicht sofort wirksam, sondern erst nach Ablauf der laufenden Verträge von Air France mit den Forschungslabors.