Der bullige Braunbär 480 Otis wurde zum Gewinner der beliebten Fat Bear Week in Alaska gekürt.
Jeden Herbst liefern sich die Bären, die Katmai-Nationalpark in Alaska leben, einen Wettstreit um Kraft und Körpergrösse.
Ab dem 21. August sollen mehr als 500 Braunbären vor ihrem jährlichen Winterschlaf getötet werden.
In Rumänien sollen sich Angriffe von Bären auf Menschen häufen – behaupten Politiker und viele Medien.
Liechtenstein-Prinz Emanuel erlegt auf peinlicher Pirsch falschen Braunbär als Trophäe.
Die Vollzugshilfe «Konzept Bär Schweiz» entspricht den gesamteuropäischen Richtlinien und hat sich bewährt.
In Nordrussland ist der Kadaver eines Höhlenbären gefunden worden, der über 15.000 Jahre alt sein könnte. Der Fund wurde auf den Neusibirischen Inseln nördlich von Ostsibirien gemacht. Die gut erhaltenen Überreste sollen nun genau untersucht werden.
Wohl mit etwas Zähneknirschen hat die Trentiner Landesregierung bekanntgegeben, dass dem Braunbär M49 erneut die Flucht aus einem Gehege im Wildtierzentrum Casteller südlich von Trient gelungen ist.
Indemini – Daten über skandinavische Braunbären aus 30 Jahren zeigen teilweise unerwarteten Einfluss des Menschen.
Dem Leben von rund 900 Braunbären in Skandinavien ist ein internationales Wissenschafterteam mit österreichischer Beteiligung über mehr als 30 Jahre gefolgt. Eine Auswertung der Daten im Fachblatt „Nature Ecology & Evolution“ zeigt nun, wie stark der Mensch das Leben dieser Wildtiere und damit auch ihre Evolution beeinflusst. Vor allem die Jagd hat unerwartete Effekte.