In kompakt gebaute Häuser können Mäuse kaum eindringen. In alten Gebäuden gibt es jedoch unzählige Spalten, durch die Mäuse schlüpfen können. Diese Ritzen zu…
Ein Jagdkritiker ist eine Person, die die Praktiken und Auswirkungen der Jagd kritisch betrachtet und bewertet. Die Meinungen und Ansichten von Jagdkritikern reichen von…
Eine neue Studie der Universität Lund in Schweden zeigt, dass die Fütterung von Kleinvögeln im Winter nicht nur ihre Mägen füllt, sondern auch zu…
Der Nationalrat hat eine Motion der Nationalrätin Martina Munz während der Frühlingssession 2023 für ein Verbot bleihaltiger Munition mit 99 zu 94 Stimmen knapp abgelehnt. Die…
Hobby-Jäger dürfen mit Nachtsichtgeräten auf Wildschweinjagd gehen. Seit rund zehn Jahren können die Kantone dafür Ausnahmebewilligungen erteilen. Im Kanton Aargau haben nach Angaben des…
Oder zumindest ist er gesetzlich dazu verpflichtet. Die Hobby-Jäger im Kanton Jura müssen nämlich einen ganzen Arbeitstag ohne Flinte zugunsten der Natur ableisten, ansonsten…
Bereits dreimal haben Coronaviren aus wilden Fledermauspopulationen in den vergangenen 20 Jahren zu grossen Krankheitsausbrüchen beim Menschen geführt. Eines ist inzwischen klar: Die Wahrscheinlichkeit…
Seit Jahren bemüht sich der Landesjagdverband Baden-Württemberg um eine weitere Verkürzung der Schonzeit für Füchse. Das Scheinargument: Gerade die Jagd während der Paarungszeit der…
Es besteht ein eklatanter Unterschied zwischen der Biomasse des Menschen und der von Land- und Wassersäugetiere. Anhand von Beobachtungsdaten und einer komplexen statistischen Analyse…
Die Steinwildbestände in Graubünden gedeihen gut und haben in verschiedenen Kolonien zugenommen. Um regionale Überbestände und damit verbundene negative Auswirkungen innerhalb der Art, auf…
Viele Wissenschaftler glauben, dass der derzeitige enorme Verlust der Artenvielfalt der Beginn eines neuen Massenaussterbens ist. Die neuen Forschungsergebnisse zeigen, dass der totale Zusammenbruch…