Der Feldhase wird in der Schweiz immer rarer, seine Anzahl nimmt seit Jahrzehnten ab. Die höchste Dichte an Feldhasen wurde im Jahr 2016 mit 17,7/100 ha im hobby-jagdfreien Kanton…
Ein Goldschakal wurde im Dezember 2018 in den Wäldern von Jussy im Kanton Genf anhand einer Wildkamera identifiziert. Die von Fachleuten untersuchten Bilder haben dieses Tier, dass in der Schweiz…
Aufs Äusserste erregt peitscht die Wildkatzen-Mutter mit ihrem aufgeplusterten Schwanz hin und her. Das Fell ist aufgestellt, die Ohren sind nach vorne gerichtet. Immer wieder macht sie drohend…
Hobby-Jäger im Alter von 14 Jahren oder jünger haben bis Ende Juni Zeit, so viele wilde Katzen wie möglich zu töten. Derjenige, der die meisten Katzen erlegt, gewinnt…
Humane Society International/Europa hat dem Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments eine Petition übergeben, die von weltweit fast 50.000 Bürger*innen unterzeichnet wurde und die EU auffordert, Massnahmen gegen den Jagdtrophäenhandel zu…
Der Bundesrat hat am 8. Mai 2020 die Vernehmlassung zur revidierten Jagdverordnung eröffnet. Nach einer ersten Sichtung kommt der Schweizer Tierschutz STS zum Schluss: Was für das Gesetz…
Die illegale Verfolgung geschützter Rotmilane und anderer Greifvögel hat in Deutschland wieder zugenommen. Wie die Bonner Erfassungs- und Dokumentationsstelle für Greifvogelverfolgung und Artenschutzkriminalität (E.D.G.A.R.) mitteilt, ist die Anzahl…
Der schöne Kanton Genf hat seit dem 19. Mai 1974 ein Jagdverbot für Hobby-Jäger. Rund zwei Drittel der Stimmenden sagten damals Ja zum von Tierschützern geforderten Jagdverbot. Der…
In den Wäldern des Gebiets Jura Nord in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft und Solothurn leben zwischen 22 und 39 selbständige Luchse. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung von…
Der iberische Luchs, der die Gene für etwa 900 Wildkatzen lieferte, ist kürzlich im Alter von 20 Jahren in Spanien gestorben. Der iberische Luchs ist nach Angaben die…
Ein schwarzer Kanadaluchs wurde von einem Wissenschaftler in der Nähe der Stadt Whitehorse im kanadischen Yukon zum ersten Mal auf Video aufgenommen. Die neue Studie über den ersten…
Als eines der waldreichsten Departements Frankreichs zieht die Maas Hobby-Jäger von Grosswild an. Viele Nordländer gehen dorthin, um Hirsche und Wildschweine zu jagen. Einer von ihnen, ein 50-jähriger Mervillois, Geschäftsführer…
Die Vogelgrippe ist eine hochpathogene Krankheit, die durch eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus Typ A verursacht wird. Die Vogelgrippe ist im Laufe der Jahre immer wieder aufgetreten. Der…