Es ist faszinierend zu bedenken, dass Tiere ebenfalls träumen können. Wir Menschen sind oft geneigt, uns selbst als die einzigen fähigen Träumer zu betrachten, doch das stimmt so nicht. Denn wir träumen nicht immer, sondern vor allem in der so genannten REM-Phase. Studien haben gezeigt, dass Tiere im…
Die Welt befindet sich in einer schweren Biodiversitätskrise. Darauf macht der Internationale Tag der Biodiversität der UNESCO am 22. Mai aufmerksam. In dieser Krise müssen alle verfügbaren Mittel ergriffen werden, um das Artensterben zu stoppen. So wird auch im Rahmen eines Volksbegehrens gefordert, die Jagdgesetze in Österreich bundeseinheitlich…
Ein Jagdkritiker ist eine Person, die die Praktiken und Auswirkungen der Jagd kritisch betrachtet und bewertet. Die Meinungen und Ansichten von Jagdkritikern reichen von Anti-Jagd bis hin zu einer Unterstützung von Jagdregulierungen, die auf Tierwohl, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit abzielen. Die Rolle von Jagdkritikern ist es, das Bewusstsein für…
Ein Jagdgegner ist jemand, der gegen die Jagd als Tätigkeit und die damit einhergehende Tötung von Wildtieren eintritt. Dies kann zum Beispiel aus ethischen, moralischen oder auch ökologischen Gründen geschehen. Jagdgegner setzen sich für den Schutz von Wildtieren ein und plädieren für alternative Methoden zur Regulation von Wildbeständen,…
Jedes Jahr erbeuten Schweizer Jäger Fleisch im Wert von rund 20 Millionen Franken. Diese Menge stammt von durchschnittlich 67’990 erlegten Hirschen, Gämsen, Rehe und Wildschweinen. Das Fleisch von Wildtieren, in den einschlägigen Kreisen als Wildbret bekannt, ist ein minderwertiges Nahrungsmittel, wovor viele Studien, Ärzte, öffentliche Stellen usw. warnen,…
Die Regierung des hoch verschuldeten Krisenstaats Sri Lanka erwägt den Export von 100’000 Exemplaren einer bedrohten Affenart nach China. Der kürzlich von Landwirtschaftsminister Mahinda Amaraweera verkündete Plan, wildlebende Ceylon-Hutaffen ins Reich der Mitte zu bringen, stösstt bei Tierschützern auf heftige Kritik. Der Preis für die Tiere ist noch…
Rumänische Bauern verteufeln den Schakal: Er reisse grosse Mengen Vieh. Tatsächlich breitet sich der Goldschakal in ganz Europa aus. Doch was sind die Gründe dafür? Und ist der Schakal wirklich so gefährlich? Rumänische Bauern fühlen sich bedroht „Die Schakale werden immer frecher, sie haben keine Scheu mehr, sie…
Ende März haben die diesjährigen Jagdprüfungen stattgefunden. 35 neue Hobby-Jäger haben am Montagnachmittag, 24. April 2023, im Schloss Ebenrain in Sissach ihr Diplom erhalten. Dies in Anwesenheit von Regierungspräsident Thomas Weber, Vorsteher VGD und Jagddirektor Kanton Basel-Landschaft, Martin Thommen, Präsident Jagd Baselland, Simone Kieffer, Präsidentin Jagdprüfungskommission, und Holger…
Am 24. April, dem internationalen Tag des Versuchstieres, lancieren Tierschützer die Petition «Forschungsplatz Schweiz sichern!». Die Organisationen wollen ein Zeichen setzen für eine innovative, effiziente Wissenschaft ohne Tierleid und verfolgen das Ziel, den Weg zu ebnen für einen schrittweisen Ausstieg aus belastenden Tierversuchen. Die bisherigen Schritte der Politik…
Die Menschen in Malaysia werden dringend aufgefordert, ihren Fleischkonsum zu reduzieren, um das Risiko schwerer Krankheiten zu verringern. Dazu gehören Krebs, Herzkrankheiten und chronische Nierenerkrankungen. Dieser Ratschlag stammt von Dr. Shashikala Sivapathy, einer Dozentin für Ernährung und Wellness am University College Sedaya International. Sie ist Mitglied der Fakultät…
Der Nationalrat hat eine Motion der Nationalrätin Martina Munz während der Frühlingssession 2023 für ein Verbot bleihaltiger Munition mit 99 zu 94 Stimmen knapp abgelehnt. Die Motion wurde unter anderem von dem Hobby-Jäger Fabio Regazzi bekämpft. Obwohl der Bundesrat den Handlungsbedarf erkannt und die Motion zur Annahme empfohlen hat, wurde…
Zehn Steinböcke aus der Schweiz sollen am 14.4.2023 in den bayerischen Alpen eine neue Heimat finden. Sie sollen frisches Blut in die Steinwildkolonie an der Benediktenwand zwischen Isar und Kochelsee bringen, die rund 100 Tiere umfasst, aber im Wesentlichen von sechs Gründertieren abstammt. Biologen der Universität Zürich hatten festgestellt, dass…
Die meisten Kälber von Milchkühen werden sofort nach der Geburt von ihren Müttern getrennt. Eine erschütternde und traurige Praxis für die „Nebenprodukte“ der Fleisch- und Milchindustrie Laut dem gesunden Menschenverstand ist das Tierquälerei. Wie müssen die Rinder sich fühlen, diese Verlassenen? Kaum haben sie das Licht der Welt…
Forscher sagen, dass der vorgeschriebene Aufenthalt in Grünanlagen oder in der Nähe von Gewässern mit der geistigen und körperlichen Gesundheit in Zusammenhang steht Verschreibungen, die Menschen dazu ermutigen, mehr Zeit in der Natur zu verbringen, sind laut einer neuen Analyse mit einer Senkung des Blutdrucks und einer Verbesserung…
Der fleischlose Weg der Ernährung ist einfach der natürlichste. Sonne, Luft, Boden und Wasser vereinen sich, um die Früchte der Erde zu erzeugen: Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen. Der Nährwert dieser Nahrung kommt direkt von der Quelle, sozusagen „aus Gottes-Hand“. Im Gegensatz dazu beziehen wir den Nährwert…
Forscher haben Geräusche von Pflanzen aufgezeichnet, die kein Mensch hören kann. Die klickähnlichen Geräusche sind für jede Art einzigartig und variieren je nachdem, was genau ihr Wachstum belastet. Ähnlich wie das Ploppen von Popcorn werden sie in einer Lautstärke ausgestrahlt, die der menschlichen Sprache ähnelt, aber mit hohen…
Fleischessen bedeutet Gewalt gegen Tiere und ist ein Zeichen der Überheblichkeit des Menschen. Der Verzehr von Kadavern ist eine schädliche, böse Handlung gegen die Schöpfung, die zu Leid und Ausgleich führt. Der Mensch lebt besser und gesünder, wenn er kein Fleisch isst. Ausnahmen sind geographische Extremsituationen, in denen…
Ein seltsames Phänomen macht sich in Dänemark breit. Es gibt immer weniger Rehe. Am Wetter, an mehr Füchsen oder mehr Hirschen liegt es offenbar nicht. Das dänische Umweltministerium wartet mit irritierenden Zahlen auf: Seit 2011 konnten die Hobby-Jäger im Land immer weniger Rehe erlegen. In Norddeutschland gibt es…
Eine gross angelegte Bestandesaufnahme in Schweizer Bächen hat über 50 Fischarten erfasst. Erstmals wurde auch bei Kleinfischen wie der Groppe mehr als eine Art identifiziert. Im Rahmen des Progetto Fiumi sind die Flussfische mit standardisierten Methoden inventarisiert und sowohl über äussere Merkmale als auch genetisch untersucht worden. Besonders…
Nach Ansicht von Wissenschaftlern ist die Mittelmeerdiät wahrscheinlich die beste Ernährung zur Vorbeugung von Krankheiten und Alterung. Sie zeichnet sich durch einen hohen Gemüsekonsum, einen mässigen Fisch- und Weinkonsum, einen geringen bis mässigen Milchkonsum und vor allem durch grosse Mengen an Olivenöl aus, das aus den Früchten des…
Es besteht ein eklatanter Unterschied zwischen der Biomasse des Menschen und der von Land- und Wassersäugetiere. Anhand von Beobachtungsdaten und einer komplexen statistischen Analyse hat ein Team von Wissenschaftlern berechnet, wie viele Säugetiere es auf der Welt gibt und, was noch wichtiger ist, die Gesamtmasse der Säugetiere. Diese…
Vögel sind lebendige Boten unserer Umwelt Vögel zu beobachten und ihre Stimmen zu hören hat nachweislich positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Man kann sich damit sogar heilen. Wenn wir Vögel bewusst beobachten, können wir Stress abbauen. Unser Immunsystem wird gestärkt. Diese Auswirkungen belegt eine Reihe wissenschaftlicher Studien und…
Viele Wissenschaftler glauben, dass der derzeitige enorme Verlust der Artenvielfalt der Beginn eines neuen Massenaussterbens ist. Die neuen Forschungsergebnisse zeigen, dass der totale Zusammenbruch des Ökosystems unvermeidlich ist, wenn die Verluste nicht rückgängig gemacht werden. In der Geschichte des Lebens auf der Erde gab es mehrere Massenaussterben. Das…
Schlangen sind auch ohne sichtbare Ohren alles andere als taub. So zeigt eine Studie im Fachblatt „PLOS One“, dass die Tiere nicht nur kleinste Vibrationen über den Boden wahrnehmen, sondern auch Schall über die Luft. Schlangen hätten zwar ein Innenohr, aber kein Trommelfell, sagte der Biologe und Gutachter der…
Eine neue Studie unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für die Erforschung der Menschheitsgeschichte hat ergeben, dass Hunde und Menschen, die eine besonders enge Beziehung zueinander haben, ähnliche Persönlichkeiten haben, die sich in Eigenschaften wie Wärme, Freude am Aufenthalt im Freien und Selbstlosigkeit im Umgang mit ihrem Besitz ähneln.…
Der Eurasische Luchs tauchte Ende der 1970er Jahre im französischen Jura wieder auf, als Folge der Ausbreitung von Luchsen aus der Karpatenregion, die Anfang der 1970er Jahre in der Schweiz wieder angesiedelt wurden. Seitdem ist der Zustand dieser Population nur unzureichend bekannt. Eine Schätzung in einer Studie geht…
Im brandenburgischen Lübben massakrierte ein Hobby-Jäger das Tier im Rahmen einer Nachsuche regelrecht auf grausame Weise. Daraufhin erstattet unter anderem die Tierrechtsorganisation PETA bei der Staatsanwaltschaft Cottbus Strafanzeige gegen den Mann. Jetzt teilt die Staatsanwaltschaft mit (Az. 1410 UJs 2489 / 23), dass kein Ermittlungsverfahren eingeleitet würde, weil…
Eine aktuelle Studie unter der Leitung der University of California, Davis, hat nun jedoch neue Erkenntnisse über das einzigartige Sexualleben dieser faszinierenden Tiere, ihr Fortpflanzungsverhalten und die Art und Weise, wie ihre spezifische Anatomie dieses Verhalten unterstützt, geliefert. Bei der Beobachtung von Giraffen während mehrerer Forschungsreisen in den…
Jedes Jahr sterben Hunderte von Millionen Vögeln, weil sie gegen Glasscheiben fliegen. Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie man einige dieser Todesfälle verhindern kann. Ein dumpfer Schlag gegen die Scheibe. Darunter ein toter Singvogel. Viele Menschen versuchen, dieses traurige Szenario zu verhindern, indem sie die Vögel mit Aufklebern oder Folien…
Sonnenblumenköpfe bestehen aus Hunderten winziger Blütchen. Aufgrund der Art und Weise, wie Sonnenblumen wachsen, befinden sich die jüngsten Blüten in der Mitte der Blüte und die reifsten an den Rändern, wodurch ein spiralförmiges Muster von der Mitte zum Rand entsteht. Nun hat ein Team von Wissenschaftlern unter der…
Seit Beginn dieses Jahrhunderts hat die Welt einen massiven globalen Landrausch erlebt, mit Tausenden von transnationalen Landinvestitionen durch eine Vielzahl von ausländischen Unternehmen. Dies hat zu einer beträchtlichen Welle gross angelegter Landkäufe geführt. Insgesamt haben diese Akquisitionen zu einer Fläche geführt, die grösser als Südafrika ist und nun…
In den vergangenen Jahren haben sich die Rehe auf dem Friedhof am Hörnli stark vermehrt – heute sind es ungefähr 60 Tiere. Der Lebensraum auf dem Friedhof ist für einen solchen Bestand zu klein. Die hohe Dichte auf der beschränkten Fläche führt zu Stress und Inzucht unter den…
Heulen ist eine charakteristische Form der Kommunikation bei Wölfen, die ihnen hilft, Nachrichten über grosse Entfernungen zu übermitteln, Territoriumsgrenzen zu markieren und die Position anderer Wölfe zu bestimmen. Bei Hunden, den Hausgenossen der Wölfe, ist die Situation komplizierter. Während einige Rassen, wie die wolfsähnlichen Schlittenhunde, häufig heulen, auch…
Das Wort Sekte (von lateinisch secta ‚Partei‘, ‚Lehre‘, ‚Schulrichtung‘) wird unter anderem so definiert: Eine kleine Gemeinschaft wie Hobby-Jäger, oft mit einem hierarchischen Aufbau, deren Ansichten meist sehr radikal und abwegig sind sowie den ethischen Grundwerten der Gesellschaft widersprechen. Letzteres ist zum Beispiel bei der Waidgerechtigkeit der Hobby-Jäger erkenntlich,…
Seit 1970 häufen sich Berichte über Angriffe grosser Beutegreifer auf Menschen. Laut einer neuen Studie, die in PLoS Biology veröffentlicht wurde, hängen die Häufigkeit und die Hintergründe dieser Angriffe von sozioökonomischen und Umweltfaktoren ab. Giulia Bombieri vom Wissenschaftsmuseum MUSE in Italien und Vincenzo Penteriani vom Nationalen Museum für…
Wissenschaftler argumentieren seit langem, dass Spielen ein Indikator für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Tieren ist und diese fördert. Nun hat ein Forscherteam unter der Leitung der Universität Adelaide in Australien durch die Anwendung umfangreicher empirischer Methoden zur Analyse von Daten aus der ganzen Welt herausgefunden, dass…
Ein Wissenschaftler, der statistische Daten untersuchte und auswertete, konnte das Rätsel um Bigfoot lösen und seine Existenz beweisen. Ob Bigfoot, Sasquatch oder Old Man of the Mountain – die Legende von der riesigen, affenähnlichen Kreatur, die durch die Wälder Nordamerikas streifen soll, hält sich seit Jahrhunderten ohne Erklärung.…
Bereits nach geltendem Jagdrecht wurden 2022 sehr viele Wölfe geschossen, andere kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Wissenschaftler sind sich einig, dass mindestens 300 bis 500 Tiere in einem Biotop notwendig sind, um eine lebensfähige Population zu erhalten und Inzucht zu vermeiden. Wolfspopulationen wachsen nicht unendlich auf kleinem Raum,…
Seit geraumer Zeit ist zu beobachten, dass jagdphile Hobby-Jäger in Kindergärten und Schulen eine sektenartige Image-Kampagne betreiben, mit dem Ziel, unsere tierliebenden Kinder an das grausame Hobby Jagd heranzuführen. Sich der Tatsache bewusst, dass die hinterhältig sowie verlogene Jagd der Hobby-Jäger und die mit ihr unweigerlich verbundenen Grausamkeiten…
Wie Liebe wirkt auch Gewalt immer in beide Richtungen. Schenkst du jemandem ein Lächeln, erhältst du eins zurück. Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück, sind bekannte Volksweisheiten. An der Stelle wo Gewalt sich entlädt, werden genauso Schäden verursacht, wie am Punkt, auf den sie…
Die Pandas wurden 2018 im Rahmen eines Artenschutzabkommens zwischen China und Finnland an den Ahtari-Zoo ausgeliehen. Der private Zoo hatte gehofft, dass die Pandas namens Lumi und Pyry Besucher in den mittelfinnischen Zoo locken würden. Die COVID-19-Reisebeschränkungen führten jedoch zu einem Rückgang der Besucherzahlen und zu steigenden Schulden.…
Laut einer Studie besteht eine Verbindung zwischen dunklen Charaktereigenschaften und der Tendenz, die eigenen Interessen immer über alles zu stellen. Leute, wie zum Beispiel Hobby-Jäger, quälen oft und auch gerne. Sadismus, Psychopathie oder gar Gemeinheit sowie Bösartigkeit: Die Eigenschaften, welche die dunklere Seite der Menschheit zeigen, haben einen…
Manchmal sind die gebräuchlichen Namen für Tiere ziemlich verwirrend. Zum Beispiel sind Meerschweinchen nicht mit Schweinen verwandt und kommen auch nicht aus Guinea. Auch die amerikanischen Schwarzbären sind nicht alle schwarz. Es gibt sie in verschiedenen Farben, darunter braun (auch als Zimtfarbe bekannt), blond oder blaugrau, und manche…
Die IG Wild beim Wild spricht sich für die Öffnung der Käfige in den Zoos und langfristig deren Umwandlung in Auffangstationen, in denen sich einheimische, in Not geratene Wildtiere frei bewegen können und gepflegt werden. Wir wollen die Käfige endlich abschaffen und die Idee der natürlichen Interaktion mit…
In den USA führte die Oregon Health & Science University (OHSU) Experimente an Präriemäusen durch, um herauszufinden, ob Alkohol einen Einfluss auf deren Partnerwahl hat. In den absurden Experimenten wurden weibliche und männliche Präriemäuse eine Woche lang zusammen in Plastikkisten gesperrt. Dann wurden die Tiere gezielt mit Alkohol…
Menschliche Aktivitäten und Trockenheit könnten mehr als ein Drittel des Amazonas-Regenwaldes geschädigt haben – doppelt so viel wie bisher angenommen. Dies geht aus einer Studie hervor, die die Befürchtung verstärkt, dass sich dieses weltweit wichtige Ökosystem auf einen Punkt zubewegt, von dem es kein Zurück mehr gibt. Brände,…
Forscher unter der Leitung von Angelique Myburgh haben Daten vorgelegt, die belegen, dass Zebrafleisch mager ist. Dies könnte, so die Forscher, nahrhaftes Eiweiss für den Menschen liefern. Zebras werden in Südafrika derzeit nicht häufig gegessen, obwohl die Tiere häufig gejagt werden. Die meisten werden wegen ihres einzigartigen Fells…
Es wurde mehrfach berichtet, dass die Spannungen zwischen Fischern und Naturschützern zugenommen haben. In diesem Zusammenhang sollen Aktivisten eine vorübergehende Einstellung der Fischerei im Atlantik vor Frankreich gefordert haben. Auch tödlich verletzte Delfine gehören zu den Opfern der zunehmenden Krise der Meeresfauna vor der französischen Atlantikküste. Neben der…
Jetzt ist es amtlich: Die Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics – Commit to a Europe Without Animal Testing“ hat das Quorum von einer Million gültigen Unterschriften erreicht. Insgesamt hat die Initiative 1.217.916 Millionen Unterzeichnungen von Unterstützenden aus der ganzen EU erhalten. Die Europäische Kommission ist jetzt dazu verpflichtet,…
Immer im August, schlüpfen die schwarzenbeinigen Borreliose übertragenden Zecken. Die Anzahl der Menschen, die sich mit Borreliose und andere von Zecken übertragenen Krankheiten anstecken, ist in Europa und Nordamerika steigend. Auf Waldböden, urbanen Gegenden und in Parks warten die Zecken auf ihre erste Blutmalzeit. Auch von den in…