Für die Walliser Gesellschaft für Wildtierbiologie fauna•vs stellt das neue Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel ein Rückschritt gegenüber…
Vor der Kommunalwahl im September appellieren 13 Natur- und Tierschutzorganisationen eindringlich an SPD und CDU in Dortmund, Angebote von Trophäenjagd-Reisen auf der Jagdmesse „Jagd…
Das ökologische Gleichgewicht zwischen Wild und Wald ist aus dem Lot und gefährdet den Schutzwald. Der artenreiche Bergwald steht auf dem Spiel. Hier helfen…
Die natürliche Welt wird zunehmend bedroht, während wir uns im 21. Jahrhundert bewegen. Dennoch werden einige der am stärksten gefährdeten Wildtiere der Welt weiterhin unerbittlich…
Nach Gewittern und Unwettern wird es bis zu 40 Grad heiss, warnen die Meteorologen. Da stöhnen nicht nur die Menschen, auch die Wildtiere machen…
Er jagte und erschoss in Südafrika einen Elefanten. Dafür ist ein Trophäenjäger aus Kalifornien (USA) jetzt selbst ins Fadenkreuz geraten – der Peta und…
Der Polizei im Kanton Bern ist im März 2019 ein Wilderer ins Netz gegangen. Nun wurde der 73-Jährige vom Berner Gericht verurteilt. Dies etwa,…
Die Jagd auf Raufusshühner und auch auf den Steinbock kann wildbiologisch nicht begründetwerden. Birk- und Schneehuhn richten keine Schäden an; Steinböcke minimal. Raufusshühner stehen…
Sie waren während eines Volksfests im Schwarzwald betrunken, übermütig und bei der Begegnung mit einem Auerhahn völlig überfordert. Zwei junge Männer sind in Deutschland…
Überdüngung, umweltgefährdende Pestizide, schwindende Biodiversität: Es ist nicht nachhaltig, wie die intensive Landwirtschaft den Boden und die Gewässer in der Schweiz beansprucht. Umweltorganisationen starten…