Eine neue Studie der Universität Lund in Schweden zeigt, dass die Fütterung von Kleinvögeln im Winter nicht nur ihre Mägen füllt, sondern auch zu ihrer Gesundheit beiträgt. Denn die Energie, die sie beim Füttern einsparen, können sie zur Bekämpfung von Infektionen nutzen, anstatt sie zur Aufrechterhaltung ihrer Körpertemperatur…
Der Nationalrat hat eine Motion der Nationalrätin Martina Munz während der Frühlingssession 2023 für ein Verbot bleihaltiger Munition mit 99 zu 94 Stimmen knapp abgelehnt. Die Motion wurde unter anderem von dem Hobby-Jäger Fabio Regazzi bekämpft. Obwohl der Bundesrat den Handlungsbedarf erkannt und die Motion zur Annahme empfohlen hat, wurde…
In der Nacht wurde der Bär Jj4 gefangen genommen. Heute Morgen, um 10 Uhr, werden Präsident Maurizio Fugatti und Regierungsrätin Giulia Zanotelli im Palast der Autonomen Provinz Trient eine Bestandsaufnahme der Situation vornehmen. Der Bär wurde wegen der Tötung des 26-jährigen Läufers Andrea Papi in den Wäldern des…
Hobby-Jäger dürfen mit Nachtsichtgeräten auf Wildschweinjagd gehen. Seit rund zehn Jahren können die Kantone dafür Ausnahmebewilligungen erteilen. Im Kanton Aargau haben nach Angaben des Kantons rund 100 Personen eine solche Bewilligung, im Kanton Solothurn rund 150. Die sogenannten Nachtzielgeräte sind Vorsätze für das Zielfernrohr am Gewehr und enthalten…
Wer in diesen Tagen im Garten arbeitet oder in der Sonne im Gras liegt, dem krabbeln sie vielleicht über den Weg: schwarz-glänzende Käfer mit einem kleinen quer-ovalen Kopf und langem Hinterleib – die Violetten oder Schwarzblauen Ölkäfer (Meloe violaceus oder Meloe proscarabaeus), auch Maiwürmer genannt. Aber Vorsicht: Für Gärtner, Faulenzer…
Am 15. und 16. April 2023 wurden im Landkreis Miesbach sowie im Landkreis Rosenheim im Grenzgebiet zu Österreich Trittsiegel im Schnee dokumentiert. Die Spuren wurden jetzt ausgewertet und ein Braunbär bestätigt. Eine Individualisierung aufgrund von Trittsiegeln ist nicht möglich. Behörden, Interessenverbände und Vertreter von Nutztierhaltern wurden informiert. Der…
Am 22. April 2023 findet der Tag der Schweizer Milch statt. An über 100 Standorten im ganzen Land können sich Milchproduzenten und -produzentinnen sowie Konsumenten und Konsumentinnen treffen und das Produkt der Arbeit der Bauernfamilien und ihrer verstümmelten oder ausgebeuteten Tiere infrage stellen. Auch in der Schweiz existieren…
Eva Maria Leitner kann die Jagd auf ihren Streuobstwiesen (insgesamt etwa 4000 Quadratmeter) nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren. Wie alle Grundstückseigentümer außerhalb geschlossener Ortschaften war sie automatisch Mitglied in der Jagdgenossenschaft. Die Jagdgenossenschaft verpachtet die Flächen an Jäger. Dies bedeutet, dass Jäger auf den privaten Grundstücken, die zwangsweise…
Wenn Schüsse fallen, Jagdhunde bellen, Jagdhörner zum Einsatz kommen, ist die ganze Um- und Tierwelt gestresst. Die Hobby-Jagd ist immer eine Form von Krieg! Nicht selten reissen die Jagdhunde noch lebenden Wildtieren ganze Fleischstücke aus dem Leib oder angeschossene Wildtiere irren aus Angst vor den Jagdhunden und Hobby-Jägern…
Oder zumindest ist er gesetzlich dazu verpflichtet. Die Hobby-Jäger im Kanton Jura müssen nämlich einen ganzen Arbeitstag ohne Flinte zugunsten der Natur ableisten, ansonsten verlieren sie ihren Jagdschein. Diese Bestimmung, die durch das kantonale Gesetz über die Jagd und den Schutz von Wildtieren vorgegeben ist, soll laut Jägerverband…
Dies entspricht einem Anstieg um 200 Tiere im Vergleich zur vorherigen Zählung von 2019. In früheren Jahrzehnten war die indische Tiger-Population allerdings um ein Vielfaches zahlreicher. Indien ist das Land mit den mit Abstand meisten Tigern der Welt. Premierminister Narendra Modi sagte am Sonntag, den 9.4.2023, bei einer…
Die Debatte um den Schutz von Wölfen in Deutschland hat ein neues makabres Kapitel bekommen. Spaziergänger fanden vor dem Artenschutzzentrum des Naturschutzbundes (Nabu) im niedersächsischen Leiferde einen abgetrennten Wolfskopf. Dem Tier war die Zunge herausgeschnitten worden. Stattdessen diente ein Stock als Maulsperre. Das zeigen Fotos, die auf Instagram…
Der Bundesrat prüft ein Importverbot für tierquälerisch hergestellte Pelze und Pelzprodukte. Das ist prinzipiell zu begrüssen, genügt aber für den Schweizer Tierschutz STS nicht: Es gibt keinen Importpelz, der nicht tierquälerisch hergestellt ist. Ein Einfuhrverbot muss sämtliche Pelzprodukte umfassen. Vorgesehen sind zudem neue Deklarationspflichten für Froschschenkel und Stopfleberprodukte.…
Dass sich das Solothurner Verwaltungsgericht überhaupt mit dieser Frage befasste, lag an aussergewöhnlichen Umständen. Der Hobby-Jäger jagte nämlich mit einem Nachtsichtgerät. Obwohl dieses Hilfsmittel grundsätzlich verboten ist, hatte der Hobby-Jäger vom Amt für Wald, Jagd und Fischerei eine Ausnahmebewilligung erhalten. Damit waren verschiedene Auflagen verbunden: Der Wildtierkiller durfte…
Tierschützer fanden heraus, dass mindestens 54 Ausrüster auf einer der grössten Jagdmessen der EU, der Cinegética, Trophäenjagden auf international geschützte Arten verkauften. Trophäenjäger und die Industrie trafen sich auf der Messe in Madrid, um sich gegenseitig zu beglückwünschen und mit einem weiteren Jahr voller Eroberungen zu prahlen, einschliesslich…
Bereits dreimal haben Coronaviren aus wilden Fledermauspopulationen in den vergangenen 20 Jahren zu grossen Krankheitsausbrüchen beim Menschen geführt. Eines ist inzwischen klar: Die Wahrscheinlichkeit für sogenannte Spillover-Ereignisse, bei denen Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen überspringen, wird umso grösser, je stärker der Mensch der Wildnis auf den Pelz…
Ein seltsames Phänomen macht sich in Dänemark breit. Es gibt immer weniger Rehe. Am Wetter, an mehr Füchsen oder mehr Hirschen liegt es offenbar nicht. Das dänische Umweltministerium wartet mit irritierenden Zahlen auf: Seit 2011 konnten die Hobby-Jäger im Land immer weniger Rehe erlegen. In Norddeutschland gibt es…
Bei einem Jagdausflug schiesst ein 38-jähriger Hobby-Jäger während der Schonzeit einen balzenden Birkhahn. Doch der Obmann der Jagdgesellschaft vertuscht den Wildfrevel. Das Birkhuhn (Lyrurus tetrix) steht in der Schweiz auf der Roten Liste der potenziell gefährdeten Arten. Die Vogelwarte schätzt den Bestand auf dem Schweizer Alpenkamm auf etwa…
Seit Jahren steht der Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) wegen seiner rigorosen Wald-vor-Wild-Politik in der Kritik. Der dem grünen Umweltministerium in Dresden angegliederte Forstbetrieb gibt vor, den Fichten dominierten Wald nur mittels intensiver Bejagung der wiederkäuenden Huftiere – sog. Schalenwild – zu einem klimastabilen Mischwald umbauen zu können. Dafür werden…
2016 hat die Stadt Ulm ein Wildtierverbot in Kraft gesetzt. Nach der Klage von Circus Krone hat das Verwaltungsgericht Sigmaringen das Verbot nun gekippt, mit der Begründung, dass es den Zirkusbetrieben ihre Grundlage für ihre Erwerbstätigkeit entzieht. Jedoch lag es auch am Oberbürgermeister, der eine Allgemeinverfügung erlassen hat.…
Niederländische Behörden versuchen, die Tiere zu vertreiben, die unter ruhigen und erhöhten Bahndämmen Baue graben. Laub auf den Gleisen, Signalausfälle und Streiks können zu Zugverspätungen führen, aber in den Niederlanden werden die Pendler von Dachsen belästigt, die sich unter den Gleisen eingegraben haben, und die Behörden haben Mühe,…
Die vietnamesischen Behörden haben rund 7 Tonnen Elfenbein beschlagnahmt, eine der größten Beschlagnahmungen in der Geschichte des Landes, das seinen Kampf gegen den illegalen Handel mit Wildtieren verstärkt, wie die Vietnam News Agency am Montag berichtete. Es handelt sich um den größten Fall von Wildtierhandel, den die Zollbehörden…
Seit Jahren bemüht sich der Landesjagdverband Baden-Württemberg um eine weitere Verkürzung der Schonzeit für Füchse. Das Scheinargument: Gerade die Jagd während der Paarungszeit der Rotfüchse sei eine wirksame Schutzmassnahme für bedrohte Tierarten wie Rebhuhn, Auerhahn, Feldhase u.a. Der Wildtierschutz Deutschland hat hat sich die Pressemitteilung des Lobbyverbands vorgenommen…
Es besteht ein eklatanter Unterschied zwischen der Biomasse des Menschen und der von Land- und Wassersäugetiere. Anhand von Beobachtungsdaten und einer komplexen statistischen Analyse hat ein Team von Wissenschaftlern berechnet, wie viele Säugetiere es auf der Welt gibt und, was noch wichtiger ist, die Gesamtmasse der Säugetiere. Diese…
Grosskatzen, Nashörner und Elefanten sind in Zoos in ganz England zu finden. Die Ergebnisse einer Umfrage haben gezeigt, dass mehr als drei Viertel der Briten wollen, dass die nächste Regierung die Gefangenschaft von Grosstieren in Zoos beendet. Die von der internationalen Tierschutzorganisation Born Free in Auftrag gegebene Umfrage…
Viele Wissenschaftler glauben, dass der derzeitige enorme Verlust der Artenvielfalt der Beginn eines neuen Massenaussterbens ist. Die neuen Forschungsergebnisse zeigen, dass der totale Zusammenbruch des Ökosystems unvermeidlich ist, wenn die Verluste nicht rückgängig gemacht werden. In der Geschichte des Lebens auf der Erde gab es mehrere Massenaussterben. Das…
Wildhüter sind im Normalfall für den Schutz von Wildtieren zuständig. Sie zählen die Bestände und schiessen kranke und verletzte Tiere. Auch geschützte, aber nur nach offiziellem Beschluss des Kantons gemäss Jagdgesetz-Verordnung. Ein Walliser „Wildhüter“ soll jedoch 2018 zwei Steinadler misshandelt haben. Das Kantonsgericht sprach ihn frei – doch…
Der Handel mit Hybridkatzen – Kreuzungen aus Haus- und Wildkatzen – boomt, vor allem wegen ihres exotischen Aussehens. Doch ihre Haltung überfordert Katzenhalterinnen und -halter oft sehr schnell. Im Freilauf kommt es häufig zu massiven Konflikten mit anderen Katzen, in der Wohnung lassen sie sich aufgrund ihres grossen…
Nächste Woche werden sich in Nashville, Tennessee, Tausende Hobby-Jäger auf der Jahreskonferenz des Safari Club International (SCI) versammeln, an der über 850 Aussteller aus mehr als 30 Ländern teilnehmen werden. Der SCI ist einer der grössten Jagdverbände weltweit, mit Lobbyvertretungen in über 100 Ländern. Mehr als die Hälfte…
Die europäische Nachfrage nach Froschschenkeln könnte die Amphibien in ein „irreversibles Aussterben“ treiben, warnt eine neue Studie. Zwischen 2010 und 2019 haben die Länder der Europäischen Union 40,7 Millionen Kilogramm Froschschenkel importiert – das entspricht etwa zwei Milliarden Fröschen. Die meisten Frösche werden aus Indonesien, Albanien und der…
Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht unwahrscheinlich, aber was wäre, wenn die gleiche verzerrte Psychopathie, die einen Hobby-Jäger dazu bringt, einem Fuchs nachzujagen und ihn zu erschiessen, einen Mann auch dazu bringen könnte, in ein Haus einzudringen und den Menschen darin ein Messer in den Körper zu…
Dieser Vorfall hätte tödlich enden können. In England wollen zwei Aktivistinnen einen Hobby-Jäger zur Rede stellen. Dieser springt mit seinem Pferd über ein Gatter – direkt auf eine der beiden Frauen zu! Die Aktivistin stürzt zu Boden, wird aber zum Glück nicht schwer verletzt. Jetzt ermittelt die Polizei.…
Die Alpen wurden schon sehr früh von Wildbeutern genutzt. Die Almwirtschaft kam spät, das war noch im Hochmittelalter so, dass es zwar Wege hinauf gab, aber eine ganzjährige oder zumindest saisonale Nutzung im Sinne der Bauern war selten. Das hatte verschiedene Gründe, zum einen fehlte das Wasser, weil…
Im brandenburgischen Lübben massakrierte ein Hobby-Jäger das Tier im Rahmen einer Nachsuche regelrecht auf grausame Weise. Daraufhin erstattet unter anderem die Tierrechtsorganisation PETA bei der Staatsanwaltschaft Cottbus Strafanzeige gegen den Mann. Jetzt teilt die Staatsanwaltschaft mit (Az. 1410 UJs 2489 / 23), dass kein Ermittlungsverfahren eingeleitet würde, weil…
Auch wenn es für Wildtiere am Valentinstag keine roten Rosen regnet, so sind einige von ihnen im Februar doch intensiv um das andere Geschlecht bemüht. Für Stockenten, Erdkröten, Rebhühner oder Füchse ist jetzt Paarungszeit. Wer beim Spaziergang Augen und Ohren aufhält, kann daher das eine oder andere Date…
Wie schon im Januar und Dezember, stört das selbsternannte Raubtier auch im Februar mit seiner Anwesenheit alle Wildtiere in Wald und Flur zum Beispiel bei der pathologischen Jagd auf gesunde Füchse. Obwohl es keinen nachvollziehbaren Grund für die Bejagung von Tierarten wie Rabenkrähe, Saatkrähe, Eichelhäher, Elster, verwilderte Hauskatze,…
Gebäude sind ihre Felsen, drei Stöcke ihr angedeutetes Nest und Hamburgerreste ihr Körnerfutter. Stadttauben hinterlassen Kot – und Ärger. Zu allem Überfluss vermehren sie sich ehrgeizig und kennen kaum Scheu. Doch die Ablehnung von Stadttauben beruht oft auf einem Missverständnis. Sie sind Haustiere, für die sich niemand mehr…
Betroffen wären davon freilebende Katzen, aber auch Freigängerkatzen, also Haustiere, die die Wohnung verlassen können. «Mit einer solchen landesweiten Regelung kann viel Leid und Elend der unversorgten Katzen verhindert werden», sagte Agrarministerin Miriam Staudte (Grüne). Es werde aber «unkomplizierte Ausnahmemöglichkeiten» geben, wenn jemand möchte, dass seine Katze Junge…
In den vergangenen Jahren haben sich die Rehe auf dem Friedhof am Hörnli stark vermehrt – heute sind es ungefähr 60 Tiere. Der Lebensraum auf dem Friedhof ist für einen solchen Bestand zu klein. Die hohe Dichte auf der beschränkten Fläche führt zu Stress und Inzucht unter den…
Das Wort Sekte (von lateinisch secta ‚Partei‘, ‚Lehre‘, ‚Schulrichtung‘) wird unter anderem so definiert: Eine kleine Gemeinschaft wie Hobby-Jäger, oft mit einem hierarchischen Aufbau, deren Ansichten meist sehr radikal und abwegig sind sowie den ethischen Grundwerten der Gesellschaft widersprechen. Letzteres ist zum Beispiel bei der Waidgerechtigkeit der Hobby-Jäger erkenntlich,…
An diesem Wochenende erhellt der Schneemond – so wird der Vollmond im Februar genannt – die Dämmerung am Abend und in der Nacht. Viele Jagdvereine, wie zum Beispiel der Jagdverein Hubertus in Giessen, rufen dann zur sogenannten Fuchswoche auf. Ziel der Fuchswoche ist es, innerhalb weniger Tage möglichst…
Aus der Sicht des Tierschutzes sind verschiedene im Rahmen der Jagd verbreitete Praktiken nicht nur problematisch, sondern können als tierschutzwidrig bezeichnet werden. Das Baujagdverbot im Kanton Zürich analog zum Kanton Thurgau war längst überfällig. Eine der schlimmsten Jagdarten ist die Baujagd, bei der die bejagten Wildtiere von Hunden…
In unseren Breitengraden sind Wilderer meist Hobby-Jäger, die ihren Jagdschein verloren haben, oder suchtkranke Hobby-Jäger im Jagdfieber. Mit dem freizeitlich motivierten Verletzen und Töten von Wildtieren durch Hobby-Jäger werden Verhaltensweisen wie Grausamkeit, Gewalt, Lügen, Unrecht, Brutalität usw. „kultiviert“ und zugleich ideologisch überhört, die es im zwischenmenschlichen Bereich zu…
In einer neuen Studie der Curtin University empfehlen Experten, Feuerwerke durch umweltfreundlichere Drohnen- und Lasershows zu ersetzen, um „extrem schädliche“ Auswirkungen zu vermeiden. Der Hauptautor der Studie, Professor Bill Bateman, stellte fest, dass Feuerwerkskörper trotz der überwältigenden Beweise für ihre negativen Auswirkungen auf Wildtiere, Haustiere und die Umwelt…
Bereits nach geltendem Jagdrecht wurden 2022 sehr viele Wölfe geschossen, andere kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Wissenschaftler sind sich einig, dass mindestens 300 bis 500 Tiere in einem Biotop notwendig sind, um eine lebensfähige Population zu erhalten und Inzucht zu vermeiden. Wolfspopulationen wachsen nicht unendlich auf kleinem Raum,…
Seit geraumer Zeit ist zu beobachten, dass jagdphile Hobby-Jäger in Kindergärten und Schulen eine sektenartige Image-Kampagne betreiben, mit dem Ziel, unsere tierliebenden Kinder an das grausame Hobby Jagd heranzuführen. Sich der Tatsache bewusst, dass die hinterhältig sowie verlogene Jagd der Hobby-Jäger und die mit ihr unweigerlich verbundenen Grausamkeiten…
Wie Liebe wirkt auch Gewalt immer in beide Richtungen. Schenkst du jemandem ein Lächeln, erhältst du eins zurück. Wie man in den Wald ruft, so schallt es zurück, sind bekannte Volksweisheiten. An der Stelle wo Gewalt sich entlädt, werden genauso Schäden verursacht, wie am Punkt, auf den sie…
Sind Zoos ein Relikt des viktorianischen Jahrmarkts oder ein integraler Bestandteil des Artenschutzes? Zoos sind Gefängnisse für Tiere, die ihre Grausamkeit unter dem Deckmantel des Tierschutzes verbergen. Tiere in Zoos leiden enorm, sowohl physisch als auch psychisch. Sie zeigen oft neurotische Verhaltensweisen wie ständiges Auf- und Ablaufen, Schaukeln…
Eine bewegungsaktivierte Kamera in der Nähe von Boulder in den USA sorgte für eine Überraschung bei den Beamten, die die Aktivitäten von Wildtieren überwachen. Vier Beispiele von Schwarzbären, die von einer bewegungsaktivierten Wildtierkamera in der Nähe von Boulder im US-Bundesstaat Colorado beim „Posieren“ erwischt wurden. Der Selfie-Wahn in…
Manchmal sind die gebräuchlichen Namen für Tiere ziemlich verwirrend. Zum Beispiel sind Meerschweinchen nicht mit Schweinen verwandt und kommen auch nicht aus Guinea. Auch die amerikanischen Schwarzbären sind nicht alle schwarz. Es gibt sie in verschiedenen Farben, darunter braun (auch als Zimtfarbe bekannt), blond oder blaugrau, und manche…