Die Behauptung, die perverse Trophäenjagd diene dem Artenschutz und der Entwicklungshilfe entpuppt sich bei genauem Hinsehen schnell als heuchlerische Propaganda aus dem militanten Jägermilieu.
Auch die Grünen im Rat in Dortmund unterstützen das Anliegen von 11 Tierschutzorganisationen, zukünftig auf der Messe „Jagd & Hund“ keine Anbieter mehr von tier- und artenschutzwidrigen Jagdreisen zuzulassen.
In Schottland offerieren verschiedene Tourismusunternehmen wilde Ziegen zu jagen. Die Tiere, die keine natürlichen Feinde haben, werden dort als invasive, nicht heimische Art eingestuft, und ihre Jagd ist nicht illegal. Es wird angenommen, dass heute mehr als 3’000 der Tiere in Herden in ganz Grossbritannien leben, nachdem sie…
Menschen die zum Spass Tiere töten, sind geistesgestört. In der heutigen Gesellschaft gilt, wer beim Töten nichts fühlt, ist schwer krank. Dies ist vom gesunden Menschenverstand bestätigt.
Die Jagd im Kanton Zürich soll in ihrer heutigen Form endgültig abgeschafft werden. Am besten schon mit der Volksabstimmung vom 23.9.2018, laut den Initianten. Künftig sollen nur noch professionell ausgebildete WildhüterInnen eingesetzt werden. Dies fordert die kantonale Volksinitiative „Wildhüter statt Jäger“ der Tierpartei Schweiz (TPS). Der Kanton Zürich…
In der Nähe eines berühmten Naturschutzgebietes in Botswana wurden laut Naturschützer die Kadaver von fast 90 Elefanten gefunden.
Der Minister für Umwelt und Tourismus in Namibia, Pohamba Shifeta, gab in der Hauptstadt Windhoek bekannt, dass es Personen unter Strafandrohung zukünftig verboten sei, Fotos mit toten Wildtieren auf Social Medias zu veröffentlichen.
Zuerst analysieren wir, was ein Hobby-Jäger und anschliessend der Pseudo-Jäger genau sind. Der Hobby-Jäger Ein Hobby ist laut Wikipedia eine Freizeitbeschäftigung, die der Ausübende freiwillig und regelmässig betreibt, die dem eigenen Vergnügen oder der Entspannung dient und zum eigenen Selbstbild beiträgt, also einen Teil seiner Identität darstellt. Das Wort „Hobby“ ist vom…
Schweden ist ein weiteres Land, welches seine Vorbildfunktion im Tierschutz langsam aber sicher an teils kriminellen Jägerbanden verliert. Obwohl gegen EU-Recht verstossen wird, haben schwedische Behörden dem Druck der Jägermafia nachgegeben und die Lizenz erteilt, ab dem 1. März geschützte Luchse sogar während der Paarungszeit zu töten. Dafür…
Eine Studie von Dr. Chris Darimont von der Universität von Victoria in Kanada und seinem internationalen Team kommt zum Schluss, dass der Umgang mit Wildtieren weltweit zu wünschen übrig lässt. Die Wissenschaftler der Raincoast Conservation Foundation aus den USA und Schweden kritisieren nicht nur diesen Umgang mit dem…
In den vergangenen Jahrzehnten sind die Bestände von Rothirschen in der Schweiz stetig gestiegen – jedenfalls legen das die Zahlen nahe: In der Jagdsaison 2000/01 wurde einen Bestand von 23’402 gezählt. Zum Vergleich: 2016 sind es bereits 36’002. Die Abschüsse haben sich im gleichen Zeitraum sogar praktisch verdoppelt…
Der U.S. Fish and Wildlife Service hat am 17. November das unter Obama verhängte Einfuhrverbot für Elefanten-Trophäen aus Simbabwe in die USA aufgehoben. Angeblich würde die Jagd auf Elefanten einen Beitrag zum Schutz der bedrohten Tiere leisten. Damit dürfen US-amerikanische Grosswildjäger die Trophäen von dort erlegten Elefanten auch…
Umweltministerium gibt Export von Knochen von 800 Tieren pro Jahr frei. Das südafrikanische Umweltministerium hat den Export von Skeletten von 800 Löwen pro Jahr genehmigt – und gefährdet damit wildlebende Großkatzen. Löwenknochen werden in der Traditionellen Asiatischen Medizin als Ersatz für die im Handel verbotenen Tigerknochen eingesetzt.
Die Jagd im Kanton Zürich soll in ihrer heutigen Form endgültig abgeschafft werden. Künftig sollen nur noch professionell ausgebildete WildhüterInnen eingesetzt werden. Dies fordert die kantonale Volksinitiative „Wildhüter statt Jäger“ der Tierpartei Schweiz (TPS). Der Kanton Zürich soll „ein kantonweites Wildtier-Management mit professionell ausgebildeten WildhüterInnen“ einführen, welches die…
Ein Trophäenjäger aus Texas/USA bezahlte für den Abschuss eines geschützten Nashorns in Afrika 350’000 Dollar.
Im EU-Parlament fand letzte Woche eine „Trophäenjagd-Konferenz“ statt, zu der die britische Abgeordnete Neena Gill eingeladen hatte. Die Konferenz war der Startschuss für ein ambitioniertes Ziel: Eine Written Declaration, um die Einfuhr von Jagdtrophäen in die EU zu verbieten. Die monatelangen Anstrengungen der MEP’s for Wildlife und anderer…
„Trophäenjäger“ verbringen ihre Freizeit damit, wehrlose Tiere zu verletzen und zu töten, um sich anschliessend in Jägerkreisen mit den leblosen Körpern ihrer Opfer – den „Jagdtrophäen“ – zu rühmen.
Der Freiburger Pierre-Antoine und seine Frau Cristina S. gingen nach Simbabwe auf Grosswildjagd und schossen dort einen Elefanten. Jetzt ernten sie nicht nur in den Medien einen Shitstorm. „Ich fühlte mich ganz klein vor diesem grossen Tier. Ich war stolz, einen so grossen Elefanten geschossen zu haben“ sagt die…
Ein illegal getöteter Schwarzbär hängt tot an einem Seil, daneben steht US-Zahnarzt und Cecil-Mörder Walter Palmer. Im Jahr 2006 grinst der kranke Walter Palmer aus Minnesota in einem Wald im Norden des US-Staats Wisconsin in die Kamera. Neben ihm liegt ein toter Schwarzbär. Auf weiteren Aufnahmen baumelt das…
Das Wallis ist der einzige Kanton, der eine Bejagung durch ausländische Trophäenjäger auf den Steinbock zulässt.
Morbide Jäger dürfen ihre Trophäen nicht mehr per Flugzeug nach Hause bringen. Delta Airlines hat am 4.8.2015 angekündigt, künftig keine Trophäen von Löwen, Leoparden, Elefanten, Nashörnern oder Büffeln zu transportieren. Das Unternehmen teilte mit: „Delta Airlines wird auch untersuchen, ob weitere Jagdtrophäen unter das Verbot fallen werden.“ Delta…