Mama, wieso ist das so? Mitten in einem dichten, wunderschönen Wald, durch den ein kleiner Bach verläuft, gibt es unzählige verschiedene Tiere zu beobachten. Vögel, Mäuse, Eichhörnchen, Füchse, Dachse, Insekten und viele mehr. Unter ihnen lebt auch der Waschbär. In einer alten Eiche, direkt am Bachrand, hat sich eine Bärenmutter…
Jagen, uraltes, einst überlebenswichtiges Handwerk und eine Leidenschaft, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Doch wie hat sich die Jagd im 21. Jahrhundert entwickelt? Die heutige Hobby-Jagd zerstört das normale soziale Zusammenleben der Wildtiere, das ökologische Gleichgewicht, die natürlichen Verhaltensweisen, Familienstrukturen und Sozialverbände, Benutzung von Bauten und Verstecken, Wechsel von…
Im Umfeld von Hobby-Jägern und Behörden beruht vieles auf Annahme und nicht auf Wissen sowie Gewissen bei der Jagd und Wildkrankheiten. Um die erbarmungslose Verfolgung eines unseres interessantesten Beutegreifers (Vertreter der Familie der Hunde) zu rechtfertigen, behauptet man kurzerhand, die Fuchsjagd auf der Niederjagd sei notwendig, weil die…
Hobby-Jäger möchten sich gerne sinnfrei als Tier-, Natur- und Artenschützer verstanden wissen. Diese Hobby-Jäger erzählen der Öffentlichkeit von ihrem Naturverständnis, wo die Selbstregulation in unserer Kulturlandschaft nicht mehr funktioniert und der gute Hobby-Jäger die Rolle der ausgestorbenen Beutegreifer (Luchs, Wolf, Beutevögel usw.) übernehme und Wildtiere regulieren müsse, um…
Die gemeinnützige Sikypark AG in Crémines entwickelt seit Juni 2017 ein in der Schweiz einzigartiges Tierrettungspark-Konzept für einheimische und exotische Wildtiere. Der Park beherbergt heute über 550 Tiere aus 74 Tierarten, welche zu über 90 % aus Tierrettungen, Beschlagnahmungen und Abgaben aufgenommen wurden. Der Park bietet Erwachsenen, Familien,…
Während die Wahl-Programme zur Jagd von CDU, SPD, FDP, Die Linke und AfD für die LTW Hessen 2023 längst vorliegen, ist das Programm von Bündnis 90/Die Grünen Hessen zuletzt erschienen. Für den Bereich Jagd ist das CDU-Programm noch schlimmer als zu erwarten war. Eigentlich könnte man vermuten, dass…
Der Inhalt dreht sich um den aktuellen Entwurf des neuen Jagdgesetzes in Rheinland-Pfalz, das darauf abzielt, bestimmte Forderungen aus dem Bereich des Tierschutzes umzusetzen. Es wird jedoch heftig kritisiert, dass der Entwurf nicht ausreichend valide Gründe für die Jagd auf bestimmte Tierarten festlegt. Die Befürworter des Entwurfs argumentieren,…
Wildhüter spielen eine wichtige Rolle im Naturschutz und die spezialisierten Kenntnisse und Erfahrungen der Wildhüter geben ihnen gegenüber Hobby-Jäger einen klaren Vorteil. Wildhüter sind in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und effektive Massnahmen zu ergreifen, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Es gibt mehrere Gründe, warum…
Wenn das eigene Leben voll von selbstverständlich ausgelebter realer physischer Gewalt ist, kommt es zur Gewöhnung, Abstumpfung und schliesslich zu einer immer stärker werdenden Desensibilisierung gegenüber Gewalt. Die Hobby-Jagd beisst sich also selbst in den Schwanz: Sie stumpft ab und erhöht zugleich das Bedürfnis nach der Ausübung von…
Für viele Naturschützer gelten Neozoen als Bedrohung der heimischen Natur. Abgrenzungen zwischen „fremden“ und „heimischen“ Arten sind jedoch rein künstlich. Steht hinter der biologischen Debatte auch ein ganz anderes Problem? „Sie kommen wie eine feindliche Armee“. Wie „ein Krebsgeschwür“ befallen sie unsere Natur, „infiltrierend, metastasierend“. Mit solchen Formulierungen…
Prof. Dr. Theodor Heuss sagte es angeblich schon vor Jahrzehnten: „Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit“. Wir gehen diesem Phänomen kurz nach und begeben uns auf Spurensuche im kriminalisierten Jagdwesen. Dabei fällt einem ziemlich schnell auf, dass eine militante Minderheit bestimmt, was das Gros der Gesellschaft an…
Wissenschaftler in Costa Rica haben den ersten bekannten Fall einer „Jungfrauengeburt“ bei einem weiblichen Krokodil festgestellt, das 16 Jahre lang keinen Kontakt zu Männchen hatte. Das Reptil war in der Lage, einen voll ausgebildeten Fötus zu gebären, der zu 99,9 % genetisch mit ihm identisch war. Diese Entdeckung,…
Feuerwerke während Festen und Feiern sind nicht nur für Menschen ein Highlight, sondern auch für viele Tiere ein traumatisierende Erfahrung. Leider kann das farbenprächtige Spektakel für unsere tierischen Mitbewohner auch zu einer Gefahr werden. Die lauten Geräusche und das helle Licht können bei vielen Tieren Stress und Angst…
Wenn Sie abends im Bett ein lautes Poltern vom Dachboden hören, wenn Sie Krabbelgeräusche ungeklärter Herkunft um den Schlaf bringen, dann könnte ein Marder im Haus sein. Obwohl Marder Wildtiere sind, leben sie mitten in der Stadt. Hier sorgen die kaum katzengrossen Tiere für Ärger, weil sie sich…
Trophäenjagd bezieht sich auf die Praxis des Tötens von wilden Tieren für Freizeit- oder Sportaktivitäten. Dies geschieht oft mit der Absicht, einen Teil des Körpers des Tieres als Trophäe oder Souvenir zu behalten. Die Praxis ist jedoch kontrovers und wird oft kritisiert, da sie negative Auswirkungen auf die…
Hobby-Jäger im Alter von 14 Jahren oder jünger haben bis Ende Juni Zeit, so viele wilde Katzen wie möglich zu töten. Derjenige, der die meisten Katzen erlegt, gewinnt 250 Dollar und ist im Rennen um einen Dirt-Bike-Sportpreis in Höhe von 4’600 Dollar für die Auszeichnung als Junioren-Jäger. Es…
Wenn Schüsse fallen, Jagdhunde bellen, Jagdhörner zum Einsatz kommen, ist die ganze Um- und Tierwelt gestresst. Die Hobby-Jagd ist immer eine Form von Krieg! Nicht selten reissen die Jagdhunde noch lebenden Wildtieren ganze Fleischstücke aus dem Leib oder angeschossene Wildtiere irren aus Angst vor den Jagdhunden und Hobby-Jägern…
In der nächsten Legislatur will die Grüne Partei Schweiz unter anderem Folgendes erreichen: Wir verankern Grundrechte für Tiere. Sie sollen Rechtspersönlichkeiten werden und ein einklagbares Recht auf Würde, Leben sowie körperliche und geistige Unversehrtheit haben, steht in der Agenda 2023 – 2027. Die Grundlage für Tierrechte sind häufig ethische Konzepte, die…
In einer neuen Studie der Curtin University empfehlen Experten, Feuerwerke durch umweltfreundlichere Drohnen- und Lasershows zu ersetzen, um „extrem schädliche“ Auswirkungen zu vermeiden. Der Hauptautor der Studie, Professor Bill Bateman, stellte fest, dass Feuerwerkskörper trotz der überwältigenden Beweise für ihre negativen Auswirkungen auf Wildtiere, Haustiere und die Umwelt…
Sind Zoos ein Relikt des viktorianischen Jahrmarkts oder ein integraler Bestandteil des Artenschutzes? Zoos sind Gefängnisse für Tiere, die ihre Grausamkeit unter dem Deckmantel des Tierschutzes verbergen. Tiere in Zoos leiden enorm, sowohl physisch als auch psychisch. Sie zeigen oft neurotische Verhaltensweisen wie ständiges Auf- und Ablaufen, Schaukeln…
Um die erbarmungslose Verfolgung eines unserer interessantesten Beutegreifer (Vertreter der Familie der Hunde) zu rechtfertigen, behauptet man kurzerhand, die Fuchsjagd auf der Niederjagd in der Schweiz sei notwendig, weil die Fuchsbestände ansonsten überhandnähmen – eine längst überholte Ansicht! Laut Tierschutzgesetz (Art. 26 TSchG) muss ein “vernünftiger Grund” für…
Hauskatzen im Haus zu halten, ist am besten für ihre Gesundheit und die Umwelt, so eine neue Studie der Universität Maryland. Die Experten berichten, dass der Mensch in erster Linie für die Risiken verantwortlich ist, die mit freilaufenden Katzen verbunden sind, wie z. B. die Bedrohung der einheimischen…
Anlässlich der vom 24.-29. Januar in Dortmund stattfindenden grössten Jagdmesse Europas fordern über 90 Tier- und Naturschutzorganisationen aus Afrika sowie Expertinnen aus aller Welt in einem offenen Brief von der Stadt Dortmund, die Vermarktung und den Verkauf von Trophäenjagdreisen zu unterbinden. „Unser Ziel ist es, eine wahrhaft afrikanische…
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Haltung bestimmter Tierarten verbieten. „Warum braucht jemand etwa anspruchsvoll zu haltende, exotische Tiere wie Schlangen oder ein Chamäleon zu Hause? Das habe ich nie verstanden“, sagte der Grünen-Politiker. Özdemir kann sich „eine Positivliste vorstellen, also eine Auflistung mit Tieren, deren Haltung erlaubt ist“.…
Vor einigen Jahrhunderten herrschte in den Flüssen Englands reges Treiben der Biber. Die Wasserwege waren mit Dämmen bedeckt, und die Bäume entlang der Bäche und Flüsse trugen die charakteristischen Zahnspuren. Doch das ist leider nicht mehr der Fall. Biber wurden vor etwa 400 Jahren bis zur Ausrottung gejagt,…
Wildtiere gehören nicht den Hobby-Jägern (res nullius), sondern genauso gut der nicht jagenden Bevölkerung in der Mehrheit. Das Verhältnis ist dabei 4 (Jäger) zu 96 (Nichtjäger). Deshalb sollte es uns nicht egal sein, wenn eine Minderheit das Gemeingut in unserer Nachbarschaft quält. Hobby-Jäger gehen so weit, dass sie…
Früher malte der Winter Eisblumen an die Fenster und überzog zumindest die Berge mit einer geschlossenen Schneedecke. Viele Wildtiere, etwa Igel und Haselmaus, fielen verlässlich in den Winterschlaf, andere, wie Singschwan oder Schneehuhn, ließen sich zum Schutz vor Eiseskälte einschneien. Aber während noch in der Wintersaison 2015/16 auf…
Der moderne Hobby-Jäger profitiert blutrünstig vom Leid anderer, um seine eigenen Interessen der Gesellschaft aufzuoktroyieren. Es ist ja nicht so, dass jemals ein Hobby-Jäger für den Nobelpreis vorgeschlagen worden wäre. Das Gemurmel von Arten- oder Naturschutz wird lediglich als Jagdlegitimation aufbereitet, um die wahren Motive zu verschleiern und hält…
Costa Rica ist ein einzigartiges Reiseziel für alle, die gerne die Natur und Tierwelt erkunden. Mit einer unglaublichen Artenvielfalt und reicher Tierwelt ist das Land ein Paradies für Naturliebhaber und Tierbeobachter. Von Affen und Faultieren bis hin zu exotischen Reptilien und Vögeln gibt es in Costa Rica viele…
Der Bundesstaat Victoria in Australien hat einen Plan zur Erhöhung der Zahl der legal getöteten Kängurus um ein Drittel unterzeichnet, was von Tierschützern kritisiert wird. Darin wird empfohlen, die Zahl der für die Fleischgewinnung gekeulten Grauen Kängurus bis 2023 auf 166’730 zu erhöhen. Die Zahl der Genehmigungen, die…
Das neue Jahr mit einem grossen und lauten Feuerwerk zu begrüssen – das hat eine lange Tradition. Doch für die Tierwelt bedeutet das Stress pur. Eine Studie zeigt: Die Folgen für Wildgänse zum Beispiel hallen noch Tage nach. Feuerwerk sieht zwar schön aus, doch die pfeifenden Raketen und…
Eine neue Studie unter der Leitung der University of California, Riverside, hat herausgefunden, dass das kurze Schweben über einem Ziel den riesigen Graukäuzen hilft, Beute zu finden, die unter einer Schneedecke von bis zu einem Meter liegt. Darüber hinaus helfen einige körperliche Merkmale dieser Eulen, wie die Form…
Ein Blick zurück in die Evolutionsgeschichte zeigt, dass Menschen und Tintenfische einen gemeinsamen Vorfahren haben – ein primitives, wurmähnliches Lebewesen. Kraken gelten als sehr intelligent – zumindest für wirbellose Tiere. Zusammen mit anderen Kopffüßern, wie Tintenfischen und Kalmaren, haben Kraken die komplexesten Gehirne und Nervensysteme aller wirbellosen Tiere.…
Einen eigenen „Pfarrer“ für Hobby-Jäger gibt es in Linz. Der „Priester“ Franz Salcher (66) ist als von Bischof Manfred Scheuer für diese Funktion Beauftragter für 20’000 Hobby-Jägerinnen und Jäger in Oberösterreich die erste Ansprechperson in seelsorglichen Angelegenheiten. „Themen wie Schöpfung, Achtung vor der Natur und der veranwortungsvolle Umgang…
Der iberische Luchs, der die Gene für etwa 900 Wildkatzen lieferte, ist kürzlich im Alter von 20 Jahren in Spanien gestorben. Der iberische Luchs ist nach Angaben die am stärksten gefährdete Katze der Welt. Nur wenige Menschen haben iberische Luchse jemals in freier Wildbahn gesehen. Er ist nicht…
Australien ist das viertschlechteste Land der Welt, was das Artensterben angeht, und gehört weltweit zu den drei Ländern mit den am stärksten bedrohten Arten. Obwohl der Bundeshaushalt aktuell 224 Millionen Dollar für den Schutz dieser Arten vorsieht, hat eine neue Studie der University of South Australia (UniSA) ergeben,…
Als im Juli drei Wisents in Kent im Rahmen eines bahnbrechenden Wiederansiedlungsprojekts freigelassen wurden, war einer der Bisons trächtig, ohne dass die Ranger davon wussten. Wisents sind dafür bekannt, dass sie ihre Schwangerschaft verheimlichen, um zu verhindern, dass Beutegreifer auf die Tiere und ihren Nachwuchs losgehen. Das weibliche…
Am 4. Oktober wurde der Welttierschutztag begangen, ein Tag, an dem wir über die unglaubliche Tierwelt und all die einzigartigen Arten nachdenken, mit denen wir unseren Planeten teilen. Nerze, Füchse und Chinchillas, Arten, die typischerweise auf Pelzfarmen in Europa zu finden sind, sind von Natur aus wilde Tiere,…
Einige der weltweit grössten Reiseunternehmen, darunter Booking.com, Expedia Group und TripAdvisor, haben eine gemeinsame Erklärung an die südafrikanische Regierung unterzeichnet, in der sie aufgefordert werden, sich öffentlich für die Beendigung der Trophäenjagd einzusetzen – alle drängen auf eine „wildtierfreundliche“ Zukunft der südafrikanischen Tourismusindustrie. Südafrika ist Afrikas grösster Exporteur…
Eine vom Präsidenten des militanten Jägerverbands am 15. Februar auf der Plattform des Senats gestartete Petition, die sich gegen Anti-Jagd-Aktivisten richtet, hat in weniger als sechs Monaten 100’000 Unterschriften erreicht. Eine Bedingung für den Senat, um sich mit der Materie zu beschäftigen. An jagdfeindliche Aktivisten gerichtet fordert Willy…
Die Polizei in Deutschland hat nach eigenen Angaben mehr als 110 gefährliche Schlangen entdeckt, nachdem eine Frau, die dort lebte, wegen eines Giftbisses ärztliche Hilfe suchte. Die Frau fuhr am frühen Sonntag in ein Krankenhaus in Salzgitter in der Nähe von Hannover und erzählte den Ärzten, dass eine…
Naturschützer bringen den Tod von Tausenden Delfinen im Schwarzen Meer mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in Verbindung. Mindestens 3000 Tiere seien verendet, erläuterte Iwan Rusew, der Experte eines Nationalparks in der Nähe von Odessa im Süden der Ukraine. Laute Explosionen und militärische Sonare, die für die…
Das Auftreten seltener Vögel ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Klimanotstand auch England erreicht hat. Vögel wie der Europäische Bienenfresser werden aufgrund der globalen Erwärmung voraussichtlich zu ständigen Besuchern auf der Insel werden. Nach Ansicht von Umweltschützern sind die regenbogenfarbenen Bienenfresser, die in diesem Sommer an der…
Lebende Nerze dürfen in Bulgarien nicht mehr legal eingeführt oder gezüchtet werden, da man eine Gefährdung der einheimischen Ökosysteme und der Artenvielfalt durch entkommene Tiere befürchtet.
Laut Informationen einer örtlichen Zeitung wurde ein Luchs von Kamerafallen oberhalb von Quinto verewigt.
Kriege bringen nicht nur unsägliches Leid über die Menschen, auch die Tierwelt bekommt den Terror bewaffneter Konflikte auf dramatische Weise zu spüren.
Wer genug tief in die Tasche greift, kann nicht nur in Afrika geschützte Tiere schiessen und die Trophäen mit in die Schweiz nehmen.
Nach Kritik an der Trassenführung des Zauns zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Nationalpark Unteres Odertal wird der dortige Festzaun wie angekündigt teilweise verlegt.