Tag

Tierrechte

Browsing
Je niedriger das Bildungsniveau, desto grösser der Fleischkonsum!

Du bist, was du isst? Psychologische Forschung zum Fleischkonsum. Aus psychologischer Perspektive sind Ernährungsweisen, die den Konsum von tierlichen Produkten bejahen oder ablehnen, besonders interessant, weil sie eine ethische Dimension enthalten, nämlich die Frage, ob es gerechtfertigt ist, Tiere für den Fleischkonsum zu töten. Daneben spielen auch Überlegungen zu…

Die wahren Kosten des Fleischkonsums

Das aktuelle Magazin tierrechte beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den wahren Kosten von tierischen Produkten. Alle relevanten Studien kommen zum gleichen Ergebnis: Die versteckten Kosten und Folgeschäden sind ruinös. Getragen werden sie nicht von den Verursachern, sondern von der Gesellschaft. Im ausführlichen Interview berichtet der an der Technischen Universität Nürnberg lehrende…

Bauernhof in Lebenshof für Tiere transformieren

Gerettete Tiere auf Lebenshöfen sind meist Nutztiere, die aus der Milch- und Eierindustrie oder von Fleischhöfen gerettet wurden. Ein Lebenshof bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Tage in Freiheit und mit den Artgenossen zu verbringen, umgeben von Natur und in einer sicheren Umgebung. Lebenshöfe sind ein wichtiger Teil der…

Die Schweiz in der Vision von Veganer

Mit dem Projekt vision-tierfreundliche-schweiz.ch zeigt der Verein Animal Rights Switzerland, wie eine vegane Schweiz aussehen könnte. Die Inhalte haben die Aktivisten aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und der öffentlichen Diskussion zusammengetragen. Darunter sind viele futuristische und ungewöhnliche Ideen, schreibt nau.ch. Hier nur sechs dieser visionären Ideen: Fleisch und…

Wild beim Wild

Am 1. Juni findet der Internationale Tag der Milch statt. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte nimmt diese PR-Aktion der Milchindustrie zum Anlass, um auf das massive Leid aufmerksam zu machen, das mit der Milchproduktion verbunden ist. Davon betroffen sind neben von Kühen und ihren Kälbern auch Ziegen und…

Wild beim Wild

Tierschutz ist ein äusserst wichtiger Aspekt in unserer Gesellschaft. Es geht dabei um die Wahrung der Grundrechte von Tieren und darum, ihre Würde und ihr Wohlergehen zu schützen. Tierschutz erstreckt sich über viele Bereiche, von der Prävention von Tierquälerei bis hin zur Förderung von artgerechter Haltung. Eine der…

Wild beim Wild

Am 20.5.2023 demonstrierten etwa 60 PETA-Aktive aus ganz Deutschland auf der Domplatte in Köln gegen die Diskriminierungsform, die maßgeblich für die milliardenfache Ermordung von Tieren verantwortlich ist. Durch den Speziesismus werden Tiere nur aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet. Dies schafft die Grundlage dafür, dass fühlende Lebewesen für menschliche Zwecke…

Wild beim Wild

Ein Jagdgegner ist jemand, der gegen die Jagd als Tätigkeit und die damit einhergehende Tötung von Wildtieren eintritt. Dies kann zum Beispiel aus ethischen, moralischen oder auch ökologischen Gründen geschehen. Jagdgegner setzen sich für den Schutz von Wildtieren ein und plädieren für alternative Methoden zur Regulation von Wildbeständen,…

Wild beim Wild

In der nächsten Legislatur will die Grüne Partei Schweiz unter anderem Folgendes erreichen: Wir verankern Grundrechte für Tiere. Sie sollen Rechtspersönlichkeiten werden und ein einklagbares Recht auf Würde, Leben sowie körperliche und geistige Unversehrtheit haben, steht in der Agenda 2023 – 2027. Die Grundlage für Tierrechte sind häufig ethische Konzepte, die…

Schluss mit der Fuchsjagd

Um die erbarmungslose Verfolgung eines unserer interessantesten Beutegreifer (Vertreter der Familie der Hunde) zu rechtfertigen, behauptet man kurzerhand, die Fuchsjagd auf der Niederjagd in der Schweiz sei notwendig, weil die Fuchsbestände ansonsten überhandnähmen – eine längst überholte Ansicht! Laut Tierschutzgesetz (Art. 26 TSchG) muss ein “vernünftiger Grund” für…

Wild beim Wild

Ein neuer Dokumentarfilm, der die Auswirkungen von Tiermaterialien in der Modebranche untersucht, ist veröffentlicht. Verfügbar ist der Film kostenlos auf der Streaming-Plattform „Waterbear“. Slay wurde von einem der Regisseure des Films Cowspiracy koproduziert, der mit seiner Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der Fleischindustrie und der Klimakrise für Aufsehen sorgte.…

Wild beim Wild

Die portugiesische Staatsanwaltschaft hatte am Mittwoch, den 18.1.2023, das Verfassungsgericht ersucht, ein Gesetz für verfassungswidrig zu erklären, das die Misshandlung von Haustieren mit Geld- oder Gefängnisstrafen belegt. Die Hundebesitzerin Sandra Almeida nahm am Samstag eine lange Reise in die portugiesische Hauptstadt Lissabon auf sich, um sich Tausenden von…

Wild beim Wild

Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise und einer hohen Inflationsrate hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am vergangenen Samstag dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte abzuschaffen. Tierschützer begrüssen dieses wirkungsvolle Lenkungsinstrument hin zu einer umwelt-, klima- und tierfreundlichen pflanzenbasierten Ernährung. Gleichzeitig fordern Tierrechtler eine Anhebung der…

Wild beim Wild

Eine Aktivistin trendet in den sozialen Medien wie Youtube mit ihren provokanten Aussagen. Die einen verehren sie als mutige Kämpferin der Tierrechte. Andere nennen sie „die nervigste Veganerin der Welt“. Die Rede ist von Raffaela Raab, die unter dem Namen „die militante Veganerin“ für Furore sorgt. Der User-Name…

Wild beim Wild

Der National Park Service will Hobby-Jägern auf einigen öffentlichen Flächen in Alaska verbieten, Schwarzbären mit Donuts zu ködern und mit Scheinwerfern auf überwinternde Bären und Jungtiere in ihren Höhlen zu schiessen – Techniken, die von der Trump-Administration erlaubt sind, von Naturschützern aber als unmenschlich angesehen werden. Eine von…

Wild beim Wild

Weltweit erleiden Tiere Ungerechtigkeit und Grausamkeit: sei es durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, seien es die Qualen der industriellen Tierhaltung, Wilderei oder auch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben. Martha Nussbaum entwickelt, ausgehend von ihrem grundlegenden Fähigkeitenansatz, eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum…

Wild beim Wild

Vivienne Westwood definierte in den 1970er Jahren die Modeästhetik der Londoner Punk-Bewegung – man denke an Sicherheitsnadeln, Nieten und Schottenkaro – und half dabei, den ikonischen Look der Sex Pistols zu kreieren. Aber auch lange nach der Blütezeit des Punks hat der kantige britische Designer die Mode weiter…

Gebietsfremden Tieren wird kein Schutz gewährt: sie sind unerwünscht und „wertlos“, obwohl auch sie längst nicht mehr als Sache gelten. Ihr Recht auf Leben wird ihnen aufgrund ihrer Herkunft und im Namen des von Menschen vorgegebenen ökologischen Gleichgewichts per Gesetz abgesprochen. Das ist gelebter „Speziesismus“, was soviel heisst:…

Wild beim Wild

Wahrscheinlich haben Sie die Begriffe Tierrechte und Tierschutz schon einmal gehört – wahrscheinlich synonym. Aber gibt es einen Unterschied? Obwohl sich beide für Tiere einsetzen, sind die Endziele sehr unterschiedlich und sollten nicht anstelle des jeweils anderen verwendet werden. Tierschutz ist für die Haltung von Tieren Der Tierschutz…

Wild beim Wild

Das Thema Trophäenjagd steht wieder auf der politischen Tagesordnung Italiens, nachdem die Abgeordnete Michela Vittoria Brambilla einen Gesetzentwurf vorgelegt hat, der die Einfuhr, Ausfuhr und Wiederausfuhr von Jagdtrophäen von Tieren, die durch das CITES-Übereinkommen (Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten) geschützt sind, nach und aus Italien…

Wild beim Wild

Ein Geschworenengericht in Utah hat zwei Tierrechtsaktivisten vom Vorwurf des Einbruchs und Diebstahls freigesprochen, nachdem sie angeblich zwei kranke Ferkel aus einer industriellen Schweinefarm entwendet hatten. https://twitter.com/dxeverywheresf/status/1582144528072380416 Die Aktivisten Wayne Hsiung und Paul Picklesimer von der in Kalifornien ansässigen Gruppe Direct Action Everywhere hatten während ihres Prozesses argumentiert,…

Wild beim Wild

Zoos sehen sich mit einer Reihe von Bedrohungen konfrontiert, von sinkenden Besucherzahlen über den finanziellen Schlag, den Covid versetzt hat, bis hin zu den erschreckenden Auswirkungen enormer Energierechnungen. Anfang September schloss der Bristol Zoo – einer der ältesten Zoos der Welt – nach 186 Jahren zum letzten Mal…

Wild beim Wild

Das Fuchsgehege zur Jagdhundeausbildung im Neunkircher Zoo trifft nicht nur im Saarland auf Entsetzen. Anlässlich der Proteste um die Schliefenanlage in Neunkirchen fordern die Grünen Saarland, nicht nur den Oberbürgermeister Neunkirchens zur Stilllegung des Geheges auf, sondern sie bekräftigen ihre Forderung nach einem Verbot der Fuchsjagd im Saarland.…

Wild beim Wild

Oxford Safaris ist eine exklusiver Jagdverschlag direkt an der Grenze zu Botswana, etwa 20 km von der kleinen Stadt Steenbokpan und 75 km von Lepalale entfernt. Dort werden Unterkünfte mit Verpflegung als auch Selbstverpflegung für Gruppen von bis zu 16 Personen angeboten, laut Tino Snyman, dem Eigentümer der…

Wild beim Wild

Ein Novum für politische Parteien, die sich für Tierrechte, Natur und Umwelt einsetzen. Die niederländische Partei für die Tiere hat bei den Kommunalwahlen im vergangenen Frühjahr stark zugelegt. In vielen Gemeinden hat sich die Zahl der gewählten Ratsmitglieder verdoppelt. In mehreren grossen Städten konnte die Partei sogar beeindruckende…

Wild beim Wild

Das EU-Schulprogramm unterstützt die Abgabe von Obst, Gemüse, Milch und bestimmten Milcherzeugnissen an Kinder. Die Kommission wird das EU-Schulprogramm sowie die Massnahmen zur Festsetzung dieser EU-Beihilfen überprüfen und dabei auf den Erkenntnissen aus der Umsetzung seit 2017 aufbauen. Die Überprüfung wird dazu beitragen, den nachhaltigen Lebensmittelkonsum im Einklang…

Wild beim Wild

Der Umgang mit Tieren in bayerischen Betrieben wird im Durchschnitt nur alle 48 Jahre kontrolliert. Deshalb gibt es viele Beanstandungen – und Tierschutzkontrollen zeigen: In vielen bayerischen Ställen werden die Tiere nicht ausreichend mit Futter und Wasser versorgt oder sie haben zu wenig Platz. Im Jahr 2021 seien…

Wild beim Wild

18 europäische Nichtregierungsorganisationen haben eine Koalition gebildet, um das Ende des Tötens von Küken und Entenküken zu fordern. Diese grausame Praxis ist derzeit nach EU-Recht erlaubt, könnte aber im Rahmen der Überarbeitung der EU-Gesetzgebung zum „Tierschutz“ in der Landwirtschaft, die für die Jahre 2023 bis 2025 geplant ist,…