Die führende italienische Fluggesellschaft, ITA Airways, verkündet mit Stolz ihre Unterstützung der Kampagne #NotInMyWorld der globalen Tierschutzorganisation Humane Society International/Europe (HSI). Die Fluggesellschaft hat eine neue Unternehmensrichtlinie verabschiedet, die den Transport von Jagdtrophäen auf allen Unternehmensflügen, sowohl als Fracht als auch als Passagiergepäck, untersagt. Dies ist ein bedeutendes Zeugnis für…
Hobby-Jäger in Frankreich verfolgten einen Hirsch zweimal in den Garten eines Bewohners des Ortes „Le Loup Pendu“ in Ingrannes, in der Nähe des Waldes von Orléans. Der Anwohner musste einschreiten und die Hobby-Jäger auffordern, sein Zuhause zu verlassen und das Tier am Leben zu lassen. Als der Hirsch…
Der bernische Grosse Rat hat eine Motion abgelehnt, die das Hobby-Jagen unter Alkoholeinfluss verbieten wollte. Eine entsprechende Gesetzesänderung sei nicht nötig, befand eine Mitte-Rechts-Mehrheit und lehnte eine Motion von Casimir von Arx (GLP) mit 74 zu 64 Stimmen ab. Die meisten Jäger seien verantwortungsbewusst, aber eben nicht alle,…
Ab Januar 2024 ist es den Tabakhändlern in Frankreich möglich, Munition für Hobby-Jäger zu verkaufen. Am 24. November 2023 bestätigte der Tabakhändlerverband, dass zwischen Fachleuten, aber auch mit Hobby-Jägern und dem Innenministerium über die Genehmigung des Verkaufs von Jagdmunition nachgedacht wird. Eine Idee, die Tierschutzverbände nicht zufriedenstellt. Ein überwachter…
Ab dem 1. Dezember 2023 können die Kantone unter klar definierten Bedingungen Wolfsrudel präventiv regulieren und damit zukünftige Schäden mindern. Fünf Kantone haben die präventive Regulation von Wolfsrudeln auf ihrem Gebiet beantragt. Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat die Gesuche geprüft und stimmt den meisten zu. Der Bundesrat…
Ein 24-Jähriger ist Sonntagmittag bei einer Treibjagd im steirischen St. Johann im Saggautal (Bezirk Leibnitz) in Österreich von einem betrunkenen Individuum getroffen und verletzt worden. Beide hatten mit rund 20 anderen Hobby-Jägern in Untergreith Tiere in einem Waldstück aufgescheucht. Nach dem Vorfall wurden umgehend Ermittlungen eingeleitet, um die genauen Umstände des Schusswechsels…
Die zunehmende Spannung zwischen Hobby-Jägern und Tierschützern hat in Deutschland zu einer gefährlichen Konfrontation geführt. Die Tierschützer, frustriert über die Abschussgenehmigungen auf den Wolf, haben zu militanten Mitteln gegriffen, um die Wölfe zu schützen. Diese Eskalation erschwert die Situation für alle Beteiligten, schreibt Fokus Online. Die Hobby-Jäger stehen…
Primär bestätigte sich die Hypothese, dass Hobby-Jäger sich selbst eindeutig aggressiver beurteilen als Nichtjäger. Es ist daher anzunehmen, dass Hobby-Jäger mit den geschmälerten Möglichkeiten der Lebensentfaltung unserer Zeit nur schwer zu Rande kommen und die auftretenden Spannungen und Aggressionen mit derart drastischen Methoden zu sublimieren versuchen. Laut Fromm…
Für Hobby-Jäger beginnt am Samstag, dem 25.11.2023, in Graubünden die tierquälerische Sonderjagd auf Hirsche, Gämse, Wildschweine und Rehe. Wildtiere werden seit Jahrzehnten nicht wirklich reguliert, sondern dezimiert und die Geburtenrate stimuliert. Folge der jetzigen Methoden ist, dass etwa Rehe und Hirsche noch scheuer werden und ihre tageszeitlichen Aktivitäten vollends in…
Warum wird die Jagd immer noch praktiziert, obwohl die Menschen nicht mehr jagen müssen, um sich zu ernähren? Obwohl das Argument der Regulierung oft angeführt wird, bleibt die Jagd ein echtes Streitthema. Entschlüsselung in den Wäldern der Kantone Waadt und Wallis. In der Reportage erklärt ein Hobby-Jäger, dass…
Die kanadische Regierung hat soeben ein Verbot des Binnenhandels mit Elefantenelfenbein und Nashornhorn sowie der Einfuhr von Jagdtrophäen, die diese Teile enthalten, angekündigt. Mit diesen bahnbrechenden Massnahmen wird ein ministerielles Mandat aus dem Jahr 2021 erfüllt, das einen entscheidenden Schritt zum Schutz dieser ikonischen Tierarten vor dem Aussterben…
Sehr geehrter Herr BundespräsidentSehr geehrte Frau BundesrätinSehr geehrter Herr Bundesrat Kinder müssen vor jeglicher Form von Gewalt geschützt und ihre körperliche und geistige Unversehrtheit gewahrt werden. So verlangt es auch die Kinderrechtskonvention (General Comment 26) der Vereinten Nationen und der Staat ist verpflichtet, diese Rechte zu schützen. Artikel…
Für Hobby-Jäger beginnt am Donnerstag, dem 16.11.2023, im Berner Oberland die Sonderjagd auf Hirsche. Wildtiere werden seit Jahrzehnten nicht wirklich reguliert, sondern dezimiert und die Geburtenrate stimuliert. Folge der jetzigen Methoden ist, dass etwa Rehe und Hirsche noch scheuer werden und ihre tageszeitlichen Aktivitäten vollends in die Nacht verlegt haben.…
Risiko beim Spaziergang: Trotz verpflichtender „Jagdausbildung“ passiert es immer wieder, dass Hobby-Jäger Passanten durch Fehlschüsse oder Querschläger gefährden. Allein in diesem Jahr ereigneten sich Medienberichten zufolge deutschlandweit bereits siebzehn Jagdunfälle. Vier Menschen, drei Pferde und ein Rind wurden dabei getötet, neun Personen teils schwer verletzt. Weitere Menschen gerieten unter…
Rituelle Tierbefreiung ist im Sinne eines aktiv gelebten Glaubens bei den Tibetern äusserst beliebt. Doch wie steht es um den Nutzen dieses Brauches für die befreiten Tiere? Wie ein Besucher aus einer anderen Zeit wirkt der in eine dunkelrote Robe gekleidete tibetische Mönch am Hafen von Marina del…
Zu sehen, wie Wildtiere terrorisiert, abgeschossen oder anderweitig abgeschlachtet werden, ist für Kinder zweifellos traumatisch. Es kann für junge Menschen, die meist ein natürliches Einfühlungsvermögen für Tiere haben, psychologisch vernichtend sein. Wenn sie mit ansehen müssen, wie Tiere zur Unterhaltung von Menschen getötet werden, kann dies junge Menschen…
Anfangs März 2023 wurde die Luchsin «Sofia» im Kanton Jura im Bezirk Delémont gefangen und in eine Quarantänestation gebracht. Nach einigen Wochen wurde sie nach Italien transportiert und freigelassen und wanderte kurze Zeit darauf nach Österreich ab. Im Sommer wurde der Kadaver der Luchsin Sofia in Kärnten entdeckt,…
In der Schweiz wird die Wolfsjagd seit Langem heiss diskutiert. Der Wolf ist ein Beutegreifer und jagt bevorzugt wildlebende Huftiere. Seine Hauptbeutetiere in der Schweiz sind der Rothirsch, die Gämse und das Reh. Auch Wildschweine, einige Nagetiere und einige Kleinsäuger gehören in sein Beuteschema. Die Präsenz von Wölfen…
Der Hobby-Jäger im Endstadium namens Hermann D., 77 Jahre alt, steht in Hassfurt, Bayern, vor Anklage, weil er angeblich einen Schlittenhund namens Mara erschossen hat. Der Vorfall ereignete sich, während Mara’s Besitzerin, Birgit Brunner, eine Touristin aus Österreich, am 18. Juni 2022 auf einem Fluss paddelte. Sie hörte…
Nach Informationen der Bonner Polizei ist bei Blankenheim-Mülheim ein 82 Jahre alter Landwirt durch einen Schuss tödlich verletzt worden. Wie eine Polizeisprecherin mitteilte, war der Landwirt am Freitag, dem 3.11.2023, mit einem Traktor samt Anhängerladung Holz im Bereich der Mülheimer Mühle unterwegs. „Dabei hat er eine tödliche Schussverletzung…
Zum Hubertustag, dem Gedenktag des Heiligen Hubertus von Lüttich am 3. November, kritisiert die IG Wild beim Wild derartige Ausrichtungen des Gottesdienstes. Hubertusmessen, die vornehmlich von Hobby-Jägern mitverantwortet und besucht werden, sind nicht mit der christlichen Ethik der Achtung vor dem Leben vereinbar. Sie bilden häufig den Auftakt…
Der Bundesrat handelt mit der per 1. Dezember 2023 in Kraft tretenden Jagdverordnung wider jegliche Rechtsstaatlichkeit. Bundesrat Rösti und Co. zeugen von fehlendem Verständnis für den Artenschutz, Demokratie und das Zusammenspiel von Alpwirtschaft, Wildtieren und Wald. Dieses Massaker ist gegen die Berner Konvention und den Entscheid des Stimmvolkes.…
Am Montag, dem 30.10.2023, kurz nach 19 Uhr, ist es oberhalb von Walenstadtberg zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Ein 56-jähriger Hobby-Jäger kam mit seinem Auto von der Strasse ab und stürzte einen Abhang hinunter. Die ausgerückten Rettungskräfte konnten nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der senile 56-jährige…
In Pontresina ist in der Nacht auf Montag ein seit Sonntag vermisster Hobby-Jäger tot aufgefunden worden. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft klärt die Kantonspolizei Graubünden den Umstand des Todesfalls ab. Der senile 65-Jährige befand sich seit dem frühen Sonntagmorgen mit seinen zwei Jagdhunden auf einer unnötigen Spassjagd auf Lebewesen,…
Am 27. Oktober 2023, auf einem Spaziergang in Epiquerez im Kanton Jura wurde ein toter Rehbock gefunden, wieder stranguliert in einem Flexinet Zaun. Vermutlich wurde er kurze Zeit zuvor am Mittwoch während einer Jagdaktivität der Hobby-Jäger aufgeschreckt und ran in panischer Angst davon. Auf der Flucht hat er…
Wildtiere faszinieren uns seit jeher mit ihrer Schönheit, Anmut und Vielfalt. Unsere Erde beherbergt eine enorme Bandbreite an Wildtieren, die in den unterschiedlichsten Lebensräumen zuhause sind. Von majestätischen Raubtieren bis hin zu winzigen Insekten – sie alle spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. In diesem Artikel werfen…
Die in Österreich gesenkten Hürden bei der Jagd auf Wölfe haben den Bestand spürbar dezimiert. In diesem Jahr sei rund ein Dutzend Wölfe erlegt worden, wie das Österreichzentrum Bär, Wolf, Luchs bilanzierte. Die Tiere galten als sogenannte Risiko- oder Schadenswölfe. Insgesamt seien wohl rund 80 Wölfe in der Alpenrepublik in diesem…
Vogelschützer haben der französischen Regierung vorgeworfen, europäische Vorschriften zu missachten, nachdem sie ein Verbot der traditionellen Jagd aufgehoben hatte. Sie werfen den Ministern vor, der Lobbyarbeit mächtiger Jagdverbände nachgegeben zu haben, um das Fangen tausender Vögel im Rahmen einer „experimentellen Studie“ zu erlauben. Die meisten traditionellen Fangmethoden wurden…
Das warme Wetter hat den Bündner Hobby-Jäger auf der Hochjagd im September einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die bejagten Tiere blieben in der Höhe und dort schossen die Hobby-Jäger 5 % weniger Hirsche als im langjährigen Mittel. Dank des grossen Einsatzes hätten die Hobby-Jäger so bei ungünstigen…
Nach dem schockierenden UNO-Bericht zum Artensterben im Frühling 2019 fällt der Blick auf die Schweiz. Der Anteil der bedrohten Arten ist in keinem Land der Welt so gross wie in der Schweiz. Über ein Drittel der Pflanzen, Tiere und Pilzarten gilt als bedroht. Es sind immer auch diese…
„Als die Jagd begann, jagte nicht ein Mensch ein Tier. Es war ein Wesen, das ein anderes Wesen jagte.“ So erzählt der italienische Essayist Roberto Calasso in seinem Buch „Der himmlische Jäger“ in wenigen Worten, wie alles begann: der Beginn unserer Geschichte, als Mensch und Tier noch keine…
Ein Hobby-Jäger und Tierpräparator aus dem bayerischen Landkreis Rottal-Inn wurde am 10.10.2023 vom Schöffengericht Eggenfelden wegen Verstössen gegen das Bundesnaturschutzgesetz, das Kriegswaffenkontrollgesetz und das Sprengstoffgesetz zu einer Freiheitsstrafe von 14 Monaten verurteilt. Das Verfahren ins Rollen gebracht hatte der Verein „Komitee gegen den Vogelmord“, dessen Experten der Staatsanwaltschaft…
In Thüringen, Deutschland, ereignete sich wieder ein tragischer Vorfall, bei dem ein Hobby-Jäger versehentlich ein Pferd erschossen hat, während er auf seiner Jagdreise war. Der 39-jährige Hobby-Jäger gab zu, das Pferd für Wild gehalten zu haben, als er den Schuss abfeuerte. Der Vorfall wurde der Polizei Thüringen gemeldet,…
Hobby-Jäger im Kanton Luzern haben nicht nur Wildtiere wie Rehe und Füchse im Visier, sondern auch Raben und Krähen. Diese Vögel richten Schäden auf den Feldern der Landwirte an, insbesondere an angebautem Mais. Die Raben und Krähen ernähren sich von den gesäten Maispflanzen und können aufgrund ihres Verhaltens…
Am Freitag, dem 6. Oktober 2023, gegen 18:10 Uhr verletzte sich ein Mann auf der Hobby-Jagd in Curtilles im Kanton Waadt mit seiner Waffe. Den ersten Informationen zufolge hat er sich dabei in die Leistengegend geschossen, und zwar auf eine Art und Weise, die die Ermittlungen klären müssen. Trotz…
Die Association pour la protection des animaux sauvages (Aspas) und das Kollektiv Un jour un chasseur (Ein Tag ein Jäger) haben am Dienstag, dem 10. Oktober, Klage vor Gericht eingereicht. Ihr Ziel ist es, die Hobby-Jagd sicherer zu machen, um Unfälle zu vermeiden. Die beiden Vereine fordern unter…
Auf den klimawandelbedingten Schadflächen im Wald stellen sich zunehmend wieder junge Wälder ein. Dies zieht Waldmäuse an, die Schäden verursachen. Forstexperten empfehlen regelmässige Kontrollen der Wälder. Bei hohen Populationen, insbesondere bei Massenvermehrung, können unter anderem die Kurzschwanzmäuse im Wald zum Problem werden und die Rinde junger Laubbäume abnagen.…
Die allgemeine Jagdsaison im Jura wurde am Montagmorgen, dem 2.10.2023, eröffnet. Die 375 Inhaber eines Jagdscheins dürfen nun zwei Monate lang Rehe und Co. erlegen, wobei die Quote bei 1’200 Stück Rehe liegt. Hobby-Jäger werden montags, mittwochs und samstags auf der Lauer liegen, Waldwege mit ihren Autos blockieren,…
Herbstzeit ist Wildzeit: Das Wildfleisch findet fast ausschliesslich in den letzten vier Monaten des Jahres seinen Platz auf den Schweizer Tellern. Ab September bieten die Detailhändler die Kadaver prominent an. Und in diesen Tagen beginnt vielerorts die Herbstjagdzeit. Das Fleisch im Detailhandel stammt jedoch nicht aus der Schweizer…
Es ist ein trauriger Anblick, wenn man die Treppe betrachtet, auf der die Obdachlose ermordet wurde. Kerzen flackern im stillen Gedenken und zeigen die Anteilnahme der Menschen. Es ist ein Ausdruck des Mitgefühls und der Solidarität gegenüber einer Frau, die regelmässig auf einer Bank übernachtet hat. Die Obdachlose…
Während der Hochjagd im September erlegen die Hobby-Jäger im Kanton Graubünden rund 10’000 Tiere. Jeder zehnte Hirsch wird dabei nur angeschossen statt erlegt und rund 9 % der Abschüsse erfolgen illegal. Für die Kontrolle der Abschüsse ist der Kanton zuständig. Das Bündner Amt für Jagd und Blödsinn führt…
Im Unterengadin sind am Donnerstagabend, dem 21.9.2023, zwischen 21 und 22 Uhr Uhr zwei Hobby-Jäger als vermisst gemeldet worden. Beide wurden nun in ihrem Jagdgebiet tot aufgefunden. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft klärt die Kantonspolizei Graubünden die Umstände dieser Todesfälle. Fest steht: Dass beide Unglücke am selben Abend passierten,…
Hobby-Jägern in Frankreich droht künftig ein saftiges Bussgeld, wenn sie betrunken bei der Jagd ertappt werden. Nach einem am Sonntag im Amtsblatt veröffentlichten Dekret wird ein Bussgeld von bis zu 1’500 Euro fällig, wenn ein Hobby-Jäger „in einem Zustand offensichtlicher Trunkenheit“ erwischt wird. Eine Promillegrenze wurde dafür nicht festgelegt.…
In Skandinavien sterben die meisten Elche während der Jagdzeit. Die Elchjagd lockt in Schweden jedes Jahr 250’000 Hobby-Jäger in den Wald. Forscher in Norwegen und Schweden haben untersucht, ob die Elche ihr Verhalten angepasst haben, um diesen Gefahren zu entgehen. Sie fanden heraus, dass die Elche während der eigentlichen Jagdzeit…
Eine Kontroverse ist im Kanton Bern bezüglich des Konsums von Alkohol während der Hobby-Jagd entstanden. Casimir von Arx, ein Mitglied der Grünen Liberalen Partei (GLP) im Kantonsparlament, schlägt in einer Motion vor, das Jagdgesetz so zu ändern, dass ähnliche Alkoholregelungen wie im Strassenverkehr gelten. Diese Motion zielt darauf…
In dem kleinen Dorf Bauler in der Eifel ereignete sich in der Nacht zum 9. September ein tragischer Vorfall, bei dem ein Hobby-Jäger versehentlich ein 2-jähriges Westernpferd erschoss, da er es für ein Wildschwein hielt. Das Pferd namens Hazel befand sich hinter einem Gehege mit drei weiteren Pferden,…
Zwei Frauen und 15 Männer haben auf Schloss Waldegg aus den Händen von Regierungsrätin Brigit Wyss den begehrten Jagdfähigkeitsausweis bekommen. Ein 18-monatiger Fachlehrgang mit Abschlussprüfungen verleiht die Kompetenzen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Wildtieren, aber auch zu Verständnisarbeit mit der breiten Bevölkerung, schreibt der Kanton. Frau…
Ein Urner Hobby-Jäger ist auf der Jagd im Kanton Uri von einem Querschläger getroffen und verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am 7.9.2023. Wie die Kantonspolizei Uri mitteilte, handelt es sich um einen 38-jährigen Mann. Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden. Polizei ermittelt zum genauen Hergang Der Jagdunfall ereignete sich im Gebiet…
Das Jagdjahr dauert in den meisten Kantonen vom 1. April bis zum 31. März des Folgejahres. In der Schweiz leben rund 100 Säugetierarten. Sie teilen sich auf in die Insektenfresser, die Fledermäuse, die Nagetiere, die Hasen, die Beutegreifer und die Huftiere. Rund 14’000 Hobby-Jäger in der Schweiz haben…
Zwei Rehe, ein männliches und ein weibliches, erlegt. Bis jetzt nichts Ungewöhnliches. Seit kurzem ist die Jagd im Tessin eröffnet, und die ersten Fänge sorgen nicht gerade für Schlagzeilen. Doch was sich am vergangenen Dienstag in Cavigliano, einem Weiler in der Gemeinde Terre di Pedemonte, ereignete, sorgte für…