Zwei Frauen und 15 Männer haben auf Schloss Waldegg aus den Händen von Regierungsrätin Brigit Wyss den begehrten Jagdfähigkeitsausweis bekommen. Ein 18-monatiger Fachlehrgang mit Abschlussprüfungen verleiht die Kompetenzen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Wildtieren, aber auch zu Verständnisarbeit mit der breiten Bevölkerung, schreibt der Kanton. Frau…
Menschen jagten Wildtiere seit Jahrtausenden hauptsächlich während klimatischer Notzeiten. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch die Begründung für die Jagd stark verändert. Jagdaktivitäten dienten früher als Mittel für Nahrung, Kleidung, wirtschaftliche Notwendigkeit, Vergnügen und als Ritual. Heute dient die Jagd dem Hobby-Jäger zum Abbau von Aggression und…
Hobby-Jäger und Politiker sowie Jagd- und Naturbehörden befürchten bei so vielen Waschbären die Übertragung des Waschbär-Spulwurmes Baylisascaris procyonis. Im Hinblick auf die damit assoziierte Zoonose „Baylisascariasis“ (auch Baylis-Askariose genannt) mit vermeintlich schlimmen Folgen für die Infizierten wird nun für eine noch intensivere Bejagung der Waschbären aus allen Himmelsrichtungen plädiert.…
Hobby-Jäger beschreiben die Jagd als grosse Leidenschaft, die eine starke Faszination ausübt. Im Wort Leidenschaft klingt der Beilaut von etwas Zerstörerischem und Leiden-Schaffendem mit. Bei der Jagd geht es um entfesselte Gier, Egoismus, Gewalt und Selbstdarstellung – keine Tugenden, sondern Unkultur und Tierquälerei. Die Frage, ob das Töten der…
Der Welttag für das Ende des Speziesismus ist ein internationaler Gedenktag, der darauf abzielt, das Bewusstsein für die Diskriminierung und Ausbeutung von Tieren zu schärfen und sich für ihre Rechte einzusetzen. Am Welttag für das Ende des Speziesismus finden weltweit verschiedene Veranstaltungen und Aktionen statt, um auf das…
Du bist, was du isst? Psychologische Forschung zum Fleischkonsum. Aus psychologischer Perspektive sind Ernährungsweisen, die den Konsum von tierlichen Produkten bejahen oder ablehnen, besonders interessant, weil sie eine ethische Dimension enthalten, nämlich die Frage, ob es gerechtfertigt ist, Tiere für den Fleischkonsum zu töten. Daneben spielen auch Überlegungen zu…
Über ein Märchen, das mehr Wahrheit enthält, als man von einem Märchen erwarten dürfte. Fast jeder kennt sie, die Märchen vom listigen Fuchs. In der Regel schneidet der Beutegreifer dort recht gut ab. Mario Natale präsentiert mit seinem Buch ein Neuzeitliches Fuchsmärchen, in dem er die in den…
Mama, wieso ist das so? Mitten in einem dichten, wunderschönen Wald, durch den ein kleiner Bach verläuft, gibt es unzählige verschiedene Tiere zu beobachten. Vögel, Mäuse, Eichhörnchen, Füchse, Dachse, Insekten und viele mehr. Unter ihnen lebt auch der Waschbär. In einer alten Eiche, direkt am Bachrand, hat sich eine Bärenmutter…
Primär bestätigte sich die Hypothese, dass Hobbyjäger sich selbst eindeutig aggressiver beurteilen als Nichtjäger. Es ist daher anzunehmen, dass Hobby-Jäger mit den geschmälerten Möglichkeiten der Lebensentfaltung unserer Zeit nur schwer zu Rande kommen und die auftretenden Spannungen und Aggressionen mit derart drastischen Methoden zu sublimieren versuchen. Laut Fromm…
Beliebtheitswerte der Hobby-Jäger sind auch in den Social Medias desaströs. Die Wahrheit wird immer so geschildert, als befände sie sich in deren Hand. Doch wo liegen die eigentlichen Gründe für ihr Handeln, zu töten, der Hobby-Jäger? Biogenetisch kann das heutige jägerische Handeln als Wechselwirkung von genetischer Prädisposition, frühkindlicher…
Ein News-Scout hat in Rheinfelden im Kanton Aargau gesichteten Waschbär einer Boulevard-Zeitung gemeldet. 20.min.ch beschäftigt sich mit der Sichtung in einem Artikel und dem zunehmenden Auftreten von Waschbären in der Schweiz und deren potenziellen Auswirkungen auf das heimische Ökosystem. Gross sei die Gefahr für das heimische Ökosystem, missioniert…
Das aktuelle Magazin tierrechte beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den wahren Kosten von tierischen Produkten. Alle relevanten Studien kommen zum gleichen Ergebnis: Die versteckten Kosten und Folgeschäden sind ruinös. Getragen werden sie nicht von den Verursachern, sondern von der Gesellschaft. Im ausführlichen Interview berichtet der an der Technischen Universität Nürnberg lehrende…
Die Umweltauswirkungen der Produktion von Nerz-, Fuchs- und Marderhundpelz übersteigen bei weitem jene anderer Materialien, die in der Modebranche verwendet werden, einschliesslich Baumwolle und sogar Polyester und Acryl, die auch zur Herstellung von Kunstpelz verwendet werden. Dies geht aus einem neuen Bericht der CO2-Experten des Beratungsunternehmens Foodsteps hervor. Der Bericht…
Jagen, uraltes, einst überlebenswichtiges Handwerk und eine Leidenschaft, die über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Doch wie hat sich die Jagd im 21. Jahrhundert entwickelt? Die heutige Hobby-Jagd zerstört das normale soziale Zusammenleben der Wildtiere, das ökologische Gleichgewicht, die natürlichen Verhaltensweisen, Familienstrukturen und Sozialverbände, Benutzung von Bauten und Verstecken, Wechsel von…
Wenn immer mehr Wildtiere geschossen werden, weil es immer mehr gibt, müssen dann noch mehr geschossen werden, damit es weniger werden? Diese provokante Frage des Wiener Zoologen Dr. Wolfgang Scherzinger bringt es auf den Punkt. In vielen Gebieten in der Schweiz fängt Anfang September die neue Jagd-Saison an.…
Bei allen den Belastungen, welche die Hobby-Jagd der Natur beschert, sollte das Leid der eigentlich Betroffenen – der Tiere – nicht übersehen werden. Längst suggeriert man uns seitens der Jägerschaft mit Bezeichnungen wie waidgerechte Jagd oder nachhaltige und schonende Jagdausübung. Dass bei der heutigen Jagd kein Tier mehr…
Hobby-Jäger möchten sich gerne sinnfrei als Tier-, Natur- und Artenschützer verstanden wissen. Diese Hobby-Jäger erzählen der Öffentlichkeit von ihrem Naturverständnis, wo die Selbstregulation in unserer Kulturlandschaft nicht mehr funktioniert und der gute Hobby-Jäger die Rolle der ausgestorbenen Beutegreifer (Luchs, Wolf, Beutevögel usw.) übernehme und Wildtiere regulieren müsse, um…
Der breit gefasste Begriff Wildbret umfasst das Fleisch von wild lebenden Tierarten (z. B. Hirsche, Gämse, Rehe, Steinböcke, Wildschweine, Murmeltiere, Feldhasen, Schneehasen, Wildkaninchen, Wildvögel usw.). Behörden empfehlen seit Jahren Kindern, Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch auf den Verzehr von Fleisch mit Bleimunition erlegtem Wild zu verzichten. Wildbret ist auch…
Um zu verhindern, dass einem Hobby-Jäger angesichts des Tierleids die Gefühle überkommen, hat sich im Laufe der vergangenen Jahrhunderte die primitive Jägersprache bzw. das Idiotendeutsch oder Jägerlatein entwickelt. Ziel dieser Jägersprache ist es, eine tiefgreifende Distanz zwischen Tier und Mensch zum Ausdruck zu bringen, um den Tötungsakt bei…
In der Schweiz wird die Jagd kantonal und eidgenössisch geregelt. Immer weniger Naturfreunde, Spaziergänger, Reiter, Mountainbiker usw. lassen es sich gefallen, wenn sie von Hobby-Jägern angepöbelt oder sogar bedroht werden. Normale Bürger und Tierfreunde haben kein Verständnis dafür, dass Hobby-Jäger den Wildtieren und teils Haustieren zum Spass das…
Die Geschichte des Wanderwolfes M237, der in Ungarn getötet wurde, hat einen grossen Aufschrei ausgelöst. Viele Menschen verfolgten die Wanderungen des streng geschützten Tieres, da der Peilsender ständig anzeigte, wo sich der Wolf aufhielt und wohin er ging, um eine neue Familie zu finden. Anfang April 2023 verstummte…
Die IG Wild beim Wild wünscht sich, auch im Interessen der Heilsuchenden, insbesondere gegen das Angebot von Fleisch, das Nitrate oder Nitrite enthält, vorzugehen. Bestimmte Fleischprodukte, die mit Nitraten oder Nitriten behandelt wurden, werden kranken Patienten angeboten. Nitrate und Nitritsalze werden Fleisch, Fisch und Käse zugesetzt, um sie…
In den USA entwickeln immer mehr Menschen eine Fleischallergie nach dem Stich einer bestimmten Zeckenart. Zwischen 2010 und 2022 seien mehr als 110’000 Verdachtsfälle des sogenannten Alpha-Gal-Syndroms (AGS) identifiziert worden. Das teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC mit. In Europa und auch in der Schweiz tragen Zecken zunehmend ein vor…
Die IG Wild beim Wild weist darauf hin, dass der Irrglaube besteht, dass der Verzehr von Wildtieren humaner sei als der Konsum von Fleisch aus Massentierhaltung, da viele Tiere nach dem Beschuss längeres Leid erfahren. Hobby-Jäger (ausser der Vivisektion) fügen Tieren am meisten Qualen und Missbrauch zu, besonders durch die Art des…
Die Behörden kündigten am 21.7.2023 das Ende der „brutal grausamen“ Schlachtung von Hunde- und Katzenfleisch auf einem berüchtigten Tiermarkt auf der indonesischen Insel Sulawesi an, nachdem eine jahrelange Kampagne lokaler Aktivisten und weltberühmter Persönlichkeiten somit zu Ende geht. Der Tomohon Extreme Market wird ein weiterer Markt in Indonesien…
Der Begriff Veredelung kennen wir ursprünglich aus dem Gartenbau oder der Kochkunst. Das heisst, etwas in der Qualität verbessern, wertvoller machen oder mit erwünschten Eigenschaften ausstatten. Niemals kann die Produktion von Fleisch jedoch eine Veredelung der Tiere sein. Bei den Fleischproduzenten wird gar nichts veredelt, auch nicht, wenn sie während…
Es gibt zweifelsfrei eine wissenschaftliche Relation Gewalt gegen Tiere – Gewalt gegen Menschen. Aus ethischer Sicht besteht nun die gesellschaftliche Pflicht bei Sadismus zu präventivem Handeln. Die Aggression gegen Tiere der Hobby-Jäger ist Ausdruck einer Verhaltensstörung. Gewalt gegen Tiere – Gewalt gegen Menschen, diese These untermauern immer mehr…
Auf Schloss Habsburg durften 58 neue Hobby-Jäger als erfolgreiche Absolventen der Jagdprüfung ihren Fähigkeitsausweis entgegennehmen. Schwierig sei der Theorieteil gewesen, laut Urs Wunderlin, dem Präsident der Jagdprüfungskommission. 70 Personen seien dort angetreten, 58 bestanden die Prüfung. «Das Leistungsniveau war hoch», sagte Wunderlin den Absolventinnen und Absolventen des Jagdlehrganges.…
Kunstvoll geschaffene Statuen zum Beispiel aus Ton von Muttergöttinnen finden sich weltweit in den archäologischen Überresten steinzeitlicher Sammler- und Jägerkulturen. Sie belegen einen weitverbreiteten Muttergöttinnen und Fruchtbarkeitskult, der in engem Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Organisation damaliger Kulturen steht. Dieses alte Substrat Kunstkultur ist charakterisiert durch besondere Anerkennung der…
Während die Wahl-Programme zur Jagd von CDU, SPD, FDP, Die Linke und AfD für die LTW Hessen 2023 längst vorliegen, ist das Programm von Bündnis 90/Die Grünen Hessen zuletzt erschienen. Für den Bereich Jagd ist das CDU-Programm noch schlimmer als zu erwarten war. Eigentlich könnte man vermuten, dass…
Forensische Wissenschaftler haben bei Untersuchungen festgestellt, dass eine Vielzahl von Produkten, die als vegan oder pflanzlich deklariert sind, Spuren von Ei oder Milch enthalten. Genauer gesagt enthielten 39 % der 61 untersuchten Produkte, die als vegan gekennzeichnet waren, Milch oder Ei. Unter diesen Produkten waren sowohl 13 sogenannte…
Je stärker das Verhalten und die zugehörigen Informationen auseinanderklaffen, desto stärker ist die kognitive Dissonanz, desto unangenehmere Gefühle entstehen, die wiederum starke negative Emotionen und meist heftige, unangemessen wütende Reaktionen hervorrufen. Wenn sich also jemand ungewöhnlich heftig gegen Kritik zur Wehr setzt, dann war die Kritik an der…
So hat ein Gericht in Paris die SNCF der Nachlässigkeit schuldig gesprochen, wie der Sender Europe 1 berichtete. https://twitter.com/France3Paris/status/1676233099204501507 Personal stellte sich quer Die Katze war einer Mutter und ihrer Tochter vor der Abfahrt aus einem Transportkorb entwischt, beide vermuteten das Tier unter dem Zug. Das Personal aber…
Wenn das eigene Leben voll von selbstverständlich ausgelebter realer physischer Gewalt ist, kommt es zur Gewöhnung, Abstumpfung und schliesslich zu einer immer stärker werdenden Desensibilisierung gegenüber Gewalt. Die Hobby-Jagd beisst sich also selbst in den Schwanz: Sie stumpft ab und erhöht zugleich das Bedürfnis nach der Ausübung von…
Das Amt für Umwelt informiert gemeinsam mit Schweizer Kantonen, warum das Freilassen von gebietsfremden Tieren und Pflanzen aus Aquarien und Gartenteichen verboten ist, was beim Kauf zu beachten ist und welche Lösungen es gibt, wenn man Tiere und Pflanzen nicht mehr behalten kann oder will. Immer wieder kommt…
Hotdogs sind für viele Menschen nicht mehr wegzudenken, wenn sie IKEA besuchen. Zugleich treffen heute immer mehr Menschen bewusste Entscheidungen im Hinblick auf ihre Ernährung und insbesondere auch im Hinblick darauf, wie Lebensmittel die Gesundheit und die Umwelt beeinflussen. IKEA möchte die Menschen dabei unterstützen, einen gesünderen und…
Jede Woche werden Kälber vom spanischen Festland auf die Kanaren transportiert. Die Überfahrt dauert mehr als 50 Stunden. Die nur wenige Monate alten Tiere stehen tagelange auf dem Lkw: Ohne Futter, ohne ausreichend Wasser, ohne saubere Einstreu bei Außentemperaturen weit über 30 °C. Diese Strapaze überleben nicht alle…
Strukturwandel, Arbeitskräftemangel, der Wolf: Die Berglandwirtschaft steht vor grossen Herausforderungen. Um die Schafsömmerung für die Zukunft zu rüsten, ruft Pro Natura die involvierten Akteure dazu auf, gemeinsam regionale Gesamtkonzepte mit ganzheitlichen Lösungen zu erarbeiten. Die Berglandwirtschaft wird durch die menschgemachte Klimakrise, Arbeitskräftemangel und Wolfspräsenz vor grosse Belastungsproben gestellt.…
Wie schon in Kärnten, Tirol und Niederösterreich dürfen ab 1. Juli auch in Oberösterreich per Verordnung Wölfe abgeschossen werden, die zum Beispiel für Risse von Nutztieren wie Schafen oder Ziegen verantwortlich gemacht werden. Auch in Salzburg gibt es entsprechende Pläne. „Handeln statt zuschauen“, laute das Motto nun, so…
Der Kanton Zug hat 18 neue Hobby-Jägerinnen und Jäger ausgebildet, schreibt der Kanton in einer Pressemitteilung. „Die Ausbildung zur Jägerin und zum Jäger hat einen starken Praxisbezug, gleichzeitig ist eine zeitgemässe und fundierte Wissensvermittlung sichergestellt. Diese reicht von Jagdrecht, Waffenkunde über Baumartenkunde, Wildtierbiologie, Wildtierökologie bis hin zu einem…
Ein neuer Bericht untersucht, was die Ernährung der Verbraucher insgeheim beeinflusst. Die Art und Weise, wie Lebensmittel präsentiert und Entscheidungen getroffen werden, muss sich ändern, um eine nachhaltige, gesunde Ernährung zu erleichtern. Ein neuer Bericht mit dem Titel „Die Illusion der Wahl – Warum jemand bereits entschieden hat,…
Genaue Zahlen für unliebsame Begegnungen zwischen Mensch und Nutztier auf den Alpen gibt es nicht. Doch während der Wandersaison gibt es Zwischenfälle, die ab und zu Schlagzeilen machen. In der Schweiz führen laut Mutterkuh Schweiz rund 20’000 Kilometer Wanderwege über Wiesen und Weiden. Wanderer wissen nicht Bescheid Wie…
Mit den sonnigen Temperaturen brutzelt es wieder auf Terrassen, an Feuerstellen am Fluss und in mobilen Foodtrucks. Ohne die simple Bratwurst mit Brötli und Senf kommt kein Quartierfest und kein Waldausflug aus. Heute greifen Grilllustige öfter auch zu pflanzlichen Würsten – auch wenn sie nicht strikt vegetarisch oder…
Die grösste Jagdmesse Europas findet jedes Jahr in Dortmund, Nordrhein Westfalen, statt. Sie ist eine der wichtigsten Gelegenheiten, um mit einer grossen Anzahl von Trophäenjagd-Händlern an einem Ort zusammenzukommen. Kodami beschloss, dorthin zu gehen und sich ein Bild davon zu machen, wie diese Trophäenjagden vermarktet und verkauft werden.…
Zum ersten Mal darf in den USA Fleisch aus dem Labor an Verbraucher verkauft werden. Die US-Bundesregierung hat zwei Unternehmen die Genehmigung erteilt, ihre Hühnerfleischprodukte anzubieten. Sowohl Upside Foods als auch Good Meat gaben bekannt, dass sie vom US-Landwirtschaftsministerium die Erlaubnis erhalten haben, Hühnerfleisch zu produzieren und zu…
Prof. Dr. Theodor Heuss sagte es angeblich schon vor Jahrzehnten: „Die Jagd ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit“. Wir gehen diesem Phänomen kurz nach und begeben uns auf Spurensuche im kriminalisierten Jagdwesen. Dabei fällt einem ziemlich schnell auf, dass eine militante Minderheit bestimmt, was das Gros der Gesellschaft an…
BBC fand Hunderte von Kunden, die Indonesier dafür bezahlten, Affenfolter auf Videos zu sehen. Der Folterring begann auf YouTube, bevor er zu privaten Gruppen auf der verschlüsselten Messaging-App Telegram wechselte. Die Polizei verfolgt nun die Käufer und hat bereits mehrere Verhaftungen vorgenommen. Die Journalisten waren undercover in einer…
Der schöne Kanton Genf hat seit dem 19. Mai 1974 ein Jagdverbot für Hobby-Jäger. Rund zwei Drittel der Stimmenden sagten damals Ja zum von Tierschützern geforderten Jagdverbot. Der Staat reguliert seither die Welt der Wildtiere und limitiert ihre Auswirkungen auf Mensch und Umwelt mit Wildhüter. Das Jagdverbot in…
Soll der Import von Stopfleber verboten werden oder nicht? Die Parlamentarier waren sich uneinig, wie sich an ihren Stimmen zeigt: 18 waren dafür, 18 dagegen. Also kam es zum Stichentscheid. Ratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller (64) hatte das letzte Wort und kippte das Verbot. Ursprünglich hatte der SVP Parlamentarier Martin…
Trotz Vorwarnung hat ein Bauer im Mai 2022 in Brislach hohes Gras gemäht und dabei ein Rehkitz schwer verletzt. Das Baselbieter Strafgericht in Muttenz hat ihn nun wegen vorsätzlicher Tierquälerei verurteilt, schreibt die Basler Zeitung. «Ich mähe diese Parzelle seit über 20 Jahren. Es ist nie etwas passiert»,…