Gemüse

Die vedische Kochkunst mit Grmüse ist auf der ganzen Welt unübertroffen. Die vedische Küche bietet eine unbegrenzte Vielfalt vegetarischer Gemüsegerichte.
Grünzeug nach indischer Art zuzubereiten bedeutet, den Eigengeschmack des Gemüses hervorzuheben, ohne seinen Nährwert zu beeinträchtigen. Die Rezepte zeigen, wie man einfache Nahrungsmittel in köstliche Speisen verwandeln kann. Das Geheimnis liegt in dem Wissen, welche Gewürze passen und wie man sie zusammen kocht. Grünzeug lässt sich auch gut mit Getreide, Joghurt, Käse, Nüssen und frischen Kräutern kombinieren.
Der Lebensmittelladen in Ihrer Nachbarschaft dürfte fast alle der in den Rezepten vorkommenden Gemüsearten führen. Sie können sich aber auch umsehen, was es sonst noch bei den umliegenden Bauern, in Feinkostläden oder orientalischen Spezialitätengeschäften gibt. Achten Sie bei der Auswahl auf deren Herkunft. denn wie die Veden prophezeien, ist unser jetziges Zeitalter durch einen allmählichen Verfall von Natur und Umwelt gekennzeichnet und davon sind auch unsere Nahrungsmittel betroffen. Wir können bereits beobachten, dass trotz beachtlicher Fortschritte in der Medizinaltechnologie die grassierendste Krankheit in der industrialisierten Welt frühzeitiges Altern ist. Viele Wissenschaftler schreiben diesen Tatbestand der wachsenden Verunreinigung von Luft, Wasser und Nahrung zu. Die Landwirtschaft ist wesentlich mehr auf Profit bedacht als auf die Gesundheit des Verbrauchers und was im Supermarkt angeboten wird, sind gewöhnlich überzüchtete, hybridisierte Produkte, die zwar äusserlich schön glänzen mögen, aber dafür umso weniger Nährwert besitzen. Verwenden Sie soweit wie möglich biologische Produkte, die fest und voller Farbe sind. Es ist besser, Nahrungsmittel zu kaufen oder selbst zu produzieren, das vielleicht Schönheitsfehler aufweist, aber frei von Chemikalien ist. Laut dem Ayurveda ist es ausserdem für ein gesundes Leben in Einklang mit der Natur wichtig, einheimische Saisonprodukte zu essen.
Gemüse zubereiten
Es gibt zwei grundsätzliche Arten, Gemüse zuzubereiten: mit Sosse und ohne Sosse. Im ersteren Fall bräunt man zunächst die Gewürze in ein wenig Ghee oder Pflanzenöl an und sautiert dann das Grünzeug in den Gewürzen. Nun wird etwas Wasser und ein Bindemittel hinzugegeben, z.B. Kokosraspeln, Joghurt oder pürierte Tomaten. Das Gericht wird dann bei niedriger Temperatur und geschlossenem Deckel gegart, so dass kein Dampf entweichen kann. Bei der zweiten Zubereitungsmethode wird das Gemüse sautiert und ohne Wasser oder mit gerade so viel Wasser gedünstet, dass es nicht anbrennt. Zum Ende nimmt man den Deckel ab und lässt den grössten Teil der Feuchtigkeit verkochen. Alle Gemüsegerichte passen zu Reis oder indischen Brotfladen.
Es gibt auch andere Methoden, Grünzeug zuzubereiten, so zum Beispiel gebackene Gemüsepfannkuchen, mit Reis und Dal gekochtes Gemüse oder in Teig fritierte Gemüsestücke.
Sie werden in einer guten Küche niemals Tiefkühlkost oder Dosengemüse finden. Warum sollten wir Konserven verwenden, wenn täglich frische Produkte erhältlich sind? Der Geschmack von Frischgemüse ist so viel besser, dass sich der zeitliche Mehraufwand der Zubereitung leicht auszahlt. Gemüse sollte nur so lange gekocht werden, bis es gar ist und immer heiss gegessen werden.