Tomatenchutney
Obgleich Tomatenchutney wie Ketchup aussehen mag, schmeckt es doch wesentlich besser. Da Ketchup Essig und Zwiebeln enthält und somit als tamasic gilt, fördert es nach Aussage der Veden die Erscheinungsweise der Unwissenheit.
Utensilien
- Kasserole
Zutaten
- 8 Reife Tomaten Bio
- 4 EL Wasser
- 2 TL vegane Butter Bio
- 2 EL schwarze Senfkörner, Bio
- 2 – 3 frische Chilis, kleingeschnitten Bio
- 2 Lorbeerblätter Bio
- 1 Zimtstange, 5 cm lang Bio
- 1 TL Kreuzkümmelsamen Bio
- 2 TL gemahlener Koriander Bio
- 1 EL geriebener frischer Ingwer Bio
- 1 Prise Asafötida Bio
- 1 TL Salz Bio
- 4 EL brauner Zucker Bio
Zubereitung
- Die Tomaten blanchieren, mit 4 Esslöffeln Wasser pürieren und beiseite stellen. Die vegane Butter in einem mittelgrossen Topf auf mittlerer Flamme erhitzen und die Senfkörner hineingeben. Den Topf abdecken. Wenn die Senfkörner aufhören zu springen, die folgenden 6 Gewürze und den Ingwer eine Minute unter Rühren rösten. Nun die Tomaten, die Asafötida und das Salz dazugeben und mit einem hölzernen Kochlöffel umrühren. Den Topf zudecken und auf niedriger Flamme 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Zunächst nur ab und zu umrühren; wenn das Chutney dicker wird, öfters umrühren, bis fast keine Flüssigkeit mehr im Topf ist.Jetzt den Zucker einrühren, die Temperatur erhöhen und unter schnellem Rühren für weitere 5 Minuten kochen, bis das Chutney die Konsistenz einer dicken Sosse erreicht. Die Nelken, die Lorbeerblätter und die Zimtstange herausnehmen, das Chutney in eine Servierschüssel umfüllen und auf Zimmertemperatur abgekühlt zu einer Mahlzeit oder als Tunke für Snacks servieren.
Rezepthinweis
Zubereitungs- und Kochzeit: 40 bis 50 Min.