Jagd Schweiz ist der Dachverband der Schweizer Jäger. Jagd Schweiz vertritt laut Statuten die Interessen der Schweizer Jägerschaft im In- und Ausland.
Die Wölfin, die letzten Freitag Abend bei Jaun im Kanton Freiburg tot aufgefunden wurde, ist mit grosser Wahrscheinlichkeit vergiftet worden.
Die Luft ist erfüllt von verzweifeltem Flattern und Fiepen. Dazwischen hört man die lauten Rufe zweier Jäger, die immer mehr Vögel in ein weit…
Im Val d’Anniviers im Wallis haben Unbekannte offenbar eine erwachsene Wölfin gewildert. Das geht aus einer Medienmitteilung der Kantonspolizei Wallis hervor.
Im Kanon Uri ist ein von den Behörden erlegter Wolf bereits zuvor von Wilderern illegal gejagt und angeschossen worden.
Zwölf junge Fischadler sind aus Deutschland und aus Norwegen in den Kanton Freiburg gebracht worden, wo sie beim Gefängnis Bellechasse aufgezogen werden.
Viele Beamte und Naturschutzorganisationen (z. B. die IUCN, WWF) vertreten den Standpunkt, dass eine kontrollierte, legale Jagd die Wilderei bekämpft oder verringert.
Die Schweiz im Herzen Europas wurde am 4. August 1815 nach dem Zusammenbruch des französischen Kaiserreich mehr oder weniger von den Österreichern genötigt, das Wallis…
Der Nationalpark im Engadin bietet seit 1914 ein Rückzugsgebiet für Wildtiere vor jägerischem Terror.