Indemini – Der 61-jährige Problem-Jäger Paul Reinhart aus Kalthäusern, der in der Nacht vom 29. Dezember eine Schafherde wie ein tollwütiger Hund terrorisierte, darf wohl…
Indemini – Die IG Wild beim Wild hat den Bericht des Regierungsrates an die Parteien vom 8. November 2017, verfasst im Departement von Herrn Markus…
Wölfe sollen in der Schweiz nach Ansicht des Parlaments weniger streng geschützt sein als heute. Der Ständerat hat jedoch eine Walliser Standesinitiative beerdigt, die…
Unter Nutztierhaltern und Jägern hat der Wolf wenig Freunde – bei Förstern ist er um so beliebter. Wolfsrudel können helfen, zu grosse Hirsch- und…
Der Verein Wildtierschutz Schweiz hat Ende August gegen die Herren Dr. Georg Brosi und sein Stellvertreter Herr Hannes Jenny vom Amt für Jagd und Fischerei…
Seriöse Naturschutzorganisationen der Schweiz lehnen das neue Jagdgesetz des Bundesrates ab. Der Artenschutz würde arg unter den neuen Bestimmungen leiden. Aus Sicht der Umweltverbände…
In Uri gibt es breiten Unmut gegenüber Wolf, Bär und Luchs. Eine Initiative, die vom Kanton Vorschriften zum Schutz vor Grossraubtieren verlangt, ist am…
M75 ist wohl bereits über alle Berge, mutmassen der St.Galler Jagdverwalter Dominik Thiel und sein Ausserrhoder Kollege Heinz Nigg im St.Galler Tagblatt.
Menschen jagten Wildtiere seit Jahrtausenden hauptsächlich während klimatischer Notzeiten. Im Laufe der Zeit hat sich jedoch die Begründung für die Jagd stark verändert. Jagdaktivitäten…
Die Kantone Graubünden und Tessin haben den Wolfsrüden M75 ins Visier genommen. Der Beutegreifer soll geschossen werden, weil er zu viele Schafe riss. Der…
Im Kanon Uri ist ein von den Behörden erlegter Wolf bereits zuvor von Wilderern illegal gejagt und angeschossen worden.
Eine Erhebung der Universität Bern ergab, dass die Bestandesdichte des Luchses im Kanton Wallis in den vergangenen fünf Wintern aussergewöhnlich niedrig war.
Es handelte sich um den ersten Wolf nach 160 Jahren, der in Uri auf der zweiwöchigen Jagd erlegt wurde.
Pro Natura und der WWF Schweiz erachten die erteilte Abschussbewilligung des Kanton Wallis für einen Wolf als nicht rechtens.
Unter dem Titel «Wolf. Fertig lustig!» hat der Kanton Wallis eine Standesinitiative eingereicht, um den Schutz des Wolfs aufzuheben.
Die Umweltkommission des Nationalrates (UREK) will den Wolf nicht mehr als geschützte Art einstufen und somit dessen Jagd erlauben.