In der Schweiz leben rund 550‘000 Hunde. Jede Woche werden durchschnittlich 500 Hunde importiert, zunehmend viele aus ausländischen Tierheimen und Auffangstationen. Tatsächlich Tierschutz oder…
Die Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) hat für die Zeit zwischen dem 1. Januar und dem 31. Oktober 2018 eine Bilanz der…
Der Europarat ist momentan nicht bereit, den Schutz des Wolfes zu lockern. Das Gremium hat einen entsprechenden Antrag der Schweiz vertagt. Er will die…
Nachdem PETA Asia im August erstmals Filmmaterial veröffentlicht hatte, das Grausamkeiten innerhalb der englischen Wollindustrie aufdeckte, verdeutlichen aktuelle, auf schottischen Betrieben entstandene Aufnahmen nun die massive Verbreitung von Tierquälerei…
Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hält seinen Rekurs gegen einen Wolfsabschuss im Wallis aufrecht. Dies, obwohl die Wildhüter bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist…
Die Wolfspopulation im Alpenraum ist innerhalb eines Jahres um knapp einen Drittel gewachsen. Laut der neusten Auswertung der Gruppe Wolf Schweiz lebten von Mai…
Auch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat bei der Walliser Kantonsregierung Beschwerde gegen die Abschussverfügung eines Wolfes im Val d’Anniviers erhoben.
Immer mehr Menschen in Europa teilen sich ihren Lebensraum mit grossen Wildtieren wie Wölfen, Bären oder Luchsen. Die Rückkehr der Jäger polarisiert: Einige Menschen…
Im Kanton Wallis, ordnet Staatsrat Jacques Melly den Abschuss von zwei Wölfen in den Regionen Goms und Val d’Anniviers an. Die Bewilligungen für je…
Kein Kuscheltier, aber auch keine wilde Bestie: Höchste Zeit für echte Lösungen für ein möglichst konfliktfreies Miteinander – Österreich braucht ein rechtskonformes Wolfsmanagement.
Bis Ende dieses Monats müssen sich Schweizer Schweinehalter entschieden haben: Entweder führen sie den Betrieb nach den neuen Tierschutznormen fort oder sie geben auf.
Liechtenstein ist beim Management von Grossraubtieren eng in die Strukturen der Schweiz eingebunden. Nun haben die beiden Länder zwei Leistungsvereinbarungen zu Herdenschutz und Wolfsmanagement…
Eine der ersten wilden Wölfin, die in Dänemark seit 200 Jahren frei herumlief, wurde kürzlich erschossen und bedroht das Überleben der Spezies im Land.
Die Hasenpest breitet sich aus. Besonders in den Kantonen Zürich und Aargau nehmen die Fälle zu, vor allem durch Zeckenstiche.
Indemini – Am 07. März 2018 fand im EU-Parlament in Brüssel eine Konferenz zum Thema „Koexistenz mit grossen Karnivoren in der EU“ statt, um…
Schweden ist ein weiteres Land, welches seine Vorbildfunktion im Tierschutz langsam aber sicher an teils kriminellen Jägerbanden verliert. Obwohl gegen EU-Recht verstossen wird, haben…