Das belgische Parlament hat am Abend des 4. April ein nationales Handelsverbot für Elfenbein verabschiedet. Ausnahmen sollen allerdings weiterhin für verarbeitetes Elfenbein gelten, das…
Der Vorstehhundejägerverein des Kantons Bern will auf seinem Gelände bei Schwadernau einen künstlichen Fuchsbau – eine sogenannte Schliefanlage – als Trainingsanlage für Jagdhunde bauen.…
Das Bezirksgericht der belgischen Provinz Luxemburg hat letzte Woche mindestens 4 Hobby-Jäger und ein Jagdaufseher aus dem ASP-Risikogebiet in der Gemeinde Etalle festgenommen. Sie…
Jeder Verein hat seine Gesichter. So auch der Vorstand vom Verband Jagd Schweiz. Jener Verein, dessen Mitglieder Jahr um Jahr im vierstelligen Bereich in…
Um es vorwegzunehmen – auch wenn Jagdverbände bei jeder Gelegenheit das Gegenteil wiederholen – es gibt in der Regel keine naturschutzfachliche Notwendigkeit für die…
Dringender Aufruf, nicht nur zur Vorweihnachtszeit: Auf dem neuen Motiv von PETA Deutschland zeigt sich Désirée Nosbusch als Reptil. Der Claim: „Ich bin kein Modeaccessoire!“ Gemeinsam mit…
Fuchsjagdverbot längst überfällig: Deutschland gilt seit zehn Jahren offiziell als tollwutfrei. Am 28. September 2008 hatte die Bundesrepublik der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) eine entsprechende Erklärung übergeben. Nicht die Jagd auf Füchse, sondern tierfreundliche Impfköder haben die gefährliche Krankheit…
Die IG Wild beim Wild setzt sich für ein seriöses Wildtiermanagement mit Wildhüter ein und nicht für eine Jagd aus reinem Tötungsdrang und -wille…
Der Rotfuchs gehört in Deutschland zu den wenigen Wildtierarten, die meist ganzjährig bejagt werden – ohne, dass es für diese intensive Verfolgung einen stichhaltigen…
Als erster Kanton der Schweiz wird der Kanton Thurgau die Baujagd mit Hunden auf Füchse und Dachse verbieten.