160 Ergebnisse

Klimawandel

Suche

Mit dem Icarus-Projekt wollen Forscher besser vor Erdbeben warnen, Epidemien verfolgen und Tiere schützen. Während die beiden Kosmonauten die Icarus-Antenne an der ISS montiert haben, ist die Raumstation fünf Mal um die Erde gekreist. Nun kann das Mammutprojekt zur Tierbeobachtung starten.

BirdLife International präsentiert einen wissenschaftlichen Bericht zum Zustand der Vogelbestände weltweit. Gut 13 % der Vogelarten (1’469) stehen auf der globalen Roten Liste, weitere 9.3% auf der Vorwarnliste. Mindestens 40 % der Vogelarten nehmen global in ihrem Bestand ab, während nur 7 % zunehmen. Selbst Arten wie Rebhuhn, Kiebitz…

Das Insektensterben ist in der Politik angekommen! «Schmetterlinge, Wildbienen & Co. – Ursachen für ihren Rückgang und Perspektiven für ihren Schutz» lautete das Thema des Parlamentarischen Abends, der in Berlin stattfand.

Daten über skandinavische Braunbären aus 30 Jahren zeigen teilweise unerwarteten Einfluss des Menschen. Dem Leben von rund 900 Braunbären in Skandinavien ist ein internationales Wissenschafter Team mit österreichischer Beteiligung über mehr als 30 Jahre gefolgt. Eine Auswertung der Daten im Fachblatt «Nature Ecology & Evolution» zeigt nun, wie…

Am 13. Juli hat ein Ornithologe im St. Galler Linthgebiet ein wolfähnliches Tier fotografiert, das er nicht kannte. Es stellte sich heraus, dass es ein Goldschakal war. Das scheue Tier wurde in der Schweiz erstmals 2011 nachgewiesen. Das entdeckte Tier gleiche in Körperhaltung und Färbung dem Wolf, sei…

Wir sehen uns gezwungen, zu der heutigen Medienmitteilung von Dr. Cavigelli (Regierungsrat) und Herr Dr. Brosi (Amt für Jagd und Fischerei) u. a. bezüglich unserer Initiative „Für eine naturverträgliche und ethische Jagd“, Stellung zu nehmen. Die Legislative versucht mit den üblichen „Buabatrickli“ die Initiative des Wildtierschutzes Schweiz auszutricksen.…

Der Goldschakal (Canis aureus) ist eine eng mit dem Wolf verwandte Art der Hunde. Er verbreitet sich aus dem nahen Osten immer mehr auch ins nördliche und westliche Europa. Der Klimawandel begünstigt die Verbreitung seit den 80er-Jahren. Goldschakale sind sehr anpassungsfähig und bevorzugen offene Landschaften. Sie meiden dichte…