300 Ergebnisse

Wildschwein

Suche
Wild beim Wild

Die selbsternannten Tier- und Naturschützer sind auch im neuen Jahr in den Medien ein grosser Spaltenfüller. Ein paar Schlagzeilen aus der ersten Januarwoche, dokumentieren klar, dass die Hobby-Jagd nicht funktioniert. Hobby-Jäger haben weder eine gute Ausbildung noch sind sie ethisch und geistig auf der Höhe und schlampig im…

Wild beim Wild

Der Winterschlaf ist wahrscheinlich eine der bekanntesten Methoden, wie Tiere die kalten Monate überstehen. Zum Beispiel Murmeltier, Siebenschläfer, Igel und Fledermaus senken dafür nach Angaben des Naturschutzbunds Deutschland ihre Körpertemperatur drastisch ab, die Körperfunktionen kommen praktisch zum Erliegen. Der Begriff «Winterschlaf» ist deshalb auch irreführend. «Die Tiere schlafen…

Wild beim Wild

Es ist unglaublich, welche Tierquälerei mit der Jagd im deutschsprachigen Raum immer noch verbunden ist. Jagdverbände, die grösste Lobbyorganisation der Hobby-Jäger, toleriert oder propagieren gar viele der tierschutzrelevanten Missstände. Die zuständigen Entscheidungsträger sind nicht nur Mitwisser, ihre Behörden sind diejenigen, die meist eins zu eins die Forderungen der…

Wild beim Wild

Bei einem der jüngsten Jagdunfälle in Frankreich wurde ein Hobby-Jäger von einem Hirsch getötet. Richtig gelesen, ein bis zu 200 Kilo schwerer Hirsch überrannte Anfang November in einem Wald nahe den Vogesen einen Mann, der sich versehentlich auf dessen Fluchtweg befand. Es war ein äusserst untypischer Unfall, zumal…

Als eines der waldreichsten Departements Frankreichs zieht die Maas Hobby-Jäger von Grosswild an. Viele Nordländer gehen dorthin, um Hirsche und Wildschweine zu jagen. Einer von ihnen, ein 50-jähriger Mervillois, Geschäftsführer und erfahrener Bogenjäger, wurde am 5.11.2022 in Dainville-Bertheléville Opfer eines äusserst seltenen Unfalls. Das Drama spielte sich in einem Privatwald am…

Wild beim Wild

Seit Oktober läuft in Rheinland-Pfalz wieder die Hauptjagdsaison. Jetzt haben Tierschützer eine Petition zur Verschärfung des Jagdrechts gestartet. Die Freizeitjagd soll demnach verboten werden. Doch Berufsjäger argumentieren, dass ehrenamtliche Hobby-Jäger unerlässlich sind. Ohne deren Unterstützung beim Schiessen würden Wildbestände und damit Verbissschäden im Wald überhandnehmen. Jagdgegner sehen allerdings…

Wildwechsel

Das Risiko von Wildunfällen steigt im Herbst und Frühling stark an. Nach der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt fällt der Berufsverkehr wieder meistens in die Dämmerung. Die Gefahr, dass kreuzende Tiere beim Wildwechsel nicht rasch genug erkannt werden, ist besonders auf Landstrassen erhöht. Alleine im Jahr…

Wildschweine

Grundsätzlich muss jeder Tierhalter seine in Obhut genommenen und gefährdeten Tiere auch gut schützen, sei es mit einem Zaun, Hirtetätigkeit oder feste Installation. Hühner, Kaninchen etc. sollten nachts im verschlossenen Stall geschützt werden. Komposthaufen sind immer ein Anziehungs- und Treffpunkt für Wildtiere und sollten gegebenenfalls zugedeckt werden. Möglichst…

Wildfleisch ist nicht bio

Die Summe des gesamten Giftcocktails, welche Bauern der chemisch industriellen Landwirtschaft auf den Feldern entsorgen, setzt auch den Wildtieren massiv zu – bis hin zu schweren Krankheiten.  Wildbret ist keinesfalls so naturbelassen und Bio, wie es die Hobby-Jäger der Bevölkerung vorgaukeln. Bio ist zudem ein geschütztes Label mit…

Die allgemeine Jagdsaison im Kanton Jura beginnt am Samstag, den 1. Oktober 2022. Rehe können zwei Monate lang gejagt werden, ebenso wie Wildschweine, die bereits seit dem 1. Juni im Visier der Hobby-Jäger sind. Der jurassische Staat will weiterhin starken Druck auf die Wildschweine ausüben, die im Vergleich…

Wild beim Wild

Die sich häufenden aktuellen Meldungen über Jagdunfälle und tödliche Straftaten mit Jägerwaffen zeigen: Es wird höchste Zeit für die Abschaffung der Hobbyjagd! Tödliche Schusswaffen gehören nicht in die Hände von Freizeitjägern, die diese völlig unkontrolliert benutzen können! 13.9.2022 Hobby-Jäger verpasst Mann Kopfschuss Morisoli Riccardo aus Tesserete wurde gestern…

Wild beim Wild

Zweimal hatte die Website Lanceuralerte.org den nationalen Jägerverband aufgefordert, seine Konten offenzulegen. Dies ist eine gesetzliche Verpflichtung. Die Hobby-Jäger unter Präsident Willy Schraen liessen sich jedoch lange bitten und zögerten die Veröffentlichung hinaus. In diesem August jedoch kamen sie der Aufforderung nach und veröffentlichten die Konten von 2017…

Wild beim Wild

Fuchs, Hase & Co. trotzen der Sommerhitze mit pfiffigen Ideen: Erfrischende Waldbäder, Siesta oder das Aufsuchen kühler Höhlen oder Erdbauten sind nur einige davon. Nach kurzer Abkühlung kommt die nächsten Tage der Hochsommer zurück. Während sich unsereins dann der Sommerhitze durch Klimaanlage und Schwimmbadbesuch erwehren kann, fragt sich…

Ist die Jagd Schuld am Verschwinden der Bodenbrüter und Hasen?

Fotos und Videos von Gewalt an Tieren verbreiten sich – wie alles andere auch – rasend schnell im Netz. Und ebenso wie bei anderen Themen scheinen die Hemmschwellen in der digitalen Welt deutlich niedriger zu liegen. «Das nimmt schon enorme Ausmasse an», sagt Martina Klausmann vom Landestierschutzverband Baden-Württemberg. Regelmässig meldeten…

Wild beim Wild

Herbstzeit ist Erntezeit. Insbesondere im Hobby-Jäger-Milieu gilt Wildfleisch als ein zentraler Bestandteil der Ernährung. Der Verband Jagd Schweiz schreibt auf der Website dazu: „Ökologisch, fettarm und gesund – Reh, Hirsch, Wildschwein und Co. ist im Trend und gesund. Viele wissen gar nicht, dass Wildfleisch viel gesünder und naturbelassener als jedes andere…

Wild beim Wild

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von SMACC dokumentiert, wie für Tierquälerei geworben wird. 13 Monate lang wurden Videos auf den Social-Media-Plattformen TikTok, YouTube und Facebook analysiert. Die vielleicht verblüffendste Enthüllung ist, dass die etwa 5’480 individuellen Videos, die dokumentiert wurden, zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts insgesamt 5’347’809’262 Mal…