336 Ergebnisse

Klima

Suche
Wild beim Wild

Ein kalter Wintertag, es liegt Schnee: Die Kühe interessiert das nicht weiter. Sie fühlen sich wohl im pulvrigen Neuschnee und vollführen den einen oder anderen Bocksprung. Es macht den Eindruck, als liefen sie bei tiefen Temperaturen zu Hochform auf. Und tatsächlich bevorzugen Kühe die kalte Saison. «Wenn sich…

Wild beim Wild

Ein neuer Dokumentarfilm, der die Auswirkungen von Tiermaterialien in der Modebranche untersucht, ist veröffentlicht. Verfügbar ist der Film kostenlos auf der Streaming-Plattform „Waterbear“. Slay wurde von einem der Regisseure des Films Cowspiracy koproduziert, der mit seiner Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der Fleischindustrie und der Klimakrise für Aufsehen sorgte.…

Wild beim Wild

Baumblätter haben eine sehr unterschiedliche Lebensdauer. Die Blätter des Affenbrotbaums zum Beispiel können mehr als zwei Jahrzehnte alt werden, und die Blätter des Picea-Baums, der in den Gongga-Bergen in China wächst, können Tausende von Jahren überdauern, wenn sie in einer rauen Umgebung wachsen. Im Gegensatz dazu überleben Ahornblätter…

Wild beim Wild

„Veganuary“ ist eine Kampagne, die Menschen weltweit dazu ermutigt, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. Vegane Ernährung schützt die Umwelt, vermeidet Tierleid, hilft, den Klimawandel aufzuhalten und fördert die Gesundheit der Menschen. Veganismus ist aber auch eine Haltung für den bewussten Umgang mit der Natur,…

Wild beim Wild

Ein Berg, riesige Gletscher und ganz oben auf der Spitze einer schwindelerregend hohen Felswand ein kleiner Punkt mit zwei riesigen Hörnern: der Alpensteinbock Rocko, der seine letzten Stunden im italienischen Nationalpark Gran Paradiso verbringt. In Rückblenden zeigt der Dokumentarfilm, der das Wildtier über sieben Jahre hinweg begleitete, die…

Wild beim Wild

Der Plant Based Treaty zielt darauf ab, die durch das heutige Lebensmittelsystem verursachten Umweltschäden zu bekämpfen. Dies geschieht unter anderem durch die Förderung veganer Sektoren gegenüber Industrien, die auf der Ausbeutung von Tieren beruhen, wie Rindfleisch und Milchprodukte. Diese Kategorien sind, wie viele andere tierische „Lebensmittel“, die Quelle…

Wild beim Wild

Die EU hat zum neuen Jahr 2023 die Genehmigung erteilt, Insekten (Hausgrillen) in Backwaren, Teigwaren und andere Teilfertigprodukte „für die allgemeine Bevölkerung“ mit beizumischen. Die Zulassung beginnt am 24. Januar 2023. Die Suche nach alternativen Proteinquellen läuft weltweit auf Hochtouren. Der Klimawandel wird unseren Speiseplan verändern. Der Fleischkonsum gilt als eine der…

Ob die Tiere auf einem Bio-Hof oder in einem konventionellen Betrieb gehalten werden, spielt dabei kaum eine Rolle. Diese ernüchternden Erkenntnis hat eine systematische Auswertung tiermedizinischer Studien aus Deutschland und der Schweiz durch die Verbraucherorganisation Foodwatch zusammen mit Tiermedizinern ergeben. Das Tückische: Die Konsumenten können im Supermarkt oder beim Metzger nicht am…

Wild beim Wild

Tier- und Umweltschutzverbände haben die Pläne von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) für mehr Tierschutz in der Nahrungsmittelproduktion begrüsst. Der Bio-Bauernverband Bioland lobte die geplante Kennzeichnungspflicht für Schweinefleisch als «Startschuss für den dringend nötigen Umbau der Tierhaltung». Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) erklärte, dass die Haltungskennzeichnung die richtigen Anreize für nötige…

Wild beim Wild

Mit Grossflächenplakaten und Anzeigen in den lokalen Tageszeitungen macht Wildtierschutz Deutschland ab Mitte Januar in Mainz und in Potsdam gegen die Hobbyjagd mobil. In den Landeshauptstädten von Rheinland-Pfalz (RP) und Brandenburg (BB) entscheiden Behörden und Parlamentarier in Kürze über die Novellierung der Landesjagdgesetze. In gemeinsamen Stellungnahmen mit dem…

Wild beim Wild

Der moderne Hobby-Jäger ist bekannt für seine zwiespältige Denkweise und ein gestörtes Bewusstsein. Hobby-Jäger werden zu Recht von Natur- und Tierschützern, Politikern, usw. immer wieder an die kurze Leine genommen. Jeder Hobby-Jäger ist eine Störung und Minderung der Lebensqualität in der Umwelt. In Gebieten, in denen nicht gejagt wird,…

Wild beim Wild

Spanien ist negativ bekannt für riesige Rinderzuchtbetriebe. Ein neues Gesetz untersagt nun weitere »Megagranjas«. Tierschützer feiern den Beschluss – und üben trotzdem Kritik. Es sei „eine sehr gute Nachricht nicht nur für unser Dorf Noviercas, sondern für ganz Europa“, sagt Armando Pérez Ruiz sichtlich zufrieden. Die spanische Linksregierung hat zwischen…

Wild beim Wild

Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise und einer hohen Inflationsrate hat sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am vergangenen Samstag dafür ausgesprochen, die Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte abzuschaffen. Tierschützer begrüssen dieses wirkungsvolle Lenkungsinstrument hin zu einer umwelt-, klima- und tierfreundlichen pflanzenbasierten Ernährung. Gleichzeitig fordern Tierrechtler eine Anhebung der…

Wild beim Wild

Archäologen in Deutschland haben einige der frühesten Belege für die Verwendung von Kleidung entdeckt. Neu entdeckte Schnittwunden an einer Höhlenbärentatze deuten darauf hin, dass die prähistorischen Tiere vor etwa 300’000 Jahren wegen ihres Fells gehäutet wurden. Die Entdeckung in Schöningen, Norddeutschland, ist deshalb so aufregend, weil – trotz…

Wild beim Wild

Der Bundesstaat Victoria in Australien hat einen Plan zur Erhöhung der Zahl der legal getöteten Kängurus um ein Drittel unterzeichnet, was von Tierschützern kritisiert wird. Darin wird empfohlen, die Zahl der für die Fleischgewinnung gekeulten Grauen Kängurus bis 2023 auf 166’730 zu erhöhen. Die Zahl der Genehmigungen, die…

Wild beim Wild

Die pflanzliche Lebensweise hat sich zu einer der trendigsten, gesündesten und umweltbewusstesten Lebensweisen entwickelt. Dies ist zum Teil auf die vielen Innovationen bei pflanzlichen Fleischalternativen zurückzuführen, die angeblich genauso schmecken und sich genauso verhalten wie das „echte Fleisch“. Aber die jüngste Popularität von Burgern von Unternehmen wie Beyond…

Wild beim Wild

Es gibt viele Gründe, nach Milchalternativen zu suchen, auch wenn Sie keine Laktoseintoleranz haben. Die industrielle Viehzucht und der Milchsektor tragen in hohem Masse zum Klimawandel bei, entziehen sich aber im Allgemeinen einer genaueren Betrachtung, weil sie entweder keine Informationen über ihre Auswirkungen sammeln oder auf der Grundlage…

Wild beim Wild

Die Mitglieder der Hindu-Gemeinschaft, die mehr als 1,5 Millionen Anhänger hat, kämpfen seit mehr als 500 Jahren für den Schutz der Umwelt. Die Religionsgemeinschaft der Bishnoi lebt größtenteils in der Wüste Thar im indischen Bundesstaat Rajasthan; daneben gibt es Angehörige der Religionsgemeinschaft auch in den benachbarten Bundesstaaten Gujarat, Haryana, Punjab sowie in Delhi. Die Gemeinschaft glaubt…

Die Studentenvereinigung der Universität Stirling wird innerhalb von drei Jahren auf eine „100 % pflanzliche Verpflegung“ umstellen. Eine schottische Universitätsgewerkschaft hat beschlossen, sich bis 2025 vollständig vegan zu ernähren – die erste britische Studentengewerkschaft, die dies tut. Bis zum Beginn des akademischen Jahres 2023-24 wird die Hälfte der…

Fast die Hälfte der Verbraucher weltweit geht davon aus, dass pflanzliche Lebensmittel innerhalb eines Jahrzehnts die Norm sein werden, wie eine neue Studie zeigt. Fast 30.000 Menschen in 31 Ländern haben dem Forschungsunternehmen GlobeScan ihre Daten zur Verfügung gestellt. Die Umfragen wurden in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation…

Zerstörung von Lebensraum, Übernutzung, Jagd und Klimawandel: Der Druck auf Wildtiere und Pflanzen steigt. 184 Staaten diskutieren nun in Panama über Massnahmen, um sie vor übermässigem Handel zu schützen. Bei der Eröffnung wurde aufgerufen, lokale Gemeinschaften, junge Leute und Frauen stärker in die Bemühungen einzubeziehen. Die Last der…

Wild beim Wild

Die bescheidene Hülsenfrucht ist bereits ein Grundnahrungsmittel auf den Tischen rund um den Globus. Aber eine Koalition von Umweltgruppen behauptet, dass eine Verdoppelung des Bohnenkonsums helfen könnte, den Planeten zu schützen und die Lebenskostenkrise zu bekämpfen. Die neue Initiative „Beans is How“, die vom Sustainable Development Goals (SDG2)…

Wild beim Wild

Einer neuen Cambridge-Studie zufolge könnten jährlich Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, wenn der Papst den fleischfreien Freitag wieder einführen würde. Laut dem Studienleiter Shaun Larcom habe sich der Papst immer wieder für radikale Antworten auf den Klimawandel ausgesprochen. Grundlage der Studie waren die 55’000 Tonnen an eingesparten Treibhausgasen,…

Wild beim Wild

Ein Bericht, der von einigen der grössten Lebensmittel- und Landwirtschaftsunternehmen gesponsert wurde, stellt fest, dass die Umstellung auf nachhaltige Praktiken zu langsam erfolgt. Lebensmittelunternehmen und Regierungen müssen sich unverzüglich zusammenschliessen, um die weltweiten landwirtschaftlichen Praktiken zu ändern, oder sie riskieren, „den Planeten zu zerstören“, so die Befürworter. Der…

Wild beim Wild

Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN hat im Rahmen ihres «Atlas Challenge»-Rankings Anfang des Jahres 38 führende Detailhändler in den DACH-Ländern und in Grossbritannien auf ihre Ziele bewertet, das Fleischangebot zu reduzieren. Nun wurde der neueste Bericht veröffentlicht, in dem auch Migros, Coop, Lidl Schweiz und Aldi Suisse aufgeführt…

Wild beim Wild

Der Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hat am 26.10.2022 eine Anhörung zur Ernährungssicherheit in der EU vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise abgehalten. Experten und politische Entscheidungsträger waren sich einig, dass die EU-Agrar- und Ernährungswirtschaft relativ widerstandsfähig ist und es trotz beispielloser Krisen schafft, die EU-Bürger mit Lebensmitteln zu versorgen.…

Im Spätherbst sorgen Marienkäfer immer wieder für staunende Menschen. Auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren fliegen manchmal Tausende durch die Luft und lassen sich auf allem nieder, was sich anbietet: Balkongeländer, Hauswände, Pflanzen, Menschen, Rucksack oder Brotdose. In die Wohnung geraten sie zufällig. Denn Häuser sind Felsblöcke, zumindest…