Nach neuen Daten, die vom brasilianischen Nationalen Institut für Weltraumforschung (INPE) veröffentlicht wurden, wurden von Januar bis Juni 2022 im Amazonas-Regenwald 1.539 Quadratmeilen -…
Eine neue Studie unter der Leitung des Royal Veterinary College (RVC) in London hat ergeben, dass flachgesichtige Hunde mit Hautfalten, wie Bulldoggen oder Möpse,…
In Spanien und Portugal herrscht das trockenste Klima seit mindestens 1.200 Jahren. Dies hat schwerwiegende Folgen für die Lebensmittelproduktion und den Tourismus. Der meiste…
Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, gab Air France öffentlich bekannt, dass sie keine Primaten mehr für Tierversuche befördern wird. Frankreich ist über seine…
Forscher sagen, dass wärmere Temperaturen und mildere Winter die Population der Weissfussmaus, des häufigsten kleinen Nagetiers in weiten Teilen der östlichen USA und Kanadas,…
Der Mensch hat im Laufe der Evolution grössere einheimische Beutegreifer und andere Arten, mit denen er konkurriert oder die er gefürchtet hat, ausgerottet. Besonders…
Das Auftreten seltener Vögel ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Klimanotstand auch England erreicht hat. Vögel wie der Europäische Bienenfresser werden aufgrund der…
Während „Affenpocken“ diese Woche in die Schlagzeilen geraten, fragen sich viele, ob es Gefahr läuft, das neue COVID-19 zu werden.
Wer genug tief in die Tasche greift, kann nicht nur in Afrika geschützte Tiere schiessen und die Trophäen mit in die Schweiz nehmen.