Eine Studie von Dr. Chris Darimont von der Universität von Victoria in Kanada und seinem internationalen Team kommt zum Schluss, dass der Umgang mit…
Indemini – Seit dem Jahr 2001 dokumentiert die Initiative zur Abschaffung der Jagd die Opfer von Jagdunfällen und Straftaten mit Jägerwaffen. Auch 2017 schockierten…
In den vergangenen Jahrzehnten sind die Bestände von Rothirschen in der Schweiz stetig gestiegen – jedenfalls legen das die Zahlen nahe: In der Jagdsaison…
Indemini – Daten über skandinavische Braunbären aus 30 Jahren zeigen teilweise unerwarteten Einfluss des Menschen. Dem Leben von rund 900 Braunbären in Skandinavien ist…
Vor kurzem haben wir darüber berichtet (Wolfsrudel sind gut für den Wald), dass der Kanton Graubünden die Rückkehr des Wolfes zur Unterstützung in der Forstbewirtschaftung…
Lebensgefährliches Hobby: Vor einer Woche verletzte sich Jan-Christian Dreesen bei einem Jagdunfall im österreichischen Brandenberg schwer. Medienberichten zufolge löste sich auf dem Rückweg zum Auto ein…
Im Rahmen einer Anhörung zur jagdlichen Befriedung von Grundstücken in Österreich beantwortete Prof. Dr. Josef Reichholf Fragen. 1. Welche Auswirkungen hat die Jagd auf…
Dissertation „Psychologisch-soziologische Unterschiede zwischen Hobbyjägern und Nichtjägern“. Primär bestätigte sich die Hypothese, dass Hobbyjäger sich selbst eindeutig aggressiver beurteilen als Nichtjäger.